
Ein Schöffe leistete sich im Nauener Neonazi-Prozess einen Verbalausfall - und riskierte damit den Neustart des Prozesses. Dieser wird am Donnerstag nun doch fortgesetzt.
Ein Schöffe leistete sich im Nauener Neonazi-Prozess einen Verbalausfall - und riskierte damit den Neustart des Prozesses. Dieser wird am Donnerstag nun doch fortgesetzt.
Die "Waldschänke" steht an der Heerstraße, verkam immer mehr. Jetzt wird dort Wurst verkauft - zur Freude vieler. 2017 soll der Ausbau weitergehen.
Verdacht der Befangenheit: Erst der Schöffe, nun die Staatsschutzkammer am Landgericht Potsdam.
Sie brannten eine als Asylunterkunft vorgesehene Turnhalle in Nauen nieder. Nun droht der Prozess gegen die sechs Angeklagten wegen Befangenheitsanträgen zu scheitern.
Im Prozess um den Brandanschlag von Nauen dringen zwei Verteidiger darauf, dass ein möglicherweise befangener Schöffe abgesetzt wird. Doch das Gericht will die Verhandlung zunächst fortsetzen.
Potsdam - Trotz eines möglicherweise befangenen Schöffen wird der Prozess um den Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim in Nauen (Havelland) zunächst fortgesetzt. Das Gericht werde erst später darüber entscheiden, ob sich der Schöffe mit einer Bemerkung gegenüber dem als Rädelsführer angeklagten NPD-Politiker Maik Schneider angreifbar gemacht habe, sagte ein Sprecher des Landgerichts am Montag.
Die Linke kommt bei ihrem Wahl-Parteitag nicht an der Gehaltsaffäre ihres Justizministers vorbei. Nicht nur wegen Stefan Ludwig mahnt Brandenburgs Linke-Chef Christian Görke seine Genossen zur Zurückhaltung.
Der NPD-Politiker Maik Schneider wird von Mitangeklagten im Nauen-Prozess schwer belastet. Weil Schneider selbst wirr redet, rastet ein Schöffe der Strafkammer aus - und riskiert einen Neustart des Prozesses.
Eine Gruppe von Männern soll eine als Flüchtlingsunterkunft vorgesehene Turnhalle in Nauen niedergebrannt haben. Der angeklagte NPD-Politiker Maik Schneider spricht von "kriminellem Unfug".
Drei der sechs Angeklagten legten ein Geständnis ab und stellten dar, wie sorgfältig sie den Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft in Nauen geplant haben. Der NPD-Politiker Maik Schneider soll sie dazu angestiftet haben.
Im August 2015 brannte in Nauen eine als Flüchtlingsunterkunft vorgesehene Turnhalle. Heute beginnt der Prozess gegen einen NPD-Mann und andere.
Ab Donnerstag müssen sich NPD-Mann Schneider und andere vor dem Landgericht Potsdam verantworten. Bei der Polizei herrscht Unmut, weil die Staatsanwaltschaft nur mit gebremster Härte vorgeht. Was der Neonazi-Zelle in Nauen vorgeworfen wird - und was nicht.
Der Nauener NPD-Kommunalpolitiker Maik Schneider und fünf weitere Neonazis stehen ab nächster Woche in Potsdam vor Gericht. Ihnen werden unter anderem der Brandanschlag auf eine geplante Asylunterkunft und Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.
Die Müll-Mafia spielt in Brandenburg auf Zeit – und die Justiz spielt mit.
Brandenburger Ermittler nehmen Mitglieder einer europaweit agierenden rumänischen Bande fest
Brandanschlag auf eine als Asylunterkunft geplante Turnhalle, Bildung einer kriminellen Vereinigung und eine Serie von weiteren Straftaten: Der NPD-Kommunalpolitiker Maik Schneider aus Nauen und vier weitere Neonazis müssen sich nun vor dem Gericht dafür verantworten.
Schönwalde-Glien/Brandenburg (Havel) - Die Polizei hat in einem abgebrannten Auto in Schönwalde-Glien (Havelland) eine Leiche gefunden. Am frühen Freitagmorgen wurden Beamte auf einen Forstweg zu dem in Flammen stehenden Wagen aus dem Havelland gerufen.
Satire-Streit im Havelland: Ein Rechter fühlt sich von der Karikatur einer Künstlergruppe beleidigt und schaltet die Polizei ein. Die aber reagiert mehrmals überhastet. Die PNN zeigen das konfiszierte Bild.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe rügt die Justiz in Brandenburg - und indirekt die Landesregierung. Geklagt hat ein mutmaßlicher Krimineller, der 18 Monate in Untersuchungshaft saß. Über einen schweren Grundrechtsverstoß wegen Personalnot in Justiz.
Kunden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse müssen ab 2017 mit höheren Gebühren rechnen. Außerdem fallen einige bisher kostenfreie Leistungen weg. 100.000 Kunden in Potsdam und Umgebung sind betroffen.
Regierungschef auf Parteitag mit 83 Prozent an SPD-Spitze gewählt. Sonst lief es nicht so glatt.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und in Brandenburg los ist.
F.C. Delius schrieb 1991 den ersten Wenderoman. Er spielt in Ribbeck. Ein literarischer Dorfspaziergang zur Birnenzeit.
Die neue Brandenburg-Landkarte nach den rot-roten Plänen löst Streit aus. Den dürfte es eigentlich gar nicht geben, findet Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD).
Grüne starten Diskussion, ob Notärzte und Sanitäter ab 2019 wieder beim Kreis angestellt sein sollen
Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben Tipps, was in Potsdam und im Land los ist.
Eine Kartenrunde lief aus dem Ruder, es kam zu körperlichen Auseinandersetzungen. Ein Mann wurde dabei schwer verletzt. Jetzt ermittelt die Mordkommission.
Hundert Ortseingangsschilder und Wahlplakate im Nordwesten Brandenburgs überklebt. Neonazi-Gruppen im Visier der Behörden
In der Nacht zu Freitag habe Rechte in Brandenburg eine breit angelegte Propagandaaktion durchgeführt. Im Nordwesten und Westen des Landes wurden hunderte fremdenfeindliche Banner angebracht – an Wahlplakaten und Ortseingangsschildern. Der Staatsschutz ist eingeschaltet worden.
Havelberg in Sachsen-Anhalt hat etwas Besonderes: Die hässlichen Seiten sind geschickt versteckt.
Der Druck in Brandenburg wächst – durch Elterninitiativen, den Linke-Koalitionspartner und das Vorbild Berlin. Nun wollen die Sozialdemokraten 2017 ein Stufenkonzept für den Einstieg die Beitragsfreiheit vorlegen.
Die Wildnis ist nur wenige Kilometer von Berlin entfernt. In Brandenburg leben Indische Hutaffen, Bären, Alpakas und Strauße. Wie nah kann man ihnen kommen? Eine Expedition.
Zwei Polizisten werden an einen Bahnhof gerufen. Als dort ein Mann nach Polizeiangaben die Beamten bedroht, benutzt einer von ihnen seine Waffe.
Stille Wasser, tiefe Blicke: Götz Lemberg hat mit seiner Kamera die Havel erkundet. Die Serie „H_V_L-Cuts“ wird jetzt in mehreren Kunstvereinen und kommunalen Galerien gezeigt.
Hochsaison für Dreharbeiten: Das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, freut sich über den Filmsommer in der Region. Gedreht wird und wurde in diesem Sommer nicht nur in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg, sondern unter anderem auch im Potsdamer Umland, im Havelland oder in der Uckermark.
Von der Bötzow- bis zur Siemensbahn: Experten diskutierten Lösungen für den öffentlichen Personennahverkehr im wachsenden Bezirk.
Ursache unklar, Junge wohl nicht gut gesichert
Am Sonntagmorgen ereignete sich auf der Autobahn 24 nach Hamburg ein schwerer Unfall, bei dem ein einjähriger Junge starb.
In einer vierwöchigen Sommer-Serie stellen die PNN die sechs schönsten Wander-Routen in Mittelmark und Potsdam vor
Brandenburg wird immer extremer – am linken Rand, am rechten Rand und bei den Islamisten. Der Verfassungsschutzbericht im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster