Brandenburg hat zu wenige Polizisten - dagegen will die Landesregierung etwas unternehmen. Genug Bewerber wären bereits da. Allerdings sind aus Sicht der Ausbilder darunter nicht alle geeignet.
Kriminalität in Brandenburg
Frankfurt (Oder) hat noch nicht über die Ausweisung gewaltbereiter Flüchtlinge entschieden. Nun sitzt ein zweiter Verdächtiger nach der Attacke auf den Club "le Forsch" in Untersuchungshaft. Die Discobetreiber vertrauen nun auf Oberbürgermeister René Wilke (Linke).

Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke (Linke) erntet viel Verständnis für seine harte Gangart gegen gewalttätige Flüchtlinge – über Parteigrenzen hinweg.
Auf der Freundschaftsinsel in Potsdam soll am Dienstagabend eine junge Frau verprügelt worden sein. Die junge Frau liegt im Krankenhaus, zwei Personen stehen unter Verdacht.
„Haben Sie Stift und Papier?“, fragt der Anrufer aufgeregt. Er behauptet 2006 zu wissen, wo sich die vermisste Georgine Krüger aufhält. Nun veröffentlichte die Polizei einen Audiomitschnitt im Internet - und bittet um Hinweise.
Das Potsdamer Landgericht hat einen 44 Jahre alten Mann verurteilt - wegen Körperverletzung und versuchter räuberischer Erpressung. Tatort war der Schlaatz.

Wasserwerfer sind teuer, kommen im Land aber nur selten zum Einsatz. Die Linke sieht den Bestand kritisch.

Auch ein Dreivierteljahr nach dem Fund der Paketbombe auf dem Potsdamer Weihnachtsmarkt ist noch immer kein Täter gefasst. Das sagte jetzt Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke.
Mitglieder eines kriminellen Netzwerks sollen Krebsmedikamente nach Deutschland geschmuggelt haben. Wie das rbb-Politikmagazin Kontraste berichtet, führt eine Spur nach Brandenburg. Wurden Patienten wirkungslose Medikamente verabreicht?
Potsdam - In Brandenburg gibt es nach Einschätzung der Landesregierung keine Strukturen oder Netzwerke der verbotenen rechtsextremen Gruppierung „Blood & Honour“. Dafür gebe es „derzeit keine Anhaltspunkte“, beantwortet das Innenministerium eine entsprechende Anfrage der Fraktionsvorsitzenden der Grünen, Ursula Nonnemacher.
In Brandenburg starben in diesem Jahr bereits 17 Menschen bei Lkw-Unfällen. Die Polizei moniert zahlreiche Verstöße gegen vorgeschriebene Ruhezeiten.
Die Polizei verzeichnet eine Zunahme von Drogen- und Sexualstraftaten. Der Anstieg sei maßgeblich auf deutsche Tatverdächtige zurückzuführen, erklärte Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke.

Die Kriminalität in Brandenburg sinkt im Jahr 2017 auf ein Rekordtief – aber nur, weil Eigentumsdelikte zurückgehen. Die Entwicklung der Gewaltkriminalität bereitet dem Innenminister Sorgen.
Prozessbeginn am Landgericht: Ein Drogensüchtiger Potsdamer soll Cannabis verkauft haben. Vor dem Richter zeigte er sich reuig.
Auf dem Parkplatz eines Discounters hat der Angeklagte die Obdachlosenzeitung verkauft. Als eine 41-Jährige ihn vom Gelände schicken wollte, belästigte er die Frau.
Die Zahl rechter Straftaten ging laut dem Verein Opferperspektive insgesamt zurück. Dafür steigt die Zahl der Kinder, die Opfer rassistischer Straftaten werden. Cottbus bleibt Brandenburgs Hotspot.
Das Landgericht Neuruppin untersagt dem Brandenburger AfD-Landtagsabgeordneten Jan-Ulrich Weiß die Ausübung öffentlicher Ämter - wegen schwerer Steuerhinterziehung.

Die Zahl der Einbrüche ist zurückgegangen, ebenso wie die Zahl der Autodiebstähle. Und dennoch: In anderen Deliktfeldern hat die Polizei in Brandenburg steigende Fallzahlen verzeichnet.