zum Hauptinhalt
Thema

Havelland

Potsdam - Trotz eines möglicherweise befangenen Schöffen wird der Prozess um den Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim in Nauen (Havelland) zunächst fortgesetzt. Das Gericht werde erst später darüber entscheiden, ob sich der Schöffe mit einer Bemerkung gegenüber dem als Rädelsführer angeklagten NPD-Politiker Maik Schneider angreifbar gemacht habe, sagte ein Sprecher des Landgerichts am Montag.

Von Christine Fratzke
Der Angeklagte NPD-Kommunalpolitiker Maik Schneider mit seinem Anwalt.

Der NPD-Politiker Maik Schneider wird von Mitangeklagten im Nauen-Prozess schwer belastet. Weil Schneider selbst wirr redet, rastet ein Schöffe der Strafkammer aus - und riskiert einen Neustart des Prozesses.

Von Alexander Fröhlich

Ab Donnerstag müssen sich NPD-Mann Schneider und andere vor dem Landgericht Potsdam verantworten. Bei der Polizei herrscht Unmut, weil die Staatsanwaltschaft nur mit gebremster Härte vorgeht. Was der Neonazi-Zelle in Nauen vorgeworfen wird - und was nicht.

Von Alexander Fröhlich
Das von der Polizei beschlagnahmte Plakat bei der Demo des „Bürgerbündnisses“ im April.

Satire-Streit im Havelland: Ein Rechter fühlt sich von der Karikatur einer Künstlergruppe beleidigt und schaltet die Polizei ein. Die aber reagiert mehrmals überhastet. Die PNN zeigen das konfiszierte Bild.

Von
  • René Garzke
  • Alexander Fröhlich
Unbekannte verschandelten Ortseingangsschilder in mehreren Teilen Brandenburgs und Wahlplakate für die Landratswahl in Potsdam-Mittelmark.

In der Nacht zu Freitag habe Rechte in Brandenburg eine breit angelegte Propagandaaktion durchgeführt. Im Nordwesten und Westen des Landes wurden hunderte fremdenfeindliche Banner angebracht – an Wahlplakaten und Ortseingangsschildern. Der Staatsschutz ist eingeschaltet worden.

Von Alexander Fröhlich

Stille Wasser, tiefe Blicke: Götz Lemberg hat mit seiner Kamera die Havel erkundet. Die Serie „H_V_L-Cuts“ wird jetzt in mehreren Kunstvereinen und kommunalen Galerien gezeigt.

Von Christiane Meixner

Hochsaison für Dreharbeiten: Das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, freut sich über den Filmsommer in der Region. Gedreht wird und wurde in diesem Sommer nicht nur in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg, sondern unter anderem auch im Potsdamer Umland, im Havelland oder in der Uckermark.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })