zum Hauptinhalt
Thema

Havelland

Abgedreht. In Ketzin entsteht an Stelle der Bohrlöcher wieder grüne Wiese.

Potsdamer Geoforscher halten es nach einem Langzeitversuch in Ketzin für endgültig erwiesen, dass sich das Treibhausgas Kohlendioxid dort unterirdisch speichern lässt. Das CCS-Vefahren ist umstritten, könnte aber in Brandenburg für die Industrie weiter aktuell bleiben.

Von Jan Kixmüller

Rund zwei Jahre nach dem Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft im brandenburgischen Nauen wird am Mittwoch dort eine neue Sporthalle eingeweiht.

Von Valerie Barsig

Mit dem „Traumschüff“ führt eine Berliner Theatertruppe Stücke im Havelland auf. Funktioniert der Kulturexport?

Von Jana Weiss
Unaufhaltsam. Fortunas Dennis Weber (r.) erzielte zwei Treffer.

Die Mannschaft von Fortuna Babelsberg sichert sich durch einen 4:0-Sieg gegen RSV Eintracht II den Kreispokal im Havelland. Beide Teams verpassten im Vorfeld des Endspiels in ihren jeweiligen Spielklassen knapp den Titel. Das soll in der nächsten Saison anders werden.

Von Tobias Gutsche

Falkensee/ Heidesee - Zwei Jugendliche und ein 36-Jähriger sind bei Verkehrsunfällen in West- und Südbrandenburg gestorben. Die beiden Jüngeren, eine 16-Jährige und ein 17-Jähriger, waren Mitfahrer in einem Auto, das am Sonntagabend im Havelland gegen einen Baum knallte, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Von Christine Fratzke

In manchen Gebieten in Brandenburg ist nicht einmal der Notruf per Handy erreichbar. Mobilfunkanbieter berichten dem Landtag nun, warum der Empfang so schlecht ist und welche Lösungen es gibt.

Von Thorsten Metzner

Nauen – Mehrere Hundert Personen haben am Donnerstagabend an einem Toleranzfest in Nauen (Havelland) teilgenommen. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Nauener Bürgermeisters Detlef Fleischmann (SPD) und sollte ein Zeichen gegen Gewalt, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit setzen – und die Deutungshoheit über diesen Tag zu erlangen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })