zum Hauptinhalt
Thema

Literatur in Brandenburg

Am gestrigen Sonntag verlieh Kulturministerin Martina Münch den diesjährigen mit 6000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis des Landes Brandenburg an die Potsdamer Künstlerin Christiane Bergelt (Jahrgang 1982). Die Preisverleihung und eine Präsentation ausgewählter Arbeiten fand im Rahmen der Verleihung des Brandenburgischen Kunstpreises der „Märkischen Oderzeitung“ in Kooperation mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke statt.

Zehn soziale und kulturelle Einrichtungen aus Potsdam konnten sich am Montag über einen Geldregen freuen: Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) übergab in Potsdam Förderzusagen im Wert von insgesamt 27 000 Euro.Ein Teil davon wurde für die Durchführung des Projektes „Stadt der Kinder“ gespendet, bei dem jedes Jahr in den Sommerferien eine Stadt aus Holz von Kindern gebaut und eine Woche lang von ihnen bewohnt wird.

Von Christine Fratzke
Detailverliebt. Grit Poppe schreibt vor allem fantastische Romane für Kinder und Jugendliche.

Grit Poppe las als Kind lieber Abenteuer- als Kuschelromane. Heute gehört sie zu den bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendautorinnen. Das Schreiben für Erwachsene ist ihr aber ebenso wichtig.

Von Steffi Pyanoe

Jeder Krimifan weiß, dass Donna Leon die große alte Dame der Venedig-Krimis ist. Inzwischen sind ihre Romane fast alle fürs Fernsehen verfilmt worden und man kann sie sich quasi in einer Unendlich-Schleife immer wieder angucken.

Von Hella Dittfeld

Vor 100 Jahren wurde am Reichstag die Inschrift „Dem Deutschen Volke“ angeschraubt. Der Kaiser hatte das lange verhindert

Von Andreas Conrad

Stettin - Der „Kulturzug“ von Berlin über Cottbus nach Breslau kann auch in den kommenden Jahren rollen. Die Länder Berlin und Brandenburg sowie die Deutsche Bahn einigten sich am Mittwoch beim zweiten deutsch-polnischen Bahngipfel in Stettin auf die gemeinsame Übernahme der Kosten von 300 000 Euro im Jahr, wie die Staatskanzlei in Potsdam mitteilte.

Von Christine Fratzke

Mit einer großen Portion Humor und einem liebevollen Blick auf seine Figuren erzählt Dani Levy („Alles auf Zucker!“) in seinem neuen Film „Die Welt der Wunderlichs“ von einer absolut ungewöhnlichen Familie, die bei einer turbulenten Reise wieder zueinander findet.

Kerle wie wir. Dominierende Figur in „Spur der Steine“ ist der Brigadier Hannes Balla, dargestellt von Manfred Krug (2. von links), der sich von einem anarchischen Egoisten zu einem pflichtbewussten Mitglied der sozialistischen Gesellschaft wandelt.

Vor 50 Jahren wurde Frank Beyers Film „Spur der Steine“ durch die SED verboten. Ein Parteisekretär, der fremdgeht und nicht selbstkritisch ist? Das galt Ulbricht & Co. als zu brisanter Stoff

Von Andreas Conrad

Beelitz - Die Stadt Beelitz wird womöglich mit einer Normenkontrollklage gegen den Regionalplan Havelland-Fläming vorgehen. Wie berichtet gibt es nach zwei Urteilen der Verwaltungsgerichte Potsdam und Cottbus erhebliche Zweifel an der Wirksamkeit vieler Regionalpläne in Brandenburg.

Von Christine Fratzke

Vom frisch geschlagenen Weihnachtsbaum aus der Prignitz bis hin zum Fruchtglühwein aus dem Havelland. Auch Brandenburg hat Weihnachtliches zu bieten. Produkte aus der Region werden bei Kunden immer beliebter

Immer wieder montags um 19 Uhr feiert Carsten Wist mit seinen Gästen das 25-jährige Bestehen seines Literaturladens mit einer Retrospektive der bisherigen Lesungen. Heute geht es um seinen Geheimtipp: die ungarische Literatur.

Mit Theater, Rockmusik, Literatur und Gartenkunst durch das Feiertagswochende - ein Überblick, was in Potsdam los ist.

Von Steffi Pyanoe

Die Sommerpause ist vorbei und das kulturelle Leben in Potsdam gewinnt an Fahrt. Ab heute heißt es wieder jeden Montag um 19 Uhr im Literaturladen Wist: Retrospektive zum 25-jährigen Jubiläum, große Texte, viele Erinnerungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })