
Lange haben Bauern im Landkreis über Nachwuchsprobleme geklagt. Jetzt entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für die Ausbildung als Landwirt und die meisten Betriebe finden Nachfolger

Lange haben Bauern im Landkreis über Nachwuchsprobleme geklagt. Jetzt entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für die Ausbildung als Landwirt und die meisten Betriebe finden Nachfolger

Wenn es um Heimat, Respekt und Stolz geht, geraten die Brandenburger aus der Fassung. Die geplante Verwaltungsreform rührt an der Seele eines Landes im Aufschwung. Und weckt Ängste. Vor Landflucht – und der AfD.

Der Vorstand der Brandenburg-CDU hat am Donnerstagabend einstimmig einen Landeslisten-Vorschlag für die Bundestagswahl beschlossen. Es gab einige Überraschungen.
Im Prozess um den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen geht es nicht mehr um die Bildung einer kriminellen Vereinigung. Übrig bleiben der Anklagepunkt Brandstiftung und der Vorwurf weiterer rechtsextremer Straftaten.
Potsdam-Mittelmark bleibt der unternehmensreichste Kreis unter den Regionen. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam am gestrigen Mittwoch mitteilte, ist er mit 14 753 Unternehmen Spitzenreiter im Kammerbezirk.

Im Nauen-Prozess versuchen sich die Angeklagten als unpolitisch darzustellen. Dabei ist einer von ihnen ein verurteilter Rechtsterrorist
Auch 2017 bildet der Caputher-See-Lauf wieder den Beginn des MBS-Cups. Das Event in Caputh steigt am 8. Januar, danach folgen zehn weitere Stationen bei der beliebten Brandenburger Laufserie.

Der AfD-Politiker Gerald Hübner wurde wegen rechtspopulistischer Reden von der Polizei abgemahnt. Das wird jetzt aus seiner Personalakte gestrichen
Weil er bei einer Pegida-Demonstration im brandenburgischen Havelland auftrat, wurde ein AfD-Politiker von seinem Arbeitgeber, dem Landeskriminalamt Berlin, abgemahnt. Das Arbeitsgericht sieht dadurch die Meinungsfreiheit eingeschränkt.

Ein AfD-Politiker, der für das Landeskriminalamt Berlin arbeitet, trat bei Pegida im brandenburgischen Havelland auf. Am Montag wurde über seine Abmahnung verhandelt.

Ganz sicher nicht besinnlich: Seit Jahrhunderten bedeutet der Gänsebraten ein Martyrium für den, der ihn zubereiten muss. Das geht auch anders, zeigt "Tagesspiegel Genuss". Unsere Restaurantkritiker kochen, ein Sternekoch kritisiert.
Im Prozess um den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen (Havelland) hat ein Angeklagter seine Aussage revidiert und nun doch Mitangeklagte beschuldigt. Zudem wurden am Donnerstag vor dem Potsdamer Landgericht weitere Zeugen gehört, um das Geschehen und die Tatbeteiligung aufzuklären.
Falkensee - Eine 89-jährige Frau ist zwei Tage nach einem Sturz in einem Bus im Landkreis Havelland gestorben. Der Unfall ereignete sich am Montag, als der Bus an einer Bushaltestelle in Falkensee gerade anfuhr, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.

Im Prozess um den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen hat einer der sechs Angeklagte überraschend seine Aussage in der vergangenen Woche zurückgezogen. Heute hat er sie wieder revidiert und Mitangeklagte beschuldigt.
Potsdam - Der Prozess um den rechtsextremistischen Brandanschlag auf eine als Asylheim vorgesehene Turnhalle in Nauen (Havelland) wird nicht neu aufgerollt – er geht am heutigen Donnerstag wie geplant weiter. Das berichtete am gestrigen Mittwoch der rbb unter Berufung auf eine Sprecherin des Landgerichts Potsdam.

Ein Schöffe leistete sich im Nauener Neonazi-Prozess einen Verbalausfall - und riskierte damit den Neustart des Prozesses. Dieser wird am Donnerstag nun doch fortgesetzt.

Die "Waldschänke" steht an der Heerstraße, verkam immer mehr. Jetzt wird dort Wurst verkauft - zur Freude vieler. 2017 soll der Ausbau weitergehen.
Verdacht der Befangenheit: Erst der Schöffe, nun die Staatsschutzkammer am Landgericht Potsdam.

Sie brannten eine als Asylunterkunft vorgesehene Turnhalle in Nauen nieder. Nun droht der Prozess gegen die sechs Angeklagten wegen Befangenheitsanträgen zu scheitern.

Im Prozess um den Brandanschlag von Nauen dringen zwei Verteidiger darauf, dass ein möglicherweise befangener Schöffe abgesetzt wird. Doch das Gericht will die Verhandlung zunächst fortsetzen.
Potsdam - Trotz eines möglicherweise befangenen Schöffen wird der Prozess um den Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim in Nauen (Havelland) zunächst fortgesetzt. Das Gericht werde erst später darüber entscheiden, ob sich der Schöffe mit einer Bemerkung gegenüber dem als Rädelsführer angeklagten NPD-Politiker Maik Schneider angreifbar gemacht habe, sagte ein Sprecher des Landgerichts am Montag.

Die Linke kommt bei ihrem Wahl-Parteitag nicht an der Gehaltsaffäre ihres Justizministers vorbei. Nicht nur wegen Stefan Ludwig mahnt Brandenburgs Linke-Chef Christian Görke seine Genossen zur Zurückhaltung.

Der NPD-Politiker Maik Schneider wird von Mitangeklagten im Nauen-Prozess schwer belastet. Weil Schneider selbst wirr redet, rastet ein Schöffe der Strafkammer aus - und riskiert einen Neustart des Prozesses.

Eine Gruppe von Männern soll eine als Flüchtlingsunterkunft vorgesehene Turnhalle in Nauen niedergebrannt haben. Der angeklagte NPD-Politiker Maik Schneider spricht von "kriminellem Unfug".
Drei der sechs Angeklagten legten ein Geständnis ab und stellten dar, wie sorgfältig sie den Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft in Nauen geplant haben. Der NPD-Politiker Maik Schneider soll sie dazu angestiftet haben.

Im August 2015 brannte in Nauen eine als Flüchtlingsunterkunft vorgesehene Turnhalle. Heute beginnt der Prozess gegen einen NPD-Mann und andere.
Ab Donnerstag müssen sich NPD-Mann Schneider und andere vor dem Landgericht Potsdam verantworten. Bei der Polizei herrscht Unmut, weil die Staatsanwaltschaft nur mit gebremster Härte vorgeht. Was der Neonazi-Zelle in Nauen vorgeworfen wird - und was nicht.

Der Nauener NPD-Kommunalpolitiker Maik Schneider und fünf weitere Neonazis stehen ab nächster Woche in Potsdam vor Gericht. Ihnen werden unter anderem der Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft und Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.

Die Müll-Mafia spielt in Brandenburg auf Zeit – und die Justiz spielt mit.
Brandenburger Ermittler nehmen Mitglieder einer europaweit agierenden rumänischen Bande fest

Brandanschlag auf eine als Asylunterkunft geplante Turnhalle, Bildung einer kriminellen Vereinigung und eine Serie von weiteren Straftaten: Der NPD-Kommunalpolitiker Maik Schneider aus Nauen und vier weitere Neonazis müssen sich nun vor dem Gericht dafür verantworten.

Schönwalde-Glien/Brandenburg (Havel) - Die Polizei hat in einem abgebrannten Auto in Schönwalde-Glien (Havelland) eine Leiche gefunden. Am frühen Freitagmorgen wurden Beamte auf einen Forstweg zu dem in Flammen stehenden Wagen aus dem Havelland gerufen.

Satire-Streit im Havelland: Ein Rechter fühlt sich von der Karikatur einer Künstlergruppe beleidigt und schaltet die Polizei ein. Die aber reagiert mehrmals überhastet. Die PNN zeigen das konfiszierte Bild.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe rügt die Justiz in Brandenburg - und indirekt die Landesregierung. Geklagt hat ein mutmaßlicher Krimineller, der 18 Monate in Untersuchungshaft saß. Über einen schweren Grundrechtsverstoß wegen Personalnot in Justiz.

Kunden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse müssen ab 2017 mit höheren Gebühren rechnen. Außerdem fallen einige bisher kostenfreie Leistungen weg. 100.000 Kunden in Potsdam und Umgebung sind betroffen.

Regierungschef auf Parteitag mit 83 Prozent an SPD-Spitze gewählt. Sonst lief es nicht so glatt.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und in Brandenburg los ist.

F.C. Delius schrieb 1991 den ersten Wenderoman. Er spielt in Ribbeck. Ein literarischer Dorfspaziergang zur Birnenzeit.
Die neue Brandenburg-Landkarte nach den rot-roten Plänen löst Streit aus. Den dürfte es eigentlich gar nicht geben, findet Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD).

Grüne starten Diskussion, ob Notärzte und Sanitäter ab 2019 wieder beim Kreis angestellt sein sollen
öffnet in neuem Tab oder Fenster