zum Hauptinhalt
Thema

Literatur in Brandenburg

Laut einer aktuellen Umfrage des Kölner Instituts für Handelsforschung geben die Verbraucher in Deutschland das meiste Geld für Blumen aus. Dann Bücher, gefolgt von Spielwaren. erst an vierter Stelle kommen "Lebensmittel (zum Verschenken)". Wir hoffen heute trotzdem auf Schokolade im Stiefel.

Heute kommt man in Potsdam am Nikolaus nicht vorbei. An jeder Ecke wird man daran erinnert - und es gibt Gaben. Von Ruten haben wir bisher nichts gelesen. Zudem beginnt ein großes Kunstfestival.

Von
  • Hajo von Cölln
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez

Ist wirklich eine Menge Grünfläche, die jeder Potsdam statistisch zur Verfügung hat. Also heute Mal spazieren gehen - ins Briefwahlbüro oder zum Leipziger Dreieck. Wer weiß, wie lange es da noch so aussieht, wie es aussieht.

Von Hajo von Cölln
Mittlerweile gibt es in Brandenburg 14 Rückkehr-Initiativen – in der Uckermark, in der Lausitz, in Märkisch-Oderland.

Mit zwölf hat sie in Müncheberg den „Club der Langeweile“ gegründet, dann floh sie nach Berlin – wie so viele. Nun ist Carolin Schönwald zurück. Von Brandenburgern, die in die alte Heimat ziehen. Um etwas Neues anzufangen.

Von Werner van Bebber
Kleinod. Einsteins Sommerhaus dient als Residenz für Stipendiaten.

25 Jahre Einstein Forum: Das ist jetzt mit einem Festakt in Caputhgefeiert worden, wo Albert Einstein drei Jahre lang lebte. Heute wohnen dort Stipendiaten aus aller Welt.

Kapitale Debatte. Eine Diskussion in der Kleist-Villa befragte Marx’ Thesen.

Marxanalyse, zeitgenössische Dramatik, Lesekreise: Das Festival Lit:potsdam tastet das Potenzial von Literatur ab.

Von Lena Schneider

Unbewusste Privilegien und versteckter Rassismus sind Thema des Buches „Unter Weißen“ von Mohamed Amjahid. Am heutigen Mittwoch liest der Autor auf Einladung der Antidiskriminierungsberatung Brandenburg im T-Werk, Schiffbauergasse 4e.

Von Jana Haase

Thomas Gerwin will Neue Musik in Potsdam verankern und die Intersonanzen erweitern. Jetzt müssen nur noch 10 000 Euro her

Von Heidi Jäger
Wie ein Detektiv. Archivar Nicky Rittmeyer im Magazin des Film- und Medienkunstarchivs der Akademie der Künste.

Am morgigen Samstag wird in Berlin und Brandenburg der „Tag der Archive“ begangen Zu Besuch bei einem, der immer wieder echte Schätze hebt – und für den sein Job eine Berufung ist

NSU-Untersuchungsausschuss im Brandenburger Landtag enthüllt weitere Missstände im Vorgehen gegen Rechtsextremismus: Politik unterdrückte Ermittlungen gegen LKA-Chef, Neonazi „Piatto“ durfte in der JVA alles.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
Liebt seine Lieder. Die Musik hält Karsten Troyke jung. Alle Seiten des Lebens stecken in den jiddischen Songs.

Überlebende der Schoah halfen Karsten Troyke beim Sammeln jiddischer Lieder – er singt sie seit 30 Jahren

Von Christoph Stollowsky
Ostfaktisch. Papiertüten von der Eulenspiegel-Verlagsgruppe.

Der DDR-Traditionsverlag aus Berlin hat vorläufige Insolvenz angemeldet Hintergrund ist eine Forderung der VG Wort

Von Ralf Schönball
Himmel, hilf. Regen kann ein Geschenk der Götter sein. Oder einfach nur tropfenförmiger Niederschlag.

An jedem Morgen der Gang in den Garten, der Blick ins Messbehältnis. Seit Jahren! Olaf Fröhlich ist ehrenamtlicher Niederschlagsbeobachter. Er sagt: „Das Wetter interessiert alle“

Von Katja Demirci

In Karlsruhe geht es seit Dienstag um viel Geld für die Hauptstadt. Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über Klagen des Berliner und des Hamburger Senats gegen die bundesweite Volkszählung von 2011.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })