zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Carina Zidan, 25.

Überraschungen, Spaß und deutsches Bier: Was Potsdams Erstsemester vom Studium in der Stadt erwarten. Interviews mit acht von rund 5200 Studienanfängern der staatlichen Hochschulen.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Helena Davenport
Marek Janowski am Pult mit dem Rundfunkchor Berlin im Konzerthaus.

Fein austariert: Der Rundfunkchor Berlin singt Beethovens „Missa solemnis“, Marek Janowski springt für den erkrankten Gijs Leenaars ein.

Von Ulrich Amling
Renate Loock ist Geigerin der Kammerakademie Potsdam. Sie spielt auf einem Instrument von Jean Baptiste Vuillaume.

Als Kind blätterte sie die Noten um, wenn ihr Vater am Klavier saß. Heute lässt sich Violinistin Renate Loock von Beethoven beflügeln - und ist am Sonntag im Konzert zu erlebn.

Von Steffi Pyanoe

Diese Woche steht im Zeichen von starken Frauen: Meret Becker kommt mit ihrer Familie in die Schinkelhalle und Ursula Werner ins Filmmuseum. Zudem geht es musikalisch ins Buchmessegastland Georgien sowie um Metamorphosen - und am Potsdam Museum in die Weimarer Republik. 

Das Konzert des Filmorchesters Babelsberg auf dem Winzerberg. 

13 Jahre hat die Restaurierung des Potsdamer Winzerbergs am Park Sanssouci gedauert. Rund 1500 Besucher feierten am Samstag nun die Vollendung – bei einem sensationell stimmungsvollen Fest mit dem Filmorchester Babelsberg und einem Konzert der Band Keimzeit

Von Holger Catenhusen
Verabschiedung von Dr. Andrea Palent, der Intendantin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und Geschäftsführerin des Nikolaisaals, durch den OB Jann Jakobs. 

Launige Reden, zupackende Musik und eine vergnügte Festgesellschaft: Fast 200 Weggefährten verabschiedeten sich in der Orangerie von der Leiterin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, Andrea Palent   

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })