
Eine zwölfköpfige Ermittlungsgruppe fahndet nach dem Mörder einer Frau, die am Samstag im Havelland vermutlich in ihrem Wagen getötet wurde.
Eine zwölfköpfige Ermittlungsgruppe fahndet nach dem Mörder einer Frau, die am Samstag im Havelland vermutlich in ihrem Wagen getötet wurde.
Eine zwölfköpfige Ermittlungsgruppe fahndet nach dem Mörder einer Frau, die am Samstag im Havelland vermutlich in ihrem Wagen getötet wurde.
Das Baumblütenfest eröffnen, Werders Obstbauern vertreten und die Stadt auf offiziellen Anlässen repräsentieren: Wer das machen möchte, kann sich ab sofort als Baumblütenkönigin in Werder bewerben.
Brandenburgs AfD-Politiker Arthur Wagner hat zu einer Pressekonferenz geladen und begeistert erklärt, warum er zum Islam konvertierte. Ein einstündiger Auftritt voller skurriler Züge. Und was macht die AfD?
Der Brandenburger AfD-Politiker Arthur Wagner ist nun Muslim. Sein Kreisverband will ihn loswerden. Und er?
Der Brandenburger AfD-Politiker Arthur Wagner ist nun Muslim. Sein Kreisverband will ihn loswerden. Und er?
„Spandau“ muss im Namen bleiben, fordern Bezirkspolitiker. Die Marketingleute von "Partner für Spandau" sehen das anders.
Der Brandenburger AfD-Politiker Arthur Wagner ist zum Islam konvertiert. Der Islam gehöre aber weiterhin nicht zur AfD und zu Deutschland, meint Andreas Kalbitz.
Brandenburgs AfD-Chef Andreas Kalbitz spricht mit PNN-Redakteur Thorsten Metzner über den Übertritt eines Parteimitglieds zum Islam.
Die AfD polemisiert gerne gegen die "Islamisierung" Deutschlands. Nun ist ein Mitglied des Brandenburger Landesvorstands Muslim geworden.
Ob Havelland, Kleinmachnow oder Hennigsdorf: Das Schienennetz ins Umland soll ausgebaut werden, ist man sich im Berliner Abgeordnetenhaus einig. Dabei geht es auch um die Stammbahnstrecke
Ob Havelland, Kleinmachnow oder Hennigsdorf: Das Schienennetz ins Umland soll ausgebaut werden. Die von der CDU vorgeschlagene Änderung der Tarifzonen lehnen die anderen Parteien allerdings ab.
Wie die Menschheit in der Zukunft auf der Erde zurechtkommen kann, ist ein Thema, das in der Potsdamer Wissenschaft traditionell einen Schwerpunkt hat.
Seit einem Jahr gibt es mit regiobus Potsdam Mittelmark nur noch eine Busgesellschaft im Landkreis. Geschäftsführer Hans-Jürgen Henning über Probleme und Erfolge des ersten Jahres und die Zukunft des mittelmärkischen Nahverkehrs.
Seit einem Jahr gibt es mit regiobus Potsdam Mittelmark nur noch eine Busgesellschaft im Landkreis Geschäftsführer Hans-Jürgen Hennig über Probleme und Erfolge des ersten Jahres und die Zukunft des mittelmärkischen Nahverkehrs
Nach einer unangemeldeten Demonstration gegen den Chef des Rechtsaußen-Magazins „Compact“ ermittelt die Polizei gegen 30 bis 40 Unbekannte.
In der Blütenstadt gibt es zunehmend Beschwerden über die Postzustellung. Viele Fragen sich: Müssen Briefe jetzt von der Post abgeholt werden? Das Unternehmen verweist auf das anstrengende Adventsgeschäft.
Die letzte Lücke beim Ausbau des nördlichen Berliner Rings wird geschlossen Das Projekt wird in einer öffentlich-privaten Partnerschaft umgesetzt
Die letzte Lücke beim Ausbau auf dem Nordabschnitt des Berliner Rings A 10 wird jetzt geschlossen. Das Milliarden-Projekt wird mit neuem Modell in einer öffentlich-privaten Partnerschaft umgesetzt.
In Brandenburg können womöglich zehntausende Familien damit rechnen, dass sie wegen rechtswidriger kommunaler Kita-Satzungen für einige Jahre rückwirkend Kita-Elternbeiträge zurückerstattet bekommen.
Staatsanwaltschaft stellt das Betrugsverfahren gegen Landtags-Vize gegen Zahlung einer Geldauflage ein. Dombrowski ist sich keiner Schuld bewusst.
Bis 2021 sollen 95 Prozent aller Haushalte in der Mittelmark einen Breitband-Anschluss haben. Das sind aber nur einige der Ziele des Wirtschaftsförderungskonzepts.
Falkensee - Die Brandenburger Grünen setzen auf ihr bewährtes Spitzenpersonal: Petra Budke und Clemens Rostock sind als Führungsduo der Brandenburger Grünen bestätigt worden. Auf einem Landesparteitag am Samstag in Falkensee (Havelland) stimmten 79 von 90 Delegierten für Budke, die damit auf 87,7 Prozent der Stimmen kam.
Die Potsdamer Tanzschule „Balance“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Gelehrt wird auch der richtige Ton.
In der Nacht zum Ostersamstag waren zwei Brandsätze auf das Gelände der Unterkunft geworfen worden. Jetzt gab es eine erneute Festnahme..
Fans des SV Babelsberg erheben schwere Vorwürfe gegen die Polizei: Demnach sollen Zivilbeamte die SVB-Fans mit rassistischen Rufen beim Landespokokal-Viertelfinale provoziert haben.
Mit den Minigärten des Potsdamer Projektbüros netzwerk natur sollen Kita- und Schulkinder in Deutschland den Spaß am Gärtnern wieder für sich entdecken
Sechs afrikanische Gäste von brandenburgischen Kirchengemeinden durften trotz gültiger Visa nicht nach Deutschland. Schadenersatz soll es dafür nicht geben.
Gedichte sind wie alte Freunde, an denen man immer wieder Neues entdeckt. Ein Lob des Auswendiglernens.
Weil immer mehr Familien aus Berlin ins Umland ziehen, steigen die Immobilienpreise teilweise rapide an - allein in Nauen etwa innerhalb von 5 Jahren um 62 Prozent.
In der Petzower Schinkelkirche sind seit Sonntag die Werke des Künstlervereins Stilus zu sehen
Nach dem Brand in einem Industriebetrieb in Brieselang (Havelland) wurden am Montagnachmittag noch zwei Rettungskräfte in Krankenhäusern behandelt.
Strittige Elternbeiträge, Klagen von Kitaträgern: Die Stadt muss sich auf enorme Mehrkosten einstellen.
Die CDU hatte aufgerufen, Funklöcher zu melden: 23 000 Meldungen gingen ein. Und nun?
Auf dramatische Weise hatte der SV Babelsberg 03 gegen den Brandenburger SC Süd das Viertelfinalticket für den Fußball-Landespokal gebucht. Die Runde der letzten Acht wurde nun ausgelost. Auf den SVB wartet - erneut im Havelland - eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe: Optik Rathenow.
Im Havelland unterstützen private Unternehmen den öffentlichen Nahverkehr. In Berlin undenkbar. Schade eigentlich, findet Ulrich Zawatka-Gerlach.
Der Branchenmix stimmt nicht, Gastro fehlt. Ein Architekt will Berlins größte Fußgängerzone wiederbeleben. Und Bürger haben Ideen.
Das Berliner Unternehmen betreibt in Brieslang ein Logistik-Zentrum. Nun zahlt Zalando 50.000 Euro jährlich an die kreiseigenen Busgesellschaft.
Gewerkschaft fordert neue Gespräche
Ein Viertel der Zalando-Belegschaft in Brieselang hat am Mittwochmorgen die Arbeit niedergelegt. Erreicht werden soll eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des Einzel- und Versandhandels.
öffnet in neuem Tab oder Fenster