Welche Lücken das Potsdam Museum bis 2023 schließen will – und woran es noch hakt
Potsdam: Babelsberg

Ist Brandenburgs Verfassungsschutz wachsam und professionell genug gegen Rechtsextremismus? Aktuelle Antworten des Innenministeriums auf Anfragen der Grünen lassen Zweifel daran aufkommen. Da geht es um einen Cottbuser Hooligan-Rapper, der mit „Arbeit macht frei“ gegen SV Babelsberg 03 hetzt. Und um Beistand des Landes für den früheren V-Mann „Piatto“ im NSU-Prozess. Ein Überblick.

Es ist nicht einfach, die Potsdamer in Babelsberg zu halten: „Die S-Bahn ist für Babelsberg Segen und Fluch zugleich“, sagt Jan Kickinger von der Aktionsgemeinschaft Babelsberg e.V.
Im Studio Five in Babelsberg wird ab Montag die neue Show „Late Night Berlin“ mit Klaas Heufer-Umlauf gedreht. Was die Sendung verspricht.

In Potsdam gedreht: Wie der 19-jährige Isaiah Michalski Schauspieler im Berlinale-Film „Das schweigende Klassenzimmer“ wurde.
Kleingartenkommission spricht sich für den Erhalt der Sparte Angergrund in Babelsberg aus
Am Campus Babelsberg wurde Richtfest für den letzten Neubau des Großprojektes gefeiert. Ende des Jahres soll das Bürohaus bezogen werden. Um die Ecke soll es bald weiter gehen, verrät der Investor.
Die Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen unter falscher Nummer.

Organisierten Eishockeysport gibt es in Potsdam nicht mehr. Die Stadt hat zwar bereits mehrfach Prüfungen für eine entsprechende Sportstätte vorgenommen, die Ideen aber stets verworfen. Der Verein Polarstern Potsdam treibt nun die Vorbereitungen für einen Neustart voran.

Die Firma Saint Gobain hat zu Beginn ihrer 352-jährigen Firmengeschichte den Spiegelsaal von Versailles ausgestattet - ein neues Kapitel schreibt sie nun am Standort Babelsberg: Hier hat die Firma 3,5 Millionen Euro investiert.
15 Oscargewinne und 46 Nominierungen in 16 Jahren: Die stolze OscarBilanz von Studio Babelsberg zeigt, dass das Studio auf internationalem Topniveau arbeitet. In diesem Jahr war allerdings keine Studio-Produktion oscarnominiert – zuletzt hatte Studio Babelsberg 2016 für Steven Spielbergs „Bridge of Spies“ feiern können, der britische Schauspieler Mark Rylance gewann den Preis für die beste Nebenrolle.

Der Babelsberger Spezialeffekteexperte Gerd Nefzer hat gemeinsam mit drei Kollegen einen Oscar für seine Arbeit am Science-Fiction-Film „Blade Runner 2049“ gewonnen.
in betrunkener 24-Jähriger hat in der Nacht zu Samstag in Babelsberg randaliert. Gegen 4.30 Uhr hatte ein Zeuge die Polizei informiert.
Babelsberg - Zuwachs für die Babelsberger Filmstudios: Die Gewinner des „Media Tech Lab“-Wettbewerbs stehen fest. In die Büroetage in der Medienstadt Babelsberg sollen im April vier Potsdamer und zwei Berliner Medien-Start-ups einziehen.
Hohenzollern-Experte Jörg Kirschstein sprach bei einem Vortrag im HBPG über die letzten Tage Wilhelms II. und seiner Frau Auguste Viktoria im Neuen Palais

Räumung, Verkauf, Klagen wegen Nachzahlungen: Mehrere Potsdamer Gartenvereine sind in ihrer Existenz bedroht. Meist, weil Investoren auf den Parzellen Wohnungen bauen wollen.

Oberlinhaus feierte Richtfest für OP-Neubau. Dort soll später mit modernster Belüftung operiert werden.
Der Mann hat keinen guten Ruf. Er gilt als der Verräter schlechthin: Judas Ischariot, der letzte der zwölf Apostel.
Messe Neue Potsdam Bau wird am Freitag in der Metropolis-Halle eröffnet
Lehrer der Goethe Grundschule haben Schüler nach dem Vorfall sensibilisiert: Ein Fremder hatte eine zwölfjährige Schülerin aufgeforfert, in seinen Wagen zu steigen.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke unterstützt den SV Babelsberg im Streit mit dem Nordostdeutschen Fußballverband.
Ein Workshop des Bigs-Instituts mit Geflüchteten über Werte, Moral und Erfahrungen mit der Demokratie.
Jetzt hat es auch die große Blutbuche vor dem Schloss Babelsberg erwischt. Weil Pilz und Schwammbefall dem Baum zusetzten, musste die Buchem mit dem 1,40 Meter dicken Stamm gefällt werden.

Potsdams Feuerwehrchef Wolfgang Hülsebeck wird heute verabschiedet. PNN-Redakteurin Valerie Barsig blickt mit ihm auf eine ereignisreiche Amtszeit zurück.
Wegen des rasanten Wachstums erwägt die Stadt zwei weitere Tramtrassen für Potsdam.

Das Jugendradio Fritz feiert 25. Geburtstag. In den Anfangsjahren wurden die Moderatoren noch wie Stars gefeiert.
Die Stadt verteidigt die geplanten Baumfällungen für die Erweiterung des Hasso-Plattner-Instituts. Kritiker sind nicht überzeugt.
Knapp 45 Minuten länger als geplant dauerte die Winterpause für Fortuna Babelsberg und Lok Potsdam. Zum Rückrundenstart der Fußball-Landesklasse West gewann der Aufstiegsfavorit vom Stern das Spitzenspiel gegen Lok und möchten nun "das Theater" der Vorjahre nicht erneut durchmachen.
Potsdam - Wen es als Besucher nach Potsdam verschlägt, schaut sich gern Schlösser, Parks und historische Bauten an. Dabei ist die Landeshauptstadt auch berühmt für zahlreiche Filme und Serien, die in den Studios Babelsberg gedreht wurden – zuletzt „Bibi und Tina“, „Homeland“ oder „Babylon Berlin“.
Spannende Führungen zum Weltgästeführertag
Neubauten und Abrisse standen in dieser Woche – wie so oft in Potsdam – im Fokus der Aufmerksamkeit. Am Templiner See soll ein ganz neues Stadtviertel gebaut werden – mit hunderten Wohnungen, einer Kita und einer Schule.
Über die Spur von Heinrich George fand Max Beckmann auch den Weg nach Potsdam.
In der Fußball-Regionalliga Nordost hagelt es wegen der Witterungsbedingungen Spielabsagen. Immerhin: Die bevorstehende Partie des SV Babelsberg 03 bei Wacker Nordhausen soll stattfinden. Grundsätzlich hadern die Vereine aber mit der Situation und regen eine Spielplanreform an.

Weltpremiere auf der Berlinale 2018 für Regie-Studentin Sophia Bösch von der Filmuniversität Babelsberg.

Dem Potsdamer Dokumentarfilmer zum 85. Geburtstag. Heute wird er im Filmmuseum geehrt

Proteste gegen Baumfällarbeiten in Babelsberg: In der Paul-Neumann-Straße haben Anwohner Schilder an Bäumen befestigt. Unterstützt werden die Proteste auch aus der Stadtpolitik.
Ohne Gegenstimmen haben die Stadtverordneten im Finanzausschuss den Haushalt der Stadt bewilligt – und sich Wünsche erfüllt.
Ein Zeuge hatte die Polizei gegen 1.45 Uhr alarmiert, nachdem ihn ein Mann in der August-Bebel-Straße angesprochen und gebeten habe, ihn mit seinem Wagen zu einem Ziel in Potsdam zu bringen.
Die deutschen Filmhochschulen haben sich in einer Initiative zusammengeschlossen, um sich "gemeinsam für Gender-Gerechtigkeit" zu engagieren. „Erklärtes Ziel ist, ein Bewusstsein für die Geschlechterdarstellung im Film zu schaffen, Frauen für das Filmbusiness stark zu machen und in den Hochschulstrukturen zu signalisieren: Hier wird geschlechtergerecht gedacht und gearbeitet“, heißt es in einem Positionspapier der großen deutschen Filmhochschulen.
Nach der Kritik von Grünen und Linken an der Erweiterung des HPI stichelt Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart gegen Potsdam.