zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Der Verfassung den Rücken zugekehrt. Rechtsextremisten und Hooligan-Szene sind eng verwoben und bringen ihre Botschaften inzwischen auch über Hip-Hop und Rap via Internet in Umlauf. Den Brandenburger Verfassungsschutz scheint das bislang wenig zu beunruhigen.

Ist Brandenburgs Verfassungsschutz wachsam und professionell genug gegen Rechtsextremismus? Aktuelle Antworten des Innenministeriums auf Anfragen der Grünen lassen Zweifel daran aufkommen. Da geht es um einen Cottbuser Hooligan-Rapper, der mit „Arbeit macht frei“ gegen SV Babelsberg 03 hetzt. Und um Beistand des Landes für den früheren V-Mann „Piatto“ im NSU-Prozess. Ein Überblick.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Thorsten Metzner
Mit Weitblick gebaut. Bei der Errichtung der Rollsportanlage im Schlaatz wurde darauf geachtet, dass die Bande und der Bodenbelag dort auch Eissport ermöglichen.

Organisierten Eishockeysport gibt es in Potsdam nicht mehr. Die Stadt hat zwar bereits mehrfach Prüfungen für eine entsprechende Sportstätte vorgenommen, die Ideen aber stets verworfen. Der Verein Polarstern Potsdam treibt nun die Vorbereitungen für einen Neustart voran.

Von Tobias Gutsche

15 Oscargewinne und 46 Nominierungen in 16 Jahren: Die stolze OscarBilanz von Studio Babelsberg zeigt, dass das Studio auf internationalem Topniveau arbeitet. In diesem Jahr war allerdings keine Studio-Produktion oscarnominiert – zuletzt hatte Studio Babelsberg 2016 für Steven Spielbergs „Bridge of Spies“ feiern können, der britische Schauspieler Mark Rylance gewann den Preis für die beste Nebenrolle.

Die Kleingartensparte Süd-West Babelsberg e.V. scheint geklärt. Zwei Drittel der Gärten werden erhalten. Doch jetzt hat der Kleingartenverband die Sparte verklagt.

Räumung, Verkauf, Klagen wegen Nachzahlungen: Mehrere Potsdamer Gartenvereine sind in ihrer Existenz bedroht. Meist, weil Investoren auf den Parzellen Wohnungen bauen wollen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez

Knapp 45 Minuten länger als geplant dauerte die Winterpause für Fortuna Babelsberg und Lok Potsdam. Zum Rückrundenstart der Fußball-Landesklasse West gewann der Aufstiegsfavorit vom Stern das Spitzenspiel gegen Lok und möchten nun "das Theater" der Vorjahre nicht erneut durchmachen.

Von Tobias Gutsche

Neubauten und Abrisse standen in dieser Woche – wie so oft in Potsdam – im Fokus der Aufmerksamkeit. Am Templiner See soll ein ganz neues Stadtviertel gebaut werden – mit hunderten Wohnungen, einer Kita und einer Schule.

Von Sandra Calvez
Eigene Perspektive. Sophia Bösch hat den Film „Rå“ gedreht.

Weltpremiere auf der Berlinale 2018 für Regie-Studentin Sophia Bösch von der Filmuniversität Babelsberg.

Von Jan Kixmüller
Abschiedsschmerz. Die Anwohner in der Paul-Neumann-Straße wollen sich nicht von den Bäumen trennen.

Proteste gegen Baumfällarbeiten in Babelsberg: In der Paul-Neumann-Straße haben Anwohner Schilder an Bäumen befestigt. Unterstützt werden die Proteste auch aus der Stadtpolitik.

Von Henri Kramer

Die deutschen Filmhochschulen haben sich in einer Initiative zusammengeschlossen, um sich "gemeinsam für Gender-Gerechtigkeit" zu engagieren. „Erklärtes Ziel ist, ein Bewusstsein für die Geschlechterdarstellung im Film zu schaffen, Frauen für das Filmbusiness stark zu machen und in den Hochschulstrukturen zu signalisieren: Hier wird geschlechtergerecht gedacht und gearbeitet“, heißt es in einem Positionspapier der großen deutschen Filmhochschulen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })