
Auch an diesem langen Osterwochenende gibt es jede Menge zu erleben in Potsdam und Umgebung. Und, pssst, an Karfreitag wird getanzt sowie ein verbotener Film gezeigt.
Auch an diesem langen Osterwochenende gibt es jede Menge zu erleben in Potsdam und Umgebung. Und, pssst, an Karfreitag wird getanzt sowie ein verbotener Film gezeigt.
Das Potsdamer Osterprogramm wartet mit Konzerten, Filmen, Theater und Ausstellungen auf.
Fraglich, ob wir vor lauter Daumen drücken heute überhaupt etwas unternehmen können. Das Angebot in Potsdam ist ja vielseitig. Die geplanten Osterfeuer müssen allerdings ausfallen.
Für Fahrradfahrer soll es an einigen Orten angenehmer werden. Das kündigte Potsdams Radverkehrsbeauftragter an. Die PNN geben den Überblick über die geplanten Änderungen.
Heute startet die Klima-Demo in Potsdam später als beim letzten Mal. Etwas früh beziehungsweise sehr optimistisch öffnet dagegen eine Strandbar. Dazu freuen wir uns auf die Bentheimer sowie jede Menge Kultur am Abend und ärgern uns leider über die S-Bahn.
Ein historisches Halbfinale für eine Potsdamer Mannschaft, Klimaschützer beim Oberbürgermeister, ein FH-Besetzer vor Gericht, Comedy im Lindenpark, Travestie im Nikolaisaal und die Verdichtung der Stadt.
Potsdam belegt bundesweit den fünften Platz im Fahrradklimatest. Allerdings stagniert die Entwicklung in der Stadt. Trotz guter Platzierung: Potsdam muss nacharbeiten.
Heute gibt es "Stau in der Innenstadt 2.0". Zudem erwarten wir die aktualisierten Pläne für die Bebauung des RAW-Geländes.
Ein Geheimkonzert, eine Hommage an eine Grunge-Legende, ein Komiker, ein Multiinstrumentalist, ein Fußballspiel, nackte Engel und eine Spendenbox - zum Glück gibt es heute in Potsdam keine Geldprobleme so wie in Berlin.
Heute empfehlen wir die größte Ausbildungs- und Jobmesse für Brandenburg in der Schiffbauergasse. Stattfinden wird heute auch wieder eine Stadtverordnetenversammlung - dieses Mal "nur" in der XL-Variante.
Untrügliches Zeichen für den Frühling: Die Statuen im Park Sanssouci erblicken wieder das Licht der Welt. Zwar ist es heute noch kühl und nass, aber allerorten blüht es bereits und am Wegesrand wachsen leckere Pflanzen.
Der Prozess um den Horror-Überfall in Potsdam neigt sich dem Ende zu, die langjährige Leiterin des Nikolaisaals wird geehrt und im Hauptausschuss wird es sicher nicht langweilig.
Der Chefdirigent der Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda, spricht im Interview über die Sinfonien und die Melancholie von Brahms.
Noch bevor er den ersten Ton spielt, hat Stewart Copeland das Publikum im Potsdamer Nikolaisaal auf seine Seite gezogen.
Dorothee Oberlinger leitet seit diesem Jahr die Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci. Sie erzählt, wie sie neue Türen öffnet, junge Leute für die Klassik begeistern möchte und ihre ungezügelten Seiten trotz ihres Hangs zur Ordnung auslebt.
Heute werden wir dem Tag entsprechend einen besonderen Cocktail schlürfen, Müll entsorgen, dem Oberbürgermeister unsere Probleme erzählen, mit unseren Lieblingskickern fiebern und geheimnisvolle Puppen bestaunen.
28 Jahre lang hat Andrea Palent die Musikfestspiele Sanssouci geleitet, zuletzt vergangenes Jahr. Nun wird sie mit dem Wilhelm-Foerster-Preis ausgezeichnet.
Die Potsdamer Tanztage widmen sich dieses Jahr dem Thema Bauhaus. Auch das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer wird zu sehen sein. Doch Achtung: Die Karten sind begehrt.
Ein Donnerstag so voll gepackt wie ein ganzes Wochenende. Vor allem mit ganz viel Musik. Für rund 400 Menschen drücken wir die Daumen, dass die Tickets nicht verbummelt wurden.
Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt begeisterte im Nikolaisaal in Potsdam mit einer überraschenden Musikauswahl.
Zum Wochenausklang kann es für Autofahrer in Potsdam kurzzeitig zu Einschränkungen kommen. Es wird wieder demonstriert. Ansonsten trudelt die Woche ganz sanft aus - mit viel Musik und exotischem Essen.
Im neuen Potsdamer Freizeitbad laufen nicht alle Bereiche wie erhofft, dafür konnten die Strandbäder Rekorde verzeichnen. Auch neue Pläne stellten die Bäderbetriebe am Mittwoch vor.
Alphorn in Bad Belzig, Vibraphon in Zechlin: Die Brandenburgischen Sommerkonzerte warten 2019 mit mancher Überraschung auf.
Wie weltoffen ist Potsdam wirklich - und wie anfällig für rechtspopulistische Strömungen oder Antisemitismus? Heute gibt es Antworten beim PNN-Talk. Zudem sind Nachwuchsmusiker gefragt und fleißige Helfer werden gesucht.
Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam führen alle vier Brahmssymphonien auf.
Eine Stadt sucht Bewohner und eine Männergruppe Nachwuchs. Wir versuchen, die Staus zu umkurven und werfen zudem einen Blick in fremde Kochtöpfe.
Die Berliner haben am 8. März zum ersten Mal einen Feiertag: den Frauentag. Doch was stellt man mit so einem freien Tag an? Na, ab nach Potsdam! PNN-Autorin Steffi Pyanoe hat da einige Tipps.
Potsdams neuer Oberbürgermeister Mike Schubert hat am Beginn seiner Amtszeit viele Themen gesetzt. Ob er sie alle erfolgreich beenden kann oder doch vieles nur Ankündigung bleibt, entscheidet sich auch bei der Kommunalwahl.
Heute Abend bitte keinen Schreck bekommen, wenn Schwerbewaffnete über die Brandenburger Straße laufen. Das ist reine Unterhaltung. Richtig spannend wird es heute im Filmmuseum, wenn man am alten Potsdam Interesse hat.
Schnell mal ins Potsdam Museum und wieder raus und wieder rein - kostet ja nichts und lohnt sich. Ein Besuch in der Metropolis-Halle lohnt sich heute vor allem für Handwerker und Menschen, die Tipps gegen Einbrecher benötigen.
Der heutige Mittwoch ist wahrscheinlich der wärmste Tag in dieser Woche. Welche sonnigen Aussichten Potsdam noch zu bieten hat, zeigt der PNN-Überblick.
Wir starten die Woche mit einer guten Nachricht für Biertrinker, werfen ein Blick auf die angekündigten Staufallen und freuen uns auf den Sandmann.
Stars der Klassik, Neuvertonungen von Fontane-Gedichten und Gundermann-Lieder: Das Kulturprogramm von Schloss Neuhardenberg.
Potsdam steht ganz gut da - in der Yoga-Rangliste in Deutschland. Da gehen wir ganz entspannt in den Tag und freuen uns auf viele schöne Veranstaltungen und ein sehr ungewöhnliches Konzert.
Rauchige Idyllen: Die Kammerakademie Potsdam spielt sich im Boulez Saal durch die Epochen.
Die eine oder der andere wird heute Morgen schlechte Laune haben. Zumindest, wenn es gen Berlin gehen soll. Daher vermelden wir heute (fast) nur fröhliche Dinge für einen unterhaltsamen Tag in Potsdam.
Wir können uns täuschen, aber es sieht nach einem ruhigen Tag aus. Wenn es wirklich so bleibt, werden wir den Tag später mit einem Liedchen auf den Lippen beenden. Schön ist übrigens, dass sich der Abend jetzt immer weiter nach hinten schiebt.
Von einem Flug ins All über Breakdance bis hin zur Striptease: Wie es sich für die Ferien gehört, wird heute jede Menge für Kinder angeboten - und für Erwachsene.
Violinistin Julia Fischer spielt mit ihren Schülern im Nikolaisaal. Dabei wandelt sie auf den Spuren Bachs.
Der letzte Tag vor den Winterferien. Zeugnisse drohen. Gut, dass es jede Menge Ablenkung in Potsdam gibt. Das Angebot am heutigen Tag bekommt von uns eine glatte Zwei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster