Heute ist Freitag der 13. Dementsprechend wird es mystisch auf dem Pfingstberg, wir haben mal die Sterne befragt und drücken Tim Raue für eine Runde Klopse die Daumen.
Musik in Potsdam
Es gibt zu viele Schollen in Potsdam, Pendler im RE1 müssen ab heute tapfer sein, Fahrradfahrer wiederum dürfen sich freuen und die MBS Arena wird heute zum Mekka für angehende Azubis und Studenten.

Die Kammerakademie Potsdam und die Grundschule am Priesterweg arbeiten seit zehn Jahren gemeinsam an der "Stadtteiloper". Jetzt gibt es einen Film über das Projekt

Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD) will gemeinsam mit Berlin eine günstige Nahverkehrs-Jahreskarte umsetzen. Auch die Aufsichtsräte der kommunalen Firmen stellt er neu auf

Für Kinder ist das heute die große Chance auf eine Karriere am Theater. Theater könnte es vielleicht auch bei zumindest einer Partei geben, die heute die Landtagswahl aufarbeitet.

Heute zeigen Filmuniversität und Filmmuseum den ganzen Tag über ein gemeinsames Filmprogramm zu 70 Jahren Grundgesetz. Susanne Stürmer, Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg, über die Landtagswahl und die Wirkung von Film.

Schüler der Stadtteilschule Drewitz und die Potsdamer Kammerakademie entwickeln ein Instrument für ihr Friedensfest im polnischen Gorzyca.

Am Wochenende startete der Nikolaisaal in seine neue Saison. Das Format „Soundtrack des Lebens“ startete mit Marion Brasch und Matthias Platzeck.

Das Brandenburgische Literaturbüro feierte seinen 25. Geburtstag im vollen Waschhaus und präsentierte an einem langen Abend unter anderem interessante Texte von Lutz Seiler und Daniel Kehlmann.

Zwei Theaterpremieren, ein Theaterstück auf Tour, viel Musik und Lesungen mit preisgekrönten Autoren. Dieses Wochenende ist besonders reich an Kultur.

Die Autorin Marion Brasch über ungestellte Fragen an ihre Mutter, ihre späte politische Rebellion in der DDR, ihre Sicht auf die unwählbare AfD und über ihre Lieblingsfilme und den Sound ihres Lebens.

Heute wird der Prozess um den brutalen Mord in Werder (Havel) fortgesetzt, es gibt einige kulturelle Highlights, auf dem Platz der Einheit wird es laut und wir bieten eine Auszeit an einem kühlen Ort.

Expedition in den Spätbarock: Die Kammeroper Schloss Rheinsberg poliert das vergessene Juwel „Gli Orazi e i Curiazi“ wieder auf.
Bei der TV-Sendung "Klein gegen Groß" heute Abend wird auch Dieter Bohlen auftreten und Modern-Talking-Hits spielen. Bei einem Lied bekam er Unterstützung aus Potsdam, die er so nicht erwartet hatte.
Wer kann mehr einbeinige Kniebeugen? Am Samstag tritt der zehnjährige Elyas aus Potsdam gegen Olympiasiegerin Laura Dahlmeier an - im TV Duell "Klein gegen Groß" in der ARD.
Nee, was war das wieder heiß am Wochenende!? Zum Glück kühlt es heute ab - auf knapp unter 30 Grad. Geblieben sind dagegen viele alte Probleme. Und Frau Meier wünschen wir einen guten Start!

Bei dem Konzert „Klänge hinter Mauern“ in der Gedenkstätte Lindenstraße wurden die Erinnerungen von ehemaligen Stasi-Gefangenen in Musik übersetzt.
Brigitte Meier ist in Potsdam gut angekommen. Jetzt warten große Aufgaben auf die neue Sozialbeigeordnete. Ihr geht es auch darum, die "angestammte Bevölkerung" zu schützen.

Heute wird lautstark gesungen, die französische Botschafterin stattet Oberbürgermeister Mike Schubert einen Besuch ab, und abends wird "Klänge hinter Mauern" zu Gehör gebracht.

Das Finale an den Terrassen der Orangerie im Park Sanssouci glich einem Fest der Affekte. Denn statisch blieb bei der diesjährigen Ausgabe nichts.

Zeitzeugen und sechs Musiker der KAP bringen mit ihrem Gesprächskonzert „Klänge hinter Mauern“ Kompositionen zur Uraufführung, die an Erinnerungen anknüpfen.
Zur Fête de la Musique am Freitag wird aus der Stadt eine große Open Air Bühne für Musiker – ob Laie oder Profi. Zuhören und mitmachen erwünscht.
Es wird heute kein Vergnügen sein, wenn man Potsdam mit dem Auto durchqueren muss. S-T-A-U-G-E-F-A-H-R-!!! Sonst ist es aber ganz nett hier und man kommt gut durch den Tag.

Zukunftsmusik: Ein Pilotprojekt von Filmuni und Filmorchester zeigt, wie Musikunterricht künftig aussehen könnte. Allerdings ist das benötigte Equipment ziemlich teuer.

Das Ensemble Europa Danzante begeisterte im Nikolaisaal mit ihrem anspruchsvollen Programm, das sich an der historischen Aufführungspraxis zu Zeiten Ludwig XIV. orientiert.

Countertenor Andreas Scholl präsentierte bei den Potsdamer Musikfestspielen mit seinen Musikern einen Vergnüglichen Mix aus Renaissance und Jazzsound in der Schinkelhalle.

Sensationelle Solisten an Flöte, Oboe und Klarinette: Ein klassischer All-Star-Abend in der Philharmonie mit der Kammerakademie Potsdam.

Musikfestspielleiterin Dorothee Oberlinger spielte im im Palmensaal der Potsdamer Orangerie „Händel und Co.“.
In Potsdam werden Ideen gesucht, die Einsparmöglichkeiten aufzeigen. Filmfreunde können sich heute auf eine Verlosung freuen und ein Lebensretter erzählt von seinen Einsätzen und seiner persönlichen ungewissen Zukunft.

An diesem Samstag beginnen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci - erstmals unter Leitung von Dorothee Oberlinger. Für die Blockflötistin entsteht Schönheit erst durch Brüche, denn sie schärfen die Sinne.

Beethovens 250. wird gefeiert und der Bratscher Antoine Tamestit kommt zu Besuch - das Programm für die neue Saison im Nikolaisaal ist vielseitig.

Neun Tänzer aus Südkorea gastierten bei den Potsdamer Tanztagen mit ihrem Stück „Let me change your name“. Tradition prallte im Nikolaisaal auf eine grelle Modenschau.
Ab sofort können private Initiativen vielleicht etwas Geld einstreichen. Wäre toll, wenn heute Menschen mit einer bestimmten Blutgruppe spenden würden und abends gucken wir einen Film über eine Affäre in Österreich.

Das KAPmodern-Ensemble brachte zeitaktuelle Klänge im Nikolaisaal, die teilweise zutiefst berührten, aber auch kalt ließen.
Einige meckern über die Musiker beim Stadtwerkefest. Wir sagen: Dann sucht euch doch eine eigene Band aus. Heute gibt es noch die Möglichkeit. Und nicht vergessen, sich für den königlichen Besuch anzumelden.
Mit einer 20er-Jahre-Party stellte sich das Landhaus Adlon als neuer Veranstaltungsort vor. Am Dienstag feierte dort Radio Potsdam mit der Kammerakademie.

Die Woche beginnt kühl, nimmt dann aber schnell an Fahrt auf. Es gibt zwar einige Vollsperrungen, einen Verkehrskollaps wie in den Osterferien brauchen wir hoffentlich nicht zu befürchten.
Von Hexensuppe über Balkanbeats bis Pop-Elektro unter freiem Himmel: in Potsdam ist in der Walpurgisnacht einiges los. Und am 1.Mai? Marschmusik und Funk! Ein Überblick.
Die Osterferien sind vorbei und was bleibt? Stau! Vermutlich ist sogar noch mehr als letzte Woche auf den Straßen in Potsdam los. Apropos los: Wir verlosen Tickets - und sonst ist auch so einiges los in der Stadt.
Es ist nicht schwer vorherzusagen, dass heute genervte Autofahrer in Potsdam anzutreffen sein werden. Ebenso leicht ist die Aussage, dass es heute sehr warm wird, wenn auch weit vom Rekordwert entfernt. Und sonst so? Nur Gutes - auch für Cowboys.