
War der Ex-NPD-Politiker Maik Schneider auch an einem Anschlag auf eine Begegnungsstätte in Jüterbog beteiligt? Sein Anwalt will nun das laufende Nauen-Verfahren wegen der neuen Ermittlungen unterbrechen lassen.

War der Ex-NPD-Politiker Maik Schneider auch an einem Anschlag auf eine Begegnungsstätte in Jüterbog beteiligt? Sein Anwalt will nun das laufende Nauen-Verfahren wegen der neuen Ermittlungen unterbrechen lassen.

Drei Tage suchte die Polizei in einem Brandenburger Waldstück nach der vermissten Rebecca aus Berlin. Nun wurde die Suche auf den Wolziger See in der Nähe des Walds ausgeweitet.
Im Prozess um den brutalen Überfall in einer Villa am Jungfernsee haben nun die Anwältin der betroffenen Familie und die Verteidiger eines der Angeklagten plädiert.
Die AfD ist mit ihrem Vorstoß gescheitert, eine Sicherheitszone rund um den Hauptbahnhof in Potsdam einzurichten.

Polizisten durchsuchten drei Tage lang ein Waldstück in Brandenburg nach der vermissten Rebecca aus Berlin. Erfolglos. Am Sonntag wird die Suche dort nicht fortgesetzt.

Hundert Polizisten durchkämmten bereits zwei Tage lang ein Waldstück in Brandenburg auf der Suche nach der vermissten Rebecca. Bisher erfolglos. Am Samstag suchen sie dort weiter.

Hunderte Hinweise hat die Polizei erhalten – doch Rebecca bleibt vermisst. Ist sie längst tot? Ihre Familie hält zum einzigen Verdächtigen. Es heißt: So etwas hat Berlin noch nicht erlebt.

Die Zahl der erfassten Straftaten in Brandenburg ist auf einem Tiefstand seit der Wende. Doch Innenminister Schröter sieht eine andere Entwicklung mit Sorge.
Im Februar 2018 bedrängte ein junger Mann einen 51-jährigen Potsdamer und forderte die Herausgabe einer Portion Chicken Wings. Nach einer Rauferei entkam der Täter mit den Hähnchenflügeln. Jetzt endete der Prozess vor dem Landgericht Potsdam.

Unbekannte brachen in ein Haus in der Berliner Vorstadt ein, in dem auch Vizekanzler Olaf Scholz wohnt - am hellichten Tag. Die Ermittler tappen weiter im Dunkeln.

Die Internetkriminalität ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der Ermittler gerückt. Vor allem die Ermittlungen wegen pornografischer Straftaten erreichen einen Höchststand.

Der Spitzenposten in Brandenburgs Justiz sollte längst besetzt sein. Im Linke-geführten Justizministerium ist von Druck durch die SPD die Rede.
In Brandenburg gibt es zunehmend mehr rechtsextreme Aktivitäten. Und das hat offenbar Folgen. Denn auch die Zahl rassistisch motivierter Taten steigt stark.

Der Altersdurchschnitt am Amtsgericht Potsdam ist recht hoch. Nur drei von 37 Richtern sind jünger als 49 Jahre. Und zahlreiche Richter gehen in den kommenden Jahren in Rente. Was bedeutet das für die Verfahren?
Mit einem nicht mehr schussfähigen Gewehr bedrohte ein 69-jähriger Mann einen Telefon-Werber in Fürstenwalde. Der Rentner hatte 2,4 Promille.

Lange Jahre leitete Hans-Joachim Helming die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg. Von einem Tochterunternehmen der Vereinigung wurde er nun gekündigt. Dagegen geht er vor.
Vor einer Grundschule in Hennigsdorf soll ein Mädchen in ein Fahrzeug gezogen worden sein, berichteten Schüler. Die Polizei startete einen Großeinsatz. Doch an keiner Schule wurde ein Kind vermisst.

Jetzt ist es endgültig: Das Landesarbeitsgericht bestätigt die Kündigung des ehemaligen Landtagsabgeordneten Peer Jürgens (Linke). Er wurde wegen Betrugs mit Steuergeld verurteilt und dann von der Fraktion entlassen.
Zufällig war ein Polizist zugegen, als ein Mann eine Kassiererin auf dem Autohof in Neu Plötzin mit einem Messer bedrohte. Es kam zu einer heftigen Auseinandersetzung. Der Fremde konnte unerkannt entkommen.
Am Sonntagabend wurde eine Frau vor einer Bank in der Brandenburger Vorstadt überfallen. Er demütigte die Frau, raubte Geld und Ausweise und verschwand unerkannt.
Ein Mann ist mit seinem Hund am Magnus-Zeller-Platz unterwegs. Er wird von einem Unbekannten angesprochen - kurz danach fehlt dem 30-Jährigen die Erinnerung.
Im Prozess um den Horror-Überfall in der Bertinistraße hat der Staatsanwalt am Montag sein Plädoyer gehalten. Die mutmaßlichen Haupttäter sollen neun Jahre und mehr in Haft.
Nach der Kündigung des wegen Betrugs mit Steuergeld verurteilten Brandenburger Ex-Landtagsabgeordneten Peer Jürgens durch die Linksfraktion steht nun die Berufungsverhandlung vor dem Landesarbeitsgericht an.
Ein 57-jähriger Obdachloser wurde tot in seinem Zelt in der Nähe des Güterbahnhofs in Oranienburg entdeckt. Noch ist die genaue Todesursache unklar.
Nachbarn hörten nachts Hundegebell und Geschrei aus einer Wohnung in Wittenberge und alarmierten die Polizei. Die Beamten trafen dort sechs Kinder und sieben Hunde, aber zunächst keinen Erwachsenen.

Am Landgericht Potsdam läuft derzeit der Revisionsprozess gegen den Ex-NPD-Politiker Maik Schneider wegen einer Brandstiftung auf eine geplante Asylunterkunft. Derweil macht eine Versicherung nun Schadenersatz in Millionenhöhe geltend.
Im August 2018 wurde eine Frau tot im Havelkanal bei Wustermark entdeckt. Nun wurde ein Tatverdächtiger den polnischen Ermittlern übergeben.

Weil ihr Chef sie sexuell missbraucht haben soll, hat eine Potsdamer Sekretärin jetzt eine Abfindung erstritten. Der Streit wurde mit einer Mediation beigelegt.
Oberbürgermeister Mike Schubert will sich um mehr Sicherheit am Potsdamer Hauptbahnhof bemühen. In den Bahnhofspassagen werden derweil Maßnahmen geprüft, um das Herumlungern im Gebäude unattraktiver zu machen.

Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig steht in der Kritik wegen frühzeitiger Entlassungen zweier Männer aus der Haft. Nun soll geklärt werden, was die Gründe dafür waren.

Das Brandenburger Oberlandesgericht entließ den Ex-NPD-Politiker Maik Schneider vorzeitig aus der Untersuchungshaft. Er fordert nun eine Entschädigung.

In der JVA Brandenburg hat sich ein Mann im vergangenen Jahr das Leben genommen. Dabei gibt es einige Maßnahmen in den Gefängnissen, um Selbstmorde zu verhindern.
Die ILB beschwichtigte, aber die Staatsanwaltschaft Neuruppin sieht den Anfangsverdacht in der Korruptionsaffäre bestätigt: Sie ermittelt nun gegen insgesamt drei Personen.
Nach dem Lunapharm-Skandal gibt es erneut einen Fall von Arzneimittelfälschung. Die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt.

Der Holocaust-Leugner Horst Mahler hat offenbar nicht mehr lange zu leben. Die Entlassung aus der JVA Brandenburg/Havel wird aus Sicherheitsgründen aber weiter abgelehnt.

Brandenburgs CDU-Fraktion fordert deutlich bessere personelle und technische Ausstattung des Nachrichtendienstes. Rot-Rot will sich noch im Januar über eine Reform des Verfassungsschutzes austauschen.
Der verurteilte Mörder Michael A. wurde vorzeitig aus der Haft entlassen - wegen zu langer Verfahrensdauer. Der Bundesgerichtshof entschied nun anders.
Der Fall ist schon sechs Jahre her. Jetzt kommt der brutale Überfall auf eine Potsdamer Apotheke vor Gericht. Gelohnt habe sich die Tat nicht, sagte der Angeklagte.

Der Ex-NPD-Politiker Maik Schneider ist seit vergangener Woche auf freiem Fuß. Der Prozess gegen ihn vor dem Landgericht Potsdam wird dennoch fortgesetzt.

Nach den Freilassungen eines verurteilten Mörders und des ehemaligen NPD-Politikers Maik Schneider muss sich Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig erklären. Die Opposition befürchtet weitere frühzeitige Entlassungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster