
Lange war der Sportplatz Nowawiese in Babelsberg nicht bespielbar, er stand teilweise sogar unter Wasser. Und es gab weitere Probleme. Nun zeichnet sich eine Lösung ab.
Lange war der Sportplatz Nowawiese in Babelsberg nicht bespielbar, er stand teilweise sogar unter Wasser. Und es gab weitere Probleme. Nun zeichnet sich eine Lösung ab.
In einer Sonderausstellung beleuchtet das Potsdam Museum die Stadtgeschichte der 1920er bis 1940er Jahre. Die PNN stellen einige Ausstellungsstücke vor. Teil 3: „Demonstration in Nowawes“ von Gerhardt Hadert.
Der Startup-„Beschleuniger“ in Babelsberg ist aktiv: 100 Tage sollen junge Unternehmer geschult werden. Dahinter stecken Filmuni, HPI und die Universität Potsdam.
Am Filmpark Babelsberg soll ab 2021 eine Grundschule in öffentlich-privater Partnerschaft entstehen. Jetzt läuft das Vergabeverfahren.
Heute wird Potsdam wieder ein Stück bunter. Und damit auch jeder erfährt, wie schön unsere Stadt ist, wird seit Jahren eine Internetplattform betrieben. Ehrenamtlich. Doch jetzt muss ein wenig Geld her.
Das Filmfestival „Sehsüchte“ rückt näher – am Montag hat das Organisationsteam von der Filmuniversität Babelsberg die Mitglieder der sieben Festivaljurys bekanntgegeben.
Der Eigentümer eines Hauses in der Babelsberger Wichgrafstraße will an zwei Investoren verkaufen. Die Mieter wollen das verhindern - und die Stadt zeigt sich nun gesprächsbereit.
Wochenstart mit den üblichen Verkehrsproblemchen. Größere Probleme gibt es dagegen bei der S-Bahn. Heute wird zudem ein besonderes Jubiläum gefeiert und wir gratulieren herzlich Ilse Badtke zum Geburtstag sowie Mai Nguyen zum kulinarischen Sieg!
Zum dritten Mal findet das DFB-Pokalfinale der A-Jugendlichen im Karl-Liebknecht-Stadion von Potsdam statt. Nun stehen die Endspielteilnehmer fest. Die Partie findet an einem Freitag statt - aus Sicherheitsgründen.
Weniger ist mehr: Das Studentenfilmfestival "Sehsüchte" der Filmuniversität Babelsberg wird in diesem Jahr weniger Filme zeigen, dafür will man neue kreative Impulse setzen.
Weniger Lärm: Für die Großbeerenstraße und die Breite Straße in Potsdam werden Tempolimits geprüft.
Zurzeit müssen Studenten im Wohnheim im Park Babelsberg durch die Dunkelheit ins Wohnheim gehen. Das bereitet vielen Unbehagen. Die Schlösserstiftung prüft nun eine Lösung.
Zum Wochenausklang kann es für Autofahrer in Potsdam kurzzeitig zu Einschränkungen kommen. Es wird wieder demonstriert. Ansonsten trudelt die Woche ganz sanft aus - mit viel Musik und exotischem Essen.
Potsdam strebt den Titel "Unesco Creative City of Film" an. Die Filmbranche vor Ort erwartet dadurch Impulse für mehr Zusammenarbeit mit anderen Städten. Doch es gilt ein paar Anforderungen erfüllen.
Ein Leichenfund in Potsdam? Jein. Alles halb so wild - dient nur der Unterhaltung. Schlimmer sind die fehlenden Parkplätze. Weniger spaßig wird es ab heute Abend übrigens auch für Pendler
Demokratische Werte verteidigen und dabei die Religionsgemeinschaften einbeziehen: Darum ging es im PNN-Talk im Potsdam Museum. Auch Ex-Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) saß auf dem Podium.
Ab dem 14. bis zum 25. März fahren keine S-Bahnen der Linie S7 zwischen Potsdam und Berlin. Was Fahrgäste jetzt wissen sollten.
Heute bleibt bei einigen vermutlich der Bildschirm schwarz. Schwarz ärgern wird man sich heute (hoffentlich) in Wolfsburg, Suhl und Berlin - dann nämlich waren Potsdamer Sportler und Sportlerinnen erfolgreich. Zudem beschäftigt uns ein schlimmer Vorfall auf der Freundschaftsinsel.
Oberbürgermeister Schubert soll zeitnah einen Kompromiss zum dauerhaften Erhalt der Angergrund-Kleingartenflächen finden. Der Investor Tamax, der dort 400 Wohnungen bauen will, warnt vor jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen.
Die Schlösserstiftung startet in diesem Jahr gleich 26 Sanierungsprojekte. Der neue Generaldirektor will mit neuen Konzepten mehr Besucher locken und gegen Vandalismus vorgehen.
Mehr als 190.000 Besucher zählte die Harry-Potter-Ausstellung, die seit Oktober in Babelsberg zu sehen ist. Nun zieht sie weiter nach Valencia.
Mit 0:0 trennte sich der SV Babelsberg 03 in der Fußball-Regionalliga Nordost vom FSV Wacker Nordhausen. Bei der Partie avancierte Babelsbergs Leonard Koch zum Mann des Tages – auch ohne Krönung.
Das Sportgericht des Nordostdeutschen Fußballverbandes hat Andreas Petersen von Germania Halberstadt verurteilt. Bestraft wird ein Bestechungsversuch gegenüber Spielern des SV Babelsberg 03. Der Kiezklub ist erleichtert nach dem Urteilsspruch.
Die Verhandlungen zum Erhalt der Kleingartensiedlung Angergrund sollen aus einer "Position der Stärke" geführt werden, fordert die SPD-Fraktion.
In Babelsberg kämpfen Bewohner um ihr Haus. Sie fürchten, nach einem Verkauf verdrängt zu werden. Dabei schien die Lösung zunächst noch greifbar.
Die Berliner haben am 8. März zum ersten Mal einen Feiertag: den Frauentag. Doch was stellt man mit so einem freien Tag an? Na, ab nach Potsdam! PNN-Autorin Steffi Pyanoe hat da einige Tipps.
Der Nordostdeutsche Fußballverband hat Andreas Petersen, den sportlichen Leiter von Germania Halberstadt, wegen unsportlichen Verhaltens in zwei Fällen verurteilt. Gegenstand war das Spiel zwischen dem SV Babelsberg und Halberstadt im November 2018.
Heute Abend bitte keinen Schreck bekommen, wenn Schwerbewaffnete über die Brandenburger Straße laufen. Das ist reine Unterhaltung. Richtig spannend wird es heute im Filmmuseum, wenn man am alten Potsdam Interesse hat.
Zwölf Meisterköche stehen derzeit im Studio Five in Babelsberg vor den Kameras. Sie treten für eine neue TV-Show gegeneinander an.
Auf dem Studiogelände in Babelsberg startet im April eine Privathochschule für Digitalisierung und Technologie.
Die meisten Potsdamer Schulen begrüßen die „Fridays for Future“-Demonstrationen und betrachten sie als Teil der demokratischen Willensbildung. Konsequenzen für die Schüler gibt es aber trotzdem.
Neue Woche, schöne Stadt, spannende Lesung, tolles Konzert und der Garten kann endlich aufgeräumt werden - wird ein super Tag heute in Potsdam! Vielleicht wird es ein bisschen zu windig.
In einer Sonderausstellung beleuchtet das Potsdam Museum die Stadtgeschichte der 1920er bis 1940er Jahre. Die PNN stellen einige Ausstellungsstücke vor. Teil 1: "Die Sehnsucht" von Ernst Kretschmann.
Die FDP hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2019 bestimmt. Es ist nach Angaben der Partei "die längste Kandidatenliste in ihrer Geschichte".
In Babelsberg haben Unbekannte einen Porsche geknackt, scheiterten dann aber am Zündschloss. Doch ganz ohne "Souvenir" wollten die Autoknacker wohl nicht bleiben.
Mal wieder keine S-Bahn zwischen Potsdam und Berlin. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Das zweite Gleis der S-Bahn am Hauptbahnhof geht Ende März in Betrieb.
Schnell mal ins Potsdam Museum und wieder raus und wieder rein - kostet ja nichts und lohnt sich. Ein Besuch in der Metropolis-Halle lohnt sich heute vor allem für Handwerker und Menschen, die Tipps gegen Einbrecher benötigen.
Endlich geht es wieder aufs Wasser: Die Weisse Flotte eröffnet die Saison. Ein neuer Treibstoff soll für weniger Feinstaub sorgen.
Das neue volumetrische Studio in Babelsberg soll es möglich machen, dass Zuschauer künftig in Filme "hineingehen" können. Schüler des Babelsberger Filmgymnasiums wollten es genauer wissen und haben es sich genauer angeguckt.
Wir hören heute etwas über einen "Scherzi musicali", bekommen Insiderwissen aus der Fußball-Bundesliga, erfahren Neues von Marion Keller und lernen Vorkämpferinnen für Frauenrechte kennen - und demonstriert wird auch. Ach ja: Helau!
öffnet in neuem Tab oder Fenster