zum Hauptinhalt
Thema

Havelland

Landwirte sollen durch Ausgleichszahlungen bekommen, wenn sie den vom Aussterben bedrohten Feldhamstern ihre Getreide- und Stoppelfelder überlassen.

Ob Prämien für die Landwirte oder Nachzuchtprogramme - mit verschiedenen Strategien versuchen Naturschützer, Feldhamster vor dem Aussterben zu bewahren.

Von Susanne Donner
Gut besucht. Besonders zum Baumblütenfest wird der Werderaner Bahnhof von Touristen genutzt. Doch auch wenn nicht Baumblüte gefeiert wird, ist der Bahnhof der am stärksten frequentierte Regionalbahnhof in Potsdam-Mittelmark. Durch einen Intercity-Halt könnte er noch einmal aufgewertet werden.

Die Stadt Werder (Havel) fordert, dass Fernverkehrszüge künftig nicht nur durch ihren Bahnhof hindurchfahren, sondern auch halten. Der Verkehrsverbund und die Deutsche Bahn bremsen die Hoffnung an der Havel jedoch.

Von Enrico Bellin
Ich und mein Rucksack. Der Pilgerweg nach Bad Wilsnack war einst so bekannt wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela (im Bild).

Auf dem Pilgerweg nach Bad Wilsnack besänftigt Reizarmut die Großstadtseele. Nur ein Brandenburger will wissen: „Und warum macht man so wat?“.

Wenn Bahntrassen stillgelegt werden, ist das häufig ein Verlust für die Region, aber ein Gewinn für Radfahrer. Unser Autor Jörn Hasselmann hat Bahntrassenwege in Brandenburg getestet. Die besten sechs stellen wir Ihnen hier vor

Von Jörn Hasselmann

Im Prozess um den Brandanschlag von Nauen (Havelland) haben die beiden Verteidiger des angeklagten NPD-Politikers Maik Schneider im Landgericht Potsdam für Aufsehen gesorgt. Während sein Pflichtverteidiger Jens-Michael Knaak am Montag auf zweieinhalb Jahre Haft wegen fahrlässiger Brandstiftung plädierte, forderte Schneiders Wahlverteidiger Ulli Boldt die doppelte Strafe wegen schwerer politischer Kriminalität.

Von Christine Fratzke

Im Prozess um den Brandanschlag von Nauen hat der Angeklagte NPD-Politiker Schneider schon mit wirren Verteidigungsreden für Aufsehen gesorgt. Er stellte die Brandstiftung an einer geplanten Flüchtlingsunterkunft als Unfall dar. Zum Schluss können sich nicht mal seine beiden Verteidiger auf eine Beurteilung einigen.

Romantisches Landleben? Der Beruf des Bauern ist bei Jugendlichen wieder beliebter. In Groß Kreutz gibt es so viele Azubis wie seit Jahren nicht mehr.

Lange haben Bauern im Landkreis über Nachwuchsprobleme geklagt. Jetzt entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für die Ausbildung als Landwirt und die meisten Betriebe finden Nachfolger

Von Enrico Bellin
Auf dem Weg. Die rot-rote Regierung in Brandenburg will, dass es statt 18 Landkreisen künftig nur noch zehn gibt. Städte wie Brandenburg an der Havel fürchten um Identität und Wohlstand.

Wenn es um Heimat, Respekt und Stolz geht, geraten die Brandenburger aus der Fassung. Die geplante Verwaltungsreform rührt an der Seele eines Landes im Aufschwung. Und weckt Ängste. Vor Landflucht – und der AfD.

Von Andreas Austilat

Im Prozess um den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen (Havelland) hat ein Angeklagter seine Aussage revidiert und nun doch Mitangeklagte beschuldigt. Zudem wurden am Donnerstag vor dem Potsdamer Landgericht weitere Zeugen gehört, um das Geschehen und die Tatbeteiligung aufzuklären.

Falkensee - Eine 89-jährige Frau ist zwei Tage nach einem Sturz in einem Bus im Landkreis Havelland gestorben. Der Unfall ereignete sich am Montag, als der Bus an einer Bushaltestelle in Falkensee gerade anfuhr, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.

Von Matthias Jauch

Potsdam - Der Prozess um den rechtsextremistischen Brandanschlag auf eine als Asylheim vorgesehene Turnhalle in Nauen (Havelland) wird nicht neu aufgerollt – er geht am heutigen Donnerstag wie geplant weiter. Das berichtete am gestrigen Mittwoch der rbb unter Berufung auf eine Sprecherin des Landgerichts Potsdam.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })