Polizisten überraschten Einbrecher auf einem Parkplatz in einem Einkaufspark in Rangsdorf. Einer der mutmaßlichen Täter bedrohte die Beamten.
Kriminalität in Brandenburg
Der Prozess um den Überfall auf eine Familie in Potsdam endete mit hohen Haftstrafen und einem Freispruch. In der Urteilsbegründung des Richters wird das "Martyrium" der Familie deutlich.

Der Gefährder Yusup B. soll die Terrormiliz "Islamischer Staat" umfangreich unterstützt haben. Er agierte jahrelang von Brandenburg aus, tauchte dann unter. Jetzt wird ihm der Prozess gemacht.
Seit Wochen wird über die steigende Kriminalität am Potsdamer Hauptbahnhof diskutiert. Nun reagiert die Polizei.
Für die Unterbringung von Flüchtlingen werden in Potsdam Kosten von bis zu 36 Euro pro Quadratmeter fällig. Eine Rechtfertigung gibt es dafür nicht. Ein Kommentar.
Ein Rechtsanwalt kritisiert die hohe Unterkunftsgebühr für Flüchtlinge in Potsdam und hat beim Oberverwaltungsgericht eine Klage eingerichtet.

Zwei Jugendgruppen trafen sich vor dem Potsdamer Hauptbahnhof, um ihre Konflikte zu klären. Die Situation eskalierte.

Der Polizeibeirat warf Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) vor, sich für die Sicherheitslage am Potsdamer Hauptbahnhof nicht zu interessieren. Ein Parteifreund und Polizist sieht das anders.
Vier Jahre auf Bewährung lautete am Mittwoch das Urteil im Prozess gegen den Potsdamer Pogida-Gründer Christian Müller. Trotzdem wurde er von der Polizei aus dem Gericht geführt - in Haft.
Bei der Ticket-Kontrolle hat ein Fahrgast einen Bahnmitarbeiter bedroht. Polizisten mussten den Mann in Wittenberge mit Gewalt aus dem Zug holen.

Ein eskalierter Streit unter zwei Asylbewerbern wird jetzt vor Gericht verhandelt. Der Angeklagte soll zehnmal auf das Opfer eingestochen haben - der Mann musste notoperiert werden.
Am vermutlich vorletzten Verhandlungstag im Prozess um den brutalen Überfall auf eine Familie in einer Villa am Jungfernsee, wurden die letzten Plädoyers gehalten und die Angeklagten kam zu Wort.

Vor acht Wochen verschwand die 15-jährige Berlinerin Rebecca. Immer wieder wurde in Brandenburg nach ihr gesucht - ohne Erfolg. Und nun bricht ein wichtiges Indiz weg.

Die Schlagzeilen werden nach und nach weniger. Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wendet sich wieder anderen Dingen zu als Rebecca, einer vermissten 15-Jährigen. Aber die Berliner Polizei will nicht aufgeben.

Bei der Groß-Razzia gegen Nazi-Hools von Energie Cottbus haben die Ermittler neben Hakenkreuz-Deko auch Propaganda-Material der Identitären gefunden. Das wirft Fragen auf.
Der angeklagte FH-Besetzer habe sich theatralisch benommen und geschimpft. Aber ob er gewalttätig geworden sei, sah die Richterin nicht als erwiesen an.

Die 15-jährige Rebecca aus Berlin wird seit fast Monaten vermisst. Nach mehrtägiger Pause sucht die Polizei wieder am Herzberger See in Brandenburg nach der Schülerin.

Ein Potsdamer vergiftete das Kleinkind seiner Freundin und wurde vom Landgericht zu lebenslanger Haft verurteilt. Das bestätigte nun auch der Bundesgerichtshof.

Mehrfach erhielten Gerichte und Behörden in den vergangenen Monaten Bombendrohungen - auch das Justizzentrum in Potsdam musste evakuiert werden. Jetzt wurde ein Verdächtiger festgenommen.

Konnte ausgerechnet in der DDR eine junge Frau einfach verschwinden? Seit 50 Jahren scheint sie niemand zu vermissen.

Der Prozess um den Horror-Überfall in Potsdam neigt sich dem Ende zu, die langjährige Leiterin des Nikolaisaals wird geehrt und im Hauptausschuss wird es sicher nicht langweilig.
Ein 16-Jähriger belagerte eine Frau in ihrem Wohnhaus in Bad Belzig. Trotz mehrmaliger Aufforderungen wollte er nicht gehen. Am Ende landete er im Polizeigewahrsam.

Wegen mehrerer Vergehen steht der einstige Pogida-Gründer Christian Müller im April wieder vor dem Potsdamer Amtsgericht. Er muss mit einer Haftstrafe rechnen.

Die Suche nach der vermissten Berliner Schülerin Rebecca geht in Brandenburg weiter. Wieder steht der Herzberger See im Fokus.

Am Wolziger See hatte die Polizei keine neue Spur gefunden, jetzt sucht sie an einem neuen Ort nach der vermissten 15-Jährigen.

Verdacht der Untreue in drei Fällen: Der Prozess gegen den früheren Potsdamer IHK-Präsidenten Victor Stimming neigt sich nun dem Ende zu. Im Mai soll das Urteil gesprochen werden.
In den vergangenen zwei Tagen waren Polizisten auf dem Wolziger See in Brandenburg unterwegs, um die Leiche der vermissten Rebecca zu finden. Nun sollen Taucher die Suche unterstützen.

An den von den Nazis verfolgten Richter Fritz Hirschfeld wird jetzt auch in den Niederlanden erinnert. Auch in Potsdam soll das Gedenken an ihn verstärkt werden.

Die Polizei war mit Booten und Leichenspürhunden auf dem Wolziger See in Brandenburg unterwegs, um Rebecca zu finden. Wieder erfolglos.

Ein mutmaßlicher Autodieb sprang in die Oder und wollte ans polnische Ufer schwimmen. Doch die Polizei erwischte ihn trotzdem.

Bereits am Montag suchten Polizisten mit einem Boot auf der Wolziger See nach der Leiche der vermissten Rebecca aus Berlin. Dort wird am Dienstag weitergesucht.

Rechte Delikte in Brandenburg nehmen zu. Auf die Frage, von wem genau die rechte Gewalt ausging, hatte Brandenburgs Innenminister eine eindeutige Antwort: "Das sind alles Bekloppte".

Polizisten haben die Suche nach der vermissten Rebecca in Brandenburg fortgesetzt. Dieses Mal auf dem Wasser des Wolziger Sees - mit extra dafür ausgebildeten Hunden.
Die Polizei hat die Kriminalstatistik für Potsdam und die Umlandgemeinden vorgestellt. Insgesamt stiegen die Delikte nicht an - doch es gibt einige Ausreißer.
Eine junge Stahnsdorferin wurde letzten Sommer in Potsdam Opfer eines Sexualdelikts. Nun wurde der Täter verurteilt.
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) wird wegen des abgespeckten Polizeigesetzes als Loser dargestellt. Doch es hätte schlechter laufen können. Ein Kommentar.
In den Potsdamer Stadtteilen Am Schlaatz und Am Stern sowie in der mittelmärkischen Gemeinde Stahnsdorf wurden Kinder von Männern angesprochen. Alle drei haben jedoch richtig reagiert.
Es war knapp, doch am Ende reichte es: Das umstrittene Brandenburger Polizeigesetz ist beschlossen worden. Zuvor hatte es eine heftige Debatte im Landtag gegeben.

Der Anwalt des Ex-NPD-Politikers Maik Schneider wollte, dass der Revisionsprozess um den Brandanschlag in Nauen unterbrochen wird. Das Landgericht Potsdam kommt dem aber nicht nach.

Am Dienstagabend brachen die Ermittler die Suche nach der vermissten Rebecca in einem Waldstück bei Rieplos in Brandenburg ab. Heute setzen sie genau dort die Suche fort.