In Potsdams Gewässern kann gefahrlos gebadet werden. Im von den Stadtwerken betriebenen Freibad Babelsberg und im Waldbad Templin hätten genommene Proben keine Beanstandungen ergeben, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung.
Potsdam: Babelsberg
Improtheater spielt einen Krimi in Babelsberg
In Brandenburg leben 15 Prozent der Minderjährigen in Haushalten, die Hartz IV beziehen. Kinderarmut wird jedoch in Potsdam kaum als Problem wahrgenommen, wie eine Debatte zum Thema zeigte.
Gleich drei Filme von Potsdamer Filmunistudenten sind beim Nachwuchspreis des Studio Hamburg ausgezeichnet worden. Der Preis für den besten Film ging dabei an Henrika Kulls "Jibril".

Im Konflikt um den gesperrten Uferweg im Norden Babelsbergs setzt die Mehrheit der Stadtverordneten auf ein finales Gerichtsduell.
Andreas Klose ist Soziologe an der Fachhochschule Potsdam. Im Interview spricht der Fanforscher über Zuschauerrandale im Amateurfußball, die Inszenierung auf der bundesweiten Bühne, die Vorkommnisse beim SV Babelsberg 03 und den Auftrag für Verbände und Politik.
Das Weberfest wird dieses Jahr in Potsdam nicht stattfinden. Dafür starten Ende Juni die Böhmischen Tage mit einem kleinen Programm.

Sandra Pfaffenroth darf im Filmpark die Besucher erschrecken Bei „Wer wird Millionär?“ gewann sie mit ihrer Familie 32 000 Euro
Die Potsdamer Feuerwehr übernimmt ein neues Haus in Babelsberg. Doch der Feuerwehrchef könnte bald fehlen - wegen Problemen bei der Wohnungssuche.

Besucherrekord und ein doppeltes Orchester zur zehnten „Klassik am Weberplatz“.

Am Sonntag startet der 15. ProPotsdam Schlösserlauf. Auf welche Verkehrseinschränkungen sich die Potsdamer einstellen müssen und wie sich die Organisatoren auf das heiße Wetter vorbereiten.
Das Depot des Filmmuseums soll nach Babelsberg ziehen. Damit wird an der Pappelallee Platz für die dringend benötigte Gesamtschule.
Mit irrwitzigem Horn und ganz viel Filmmusik: Klassik am Weberplatz feiert am Wochenende sein zehnjähriges Jubiläum in Babelsberg.
Nach 16 Jahren hört Hartmut Dorgerloh als Chef der Schlösserstiftung auf. Im Interview spricht er über die Bedeutung des Unesco-Titels, die Verantwortung der Stadt, die Aufgaben für seinen Nachfolger – und über das, was er vermissen wird.
Freie Träger von Tagesstätten erhöhen den Druck auf das Land und fordern mehr Geld, um die langen Betreuungszeiten der Kinder personell abdecken zu können.
Im Studio Babelsberg haben die Dreharbeiten für „Traumfabrik“ begonnen: Ein Liebesfilm in den Defa-Studios 1961. Für Babelsberg ist es ein wichtiges Projekt – in doppelter Hinsicht.

Von einer Vogelführung, über den historischen Backofen bis hin zum Hirschruf-Wettbewerb: Am Wochenende können Ausflügler in Brandenburg wieder allerlei erleben.
Der Finanzausschuss kassiert die Pläne der Potsdamer Bauverwaltung.

Der Potsdamer Energieversorger EMB Energie Mark Brandenburg GmbH wird seinen Firmensitz Anfang 2020 nach Michendorf verlegen.
Sie ist in Potsdam geboren, aufgewachsen und lebt in der Landeshauptstadt - seit 104 Jahren. Am Wochenende feierte die alte Dame Geburtstag.

Die Fan-Randale mit Pyrotechnik im Rahmen des Landespokalfinales stellt vieles beim SV Babelsberg 03 in Frage. Kritik gibt es aus den eigenen Reihen, von der nachdenklichen Klubführung und aus der Politik. Ministerpräsident Dietmar Woidke regt Debatte über Bestrafung von "Fußball-Rowdies" an.
Ein 32-Jähriger ist zwei Tage hintereinander alkoholisiert am Steuer erwischt worden - nun wurde ihm sein Fahrzeug entzogen.

Der SV Babelsberg 03 verlor das Endspiel um den AOK-Fußball-Landespokal gegen Energie Cottbus mit 0:1. Nach der Partie verhinderten Babelsberger Fans durch Pyrotechnik die Cottbuser Siegerehrung.
Nêga Lucas brachte bei der „JazzTime“ Brasilien nach Babelsberg, Max Punstein durfte begleiten.
Wie Filmkomponist Laurent Eyquem und Filmorchester Babelsberg 1918 musikalisch greifbar machen.
Babelsberg - Die Brandenburger Straße, gesäumt von Gehörlosen, die sich in Gebärdensprache unterhalten: Durch einen solchen „Sign Mob“ sollen am Samstagnachmittag die Potsdamer auf die Gebärdenkultur aufmerksam gemacht werden. 2500 Besucher versammeln sich seit dem gestrigen Donnerstag für drei Tage in der Babelsberger Metropolishalle zu den 6.
Im Fußball-Landespokal kommt es zum Endspiel zwischen dem SV Babelsberg 03 und FC Energie Cottbus. Ein brisantes Duell mit sportlichen, emotionalen und finanziellen Reizen - sowie verbindenden Elementen zwischen den Clubs. Mehr als 7000 Zuschauer werden erwartet.
Science-Fiction aus Babelsberg: Zwei junge Regisseure aus Köln arbeiten auf dem Gelände der Filmstudios an einer neuen englischsprachigen Serie.
Jazztime in BabelsbergDie brasilianische Sängerin Nêga Lucas tritt am Donnerstag um 20 Uhr im Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Straße 135, als Gast der Max Punstein Group auf. Sie ist bereits zum dritten Mal in Potsdam zu Gast und bringt einen Musikmix aus Jazz, Samba und Latin auf die Bühne.
In Babelsberg soll bis Ende 2019 ein neues Zentrum für Medienschaffende entstehen. Das Projekt für 20 Millionen Euro ist ein weiterer Baustein einer wachsenden Branche.
Wegen Tiefbauarbeiten müssen die Buslinien 694 und N17 von Ende Mai bis Anfang Juni umgeleitet werden.
Bundesverband richtet Kulturtage in Potsdam aus.
Bedrohtes Welterbe, ein T-Rex-Bagger und das viel diskutierte Minsk: PNN-Redakteur Marco Zschieck blickt zurück auf eine durchwachsene Woche.

Schüler der Grundschule am Humboldtring sammelten im Park Babelsberg herumliegenden Müll und lernen, wie sich Plastik im Alltag vermeiden lässt.
Potsdams Welterbestatus ist in Gefahr. Oberbürgermeister Jann Jakobs reagiert verschnupft auf die Kritik - schließt jedoch Zugeständnisse am Humboldtring nicht aus.
Vor allem Neuvertragsmieten sind in der Landeshauptstadt erneut deutlich teurer geworden. Inzwischen wird manche 50-Quadratmeter-Wohnung in Babelsberg sogar für 1200 Euro warm angeboten.

Im Potsdamer Stadtgebiet sehen Experten noch Platz für mehr als 15 000 Wohnungen. Potsdams Welterbe-Titel für den Bau von 80 Wohnungen aufs Spiel zu setzen, ist deshalb keine gute Idee, kommentiert PNN-Redakteur Henri Kramer.
Laut dem Berater-Gremium Icomos gefährdet das Wohnungsbauprojekt an der Nuthestraße Potsdams Welterbe. Der Landeshauptstadt droht erneut die Rote Liste.
Verbraucherzentrale geht gegen Berliner Firma vor, die auch Potsdamer Kunden übervorteilt haben soll.

Der SV Babelsberg 03 macht sich gut auf der Zielgeraden der aktuellen Saison. Trainer Almedin Civa schaut jedoch schon aufs nächste Spieljahr. Während sich der SVB derzeit munter durch die Fußball-Regionalliga siegt und in Top-Form für das Landespokalfinale kommt, ist dessen Anstoßzeit nun bekannt.