Fans des SV Babelsberg erheben schwere Vorwürfe gegen die Polizei: Demnach sollen Zivilbeamte die SVB-Fans mit rassistischen Rufen beim Landespokokal-Viertelfinale provoziert haben.
Havelland
Mit den Minigärten des Potsdamer Projektbüros netzwerk natur sollen Kita- und Schulkinder in Deutschland den Spaß am Gärtnern wieder für sich entdecken

Sechs afrikanische Gäste von brandenburgischen Kirchengemeinden durften trotz gültiger Visa nicht nach Deutschland. Schadenersatz soll es dafür nicht geben.

Gedichte sind wie alte Freunde, an denen man immer wieder Neues entdeckt. Ein Lob des Auswendiglernens.

Weil immer mehr Familien aus Berlin ins Umland ziehen, steigen die Immobilienpreise teilweise rapide an - allein in Nauen etwa innerhalb von 5 Jahren um 62 Prozent.

In der Petzower Schinkelkirche sind seit Sonntag die Werke des Künstlervereins Stilus zu sehen
Nach dem Brand in einem Industriebetrieb in Brieselang (Havelland) wurden am Montagnachmittag noch zwei Rettungskräfte in Krankenhäusern behandelt.
Strittige Elternbeiträge, Klagen von Kitaträgern: Die Stadt muss sich auf enorme Mehrkosten einstellen.
Die CDU hatte aufgerufen, Funklöcher zu melden: 23 000 Meldungen gingen ein. Und nun?
Auf dramatische Weise hatte der SV Babelsberg 03 gegen den Brandenburger SC Süd das Viertelfinalticket für den Fußball-Landespokal gebucht. Die Runde der letzten Acht wurde nun ausgelost. Auf den SVB wartet - erneut im Havelland - eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe: Optik Rathenow.

Im Havelland unterstützen private Unternehmen den öffentlichen Nahverkehr. In Berlin undenkbar. Schade eigentlich, findet Ulrich Zawatka-Gerlach.

Der Branchenmix stimmt nicht, Gastro fehlt. Ein Architekt will Berlins größte Fußgängerzone wiederbeleben. Und Bürger haben Ideen.

Das Berliner Unternehmen betreibt in Brieslang ein Logistik-Zentrum. Nun zahlt Zalando 50.000 Euro jährlich an die kreiseigenen Busgesellschaft.
Gewerkschaft fordert neue Gespräche
Ein Viertel der Zalando-Belegschaft in Brieselang hat am Mittwochmorgen die Arbeit niedergelegt. Erreicht werden soll eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des Einzel- und Versandhandels.

In Brandenburg liegt laut Umfragen die CDU vorn. Rot-Rot könnte für die umstrittene Kreisreform abgestraft werden.

Eine Anfrage der Grünen hat Details zu 20 neuen illegalen Deponien ans Licht gebracht. Die Erkenntnisse enthüllen neue Dimensionen der Probleme des Landes mit der Müllmafia.
Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin will eine S-Bahn von Spandau über Falkensee nach Nauen. Das Interesse ist enorm.

Vom Bahnhof Spandau soll wieder eine S-Bahn bis Nauen fahren. Der Bahnkundenverband präsentierte eigenes Verkehrskonzept für Spandau.

Potsdamer Geoforscher halten es nach einem Langzeitversuch in Ketzin für endgültig erwiesen, dass sich das Treibhausgas Kohlendioxid dort unterirdisch speichern lässt. Das CCS-Vefahren ist umstritten, könnte aber in Brandenburg für die Industrie weiter aktuell bleiben.

Ihre Plauderei und ihr Vorgehen lösten Irritationen aus. Jetzt wird Parlamentspräsidentin Stark beim Betrugsverdacht gegen ihren Vize Dombrowski zum Schweigen verdonnert. Der war - wie erst jetzt bekannt wurde - 2015 an Krebs erkrankt.
Rund zwei Jahre nach dem Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft im brandenburgischen Nauen wird am Mittwoch dort eine neue Sporthalle eingeweiht.

Im Landtag war Zurückhaltung vereinbart. Dennoch spricht Parlamentspräsidentin Britta Stark über ihre Betrugsanzeige gegen ihren Vize Dieter Dombrowski. Damit stellt sie sich selbst in die Mitte der Auseinandersetzungen und offenbart Widersprüche.

Mit dem „Traumschüff“ führt eine Berliner Theatertruppe Stücke im Havelland auf. Funktioniert der Kulturexport?
Die Landtagspräsidentin hat die Staatsanwaltschaft gegen ihren Vize eingeschaltet. Eine Analyse über die Sprengkraft des Vorgangs.
Mit dem „Traumschüff“ führt eine Berliner Theatertruppe Stücke im Havelland auf. Funktioniert der Kulturexport?

Berlins Autobahnring soll breiter werden – hunderte Ameisennester sind dabei im Weg. So wie Christina Grätz einst der Braunkohle im Weg war. Sie siedelt die Insekten um und sagt: „Kein Tier soll zurückbleiben.“

Am Samstag hatten Unbekannte bei Berlin Bahnanlagen angezündet und so Strecken blockiert.
Jugendliche in Brandenburg rauchen weniger als früher und trinken kaum noch Alkohol. Sie leben vernünftiger als ihre Eltern.

Dieses Licht ist ein Mysterium. Es lockt Esoteriker und Abenteurer in den Wald – und treibt die Einwohner in den Wahnsinn. Unser Blendle-Tipp.
Michendorf - Bettina Sommerlatte-Hennig tritt für die Freien Wähler zur Bundestagswahl an. Das teilte am Donnerstag die Partei Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler (BVB/FW) in einer Pressemeldung mit.

So viel Regen wie zuletzt gab es noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen in Berlin. Alles schon mal da gewesen, sagen Experten.
Staus und Sperrungen wegen Unwettern Berliner Open-Air-Bühnen trotzen dem Regen

Von Horst Evers bis zur Queen, von der DDR-Boje bis zum Direktflug nach London: 75 Fakten zu 750 Jahren Kladow, die am Wochenende gefeiert werden.

„Die Schönheit im Anderen“: Das Ausstellungsprojekt Rohkunstbau kehrt zurück in den Spreewald. Auf Schloss Lieberose geht es um das Thema der Fremde.

Die Wassermassen, die über Brandenburg niedergegangen sind, haben vielerorts zu vollgelaufenen Kellern und überfluteten Gehwegen und Straßen geführt. Besonders betroffen ist der Berliner Speckgürtel.

Die Mannschaft von Fortuna Babelsberg sichert sich durch einen 4:0-Sieg gegen RSV Eintracht II den Kreispokal im Havelland. Beide Teams verpassten im Vorfeld des Endspiels in ihren jeweiligen Spielklassen knapp den Titel. Das soll in der nächsten Saison anders werden.
Zwei Jugendliche, die aus einer Jugendeinrichtung im Havelland abgehauen sind, wurden beim Klauen in Potsdam auf frischer Tat erwischt. Bei einem Unfall wurde eine Frau in Bornim leicht verletzt.

Robert Dahl hat mit "Karls Erlebnisdorf" Erlebniswelten rund um die Erdbeere geschaffen. Allein in Elstal im Havelland beschäftigt er 90 Mitarbeiter. Über Umsatz und Löhne schweigt Dahl allerdings lieber.

Der NPD-Politiker Maik Schneider verübte mit Mitstreitern einen Brandanschlag auf eine Turnhalle in Nauen, in der vorübergehend Flüchtlinge untergebracht werden sollten. Die Sportstätte wurde dabei vollständig zerstört.