Zum zweiten Mal erwies sich die Potsdamer Ladies’ JazzNight als Publikumsmagnet – und als echter Kracher, vor allem im zweiten Teil.
Musik in Potsdam
In Potsdam gibt es auch in dieser Woche jede Menge zu erleben. Die Kulturredaktion der PNN hat die kulturellen Höhepunkte in der letzten Januarwoche gesichtet. Hier die Empfehlungen.
Der Neujahrsempfang der Stadt Potsdam wurde erstmalig als Livestream und dann als Youtube-Video zur Verfügung gestellt. Das sollte es künftig häufiger geben. Ein Kommentar.

Der Freundeskreis des Landespolizeiorchesters Brandenburg organisiert vier Potsdamer Konzerte im Jahr. Ob sich der Verein das weiterhin leisten kann, ist unklar.
Der erste Neujahrsempfang von Oberbürgermeister Schubert: Kontrovers, sehr politisch – mit einem überraschenden Plädoyer, einem umstrittenen Eintrag und einer ernsten Rede.

Matthias Platzeck hat in Potsdam eine vielbeachtete Rede gehalten. Er mahnte, dass man sich "die Welt nicht schönreden“ dürfe. Man müsse Demokratie leben. Die PNN veröffentlichen die vollständige Rede.

Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der Landeshauptstadt Potsdam im Nikolaisaal Potsdam stand das Thema 30 Jahre friedliche Revolution. Hunderte folgten der Einladung und ehrten zudem vier verdiente Potsdamer.

Der italienische Fagottist Sergio Azzolini gibt eine Master Class für die ersten KAPcampus-Stipendiaten der Kammerakademie Potsdam.

Rund um Potsdam wird an diesem Wochenende geliebt und gedichtet, gewandert, geforscht und überwintert.

Verdient um die Stadt: Vier Potsdamer verewigen sich am Freitag im Goldenen Buch der Stadt. Zeit, die Geehrten vorzustellen - und den ganzen aktuellen Knatsch mal zu vergessen.

So klingt die Woche in Potsdam aus: Ein klandestines Konzert, Speeddating in voller Fahrt, ein Blick in die Sterne sowie eine Ehrung, die für politische Grabenkämpfe missbraucht wird.
Mit einem Boykott des Neujahrsempfangs wird Lutz Boede nicht geschadet. Ganz im Gegenteil. Ein Kommentar.

Gregor Gysi spricht über die Bilanz des Mauerfalls und im Thalia-Kino wird ein Familiengeheimnis gelüftet. Was Potsdams Kultur diese Woche sonst noch zu bieten hat: ein Überblick.

Zur Aktion "Unterwegs im Licht" werden einige Gebäude in Potsdams Innenstadt am Samstag besonders beleuchtet. Es gibt außerdem zahlreiche Veranstaltungen passend zum Thema. Ein Überblick.

Die Sanierung des Schlosstheaters im Neuen Palais verzögert sich. Die "Winteroper" und eine Produktion des Hans Otto Theaters müssen abgesagt werden.

Lutz Boede darf sich ins Goldene Buch der Stadt Potsdam eintragen. Das sorgt für Kritik. Vor allem ein Vorfall aus dem Jahr 2010 stößt den Kritikern sauer auf.
Heute findet der Neujahrsempfang der Uni Potsdam statt. Eingeladen sind auch Abgeordnete der AfD. Es regt sich Protest. Ansonsten beschäftigen uns heute eine Filmpremiere, ein Fußballspiel und die Frage: Wie liquide ist eigentlich Potsdam?

Der linksalternative Politiker Lutz Boede darf sich Ende Januar ins Goldene Buch der Stadt Potsdam eintragen. Der 53-Jährige ist einer der Wortführer gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche.
Wochenstart in Potsdam: Eine goldene Treppe fürs Stadtschloss, ein Volksmusik-Star im Nikolaisaal, ein "Autofrei-Workshop", eine Stadtverordnetenversammlung mit genau einem Thema und Prozesse.

Beim Gesprächskonzert im Museum Barberini standen am Donnerstagabend die Werke von Henri Edmond Cross im Zentrum. Die Kammerakademie sorgte für die musikalische Begleitung.

Georg Quander versucht, der Kammeroper Schloss Rheinsberg ein neues Profil zu geben. In dem Festivalgründer Siegfried Matthus hat er einen erbitterten Gegner.
Im Saal gibt es für die Eltern, Großeltern und ältere Kinder Musik von Vivaldi, im Foyer findet ein spannendes Musikprogramm für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren statt und die Allerkleinsten singen im Café.
Heute muss ein junger Mann erklären, warum er so einen Heißhunger auf Hähnchenflügel hatte, dass er dafür sogar Gewalt anwendete. Spannend wird auch zu erfahren, wie es um unser Trinkwasser steht.

Welche Parallelen gibt es zwischen den Gemälden von Henri-Edmond Cross und der Musik von Ravel? Dieser Frage gehen Musiker der Kammerakademie im Museum Barberini nach.

Fontane, Bauhaus, 30 Jahre Mauerfall: Ein Blick ins Kulturjahr 2019, das schon im Januar mit einem Festival aufwartet.
Vorm Landgericht geht heute ein Prozess weiter, bei dem es eigentlich um einen spektakulären Überfall in Potsdam geht, heute jedoch ein Exkurs erwartet wird. Zudem bangen wir ein wenig um unser Sparschwein.
Potsdam startet gemächlich ins Jahr 2019. Einiges ist noch im Winterschlaf, manches verschiebt sich und anderes plätschert so vor sich hin - und doch gibt es gravierende Änderungen in unserer Stadt.

Es war viel los 2018: Neue Intendanz am HOT, Unidram, Tanztage – und ein kritischer Blick von außen.
Leuchtende Gondeln im Stadtkanal: Das größtenteils kostenlose Fest „Unterwegs im Licht“ im Januar soll die italienischen Spuren in der Stadt Potsdam hervorheben.
Weihnachtlichen Klangzauber versprühte die Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal bei seinem traditionellen Konzert am zweiten Festtag. Das Haus war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Bevor der Weihnachtsstress beginnt, kann man am Wochenende bei vielen Termine für die ganze Familie entspannen. Unter anderem lockt der wohl größte Weihnachtschor Potsdams und eine unendliche Geschichte.

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu, die Veranstaltungen in Potsdam gehen stetig weiter. Auch Kurzentschlossene haben noch die Chance, die Festtage mit Kunst und Kultur zu verbringen.

Das Weihnachtskonzert der Universität Potsdam wurde im Nikolaisaal laut bejubelt - allerdings nicht mit dem üblichen Applaus.
Das Land Brandenburg erhöht die Mittel für Wissenschaft und Kultur erheblich.

Heiligabend ist nicht mehr fern, nur noch wenige Tage bleiben zum Geschenke-Besorgen und Vorfreude-Auskosten. Welche vorweihnachtlichen Veranstaltungen am heutigen Dienstag in Potsdam stattfinden, fassen wir an dieser Stelle zusammen.

Das Rechenzentrum lädt zum Nachdenken über die Zukunft Potsdams ein. Es gibt außerdem mehrere Gelegenheiten, gemeinsam zu singen.
Das dritte Adventswochenende wird frostig – wir geben wie jeden Tag an dieser Stelle einen Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in der Stadt.

Kurz vor dem dritten Advent gibt es wieder einen Überblick über die vorweihnachtlichen Veranstaltungen in Potsdam.

Adventszeit ist mehr als nur Grünkohl und Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt. Hier finden Sie den täglichen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in Potsdam.

Adventszeit ist mehr als nur Grünkohl und Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt. Hier finden Sie den täglichen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in Potsdam.