An der Potsdamer Straße soll eine neue Lidl-Filiale entstehen. Der bisherige Supermarkt soll abgerissen werden. Jetzt müssen die Stadtverordneten dem Plan zustimmen.
Potsdam: Bornim

Der bekannte Gärtner und Potsdamer Ehrenbürger Karl Foerster wurde vor 145 Jahren geboren. Am Wochenende wird er auf der Freundschaftsinsel geehrt.
Die Polizei im Raum Potsdam bekommt immer häufiger Hinweise über Kinder, die von Unbekannten angesprochen werden. Fast immer gibt es eine zeitliche Nähe zu Präventionsveranstaltungen.

Potsdam steht ganz gut da - in der Yoga-Rangliste in Deutschland. Da gehen wir ganz entspannt in den Tag und freuen uns auf viele schöne Veranstaltungen und ein sehr ungewöhnliches Konzert.

Die Regenbogenschule in Fahrland ist aus Marquardt und Uetz-Paaren nur schwer zu erreichen. Deshalb fordern die beiden Ortsteile einen Wechsel der Schulbezirke.

Diese Nominierungen sorgen für Unruhe in der Potsdamer CDU: Das Bürgerbündnis tritt zur Kommunalwahl mit einigen Kandidaten an, die CDU-Mitglieder waren oder sogar noch sind.
In Bornstedt ist am frühen Freitagabend ein Brand in einer Küche ausgebrochen. Mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort.

Die neuen Schulbauten hinter den Roten Kasernen und in Bornim können erst ein halbes Jahr später genutzt werden als gedacht. Das hat Folgen für bis zu 400 Schüler.
Babelsberg, Bornim, Groß Glienicke - auf vielen Supermarkt-Parkplätzen ist eine Parkscheibe zur Pflicht geworden.

Der Kommunale Immobilienservice baut und plant etliche neue Kitas und Schulen. Ob sie alle rechtzeitig fertig werden, ist unklar. Ein Überblick.
In diesem Jahr wurden mehrere Fälle in Potsdam gemeldet, in denen Unbekannte Kinder angelockt haben sollen. Ein Fall entpuppte sich als Falschmeldung, ein anderer Fall sorgt für Irritationen.
Nach Aldi könnte nun auch Lidl in Potsdam in den Wohnungsbau einsteigen. Würden alle eingeschossigen Märkte überbaut, könnten rund 1000 Wohnungen entstehen.

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag gibt es einige Neuerungen im Potsdamer Nahverkehr. Ein Überblick.

Die wachsende Stadt Potsdam will in den kommenden Jahren 250 Millionen Euro investieren. So plant sie unter anderem eine neue Grundschule für die Innenstadt und die Sanierung der Preußenhalle.
Unbekannte haben auf dem Grundschulgelände in der Potsdamer Straße randaliert. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung.

Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Um diese Frage zu beantworten, helfen Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen. Ein Überblick.

Wegen des langen Sommers gibt es in Neumanns Erntegarten in Potsdam viel mehr Äpfel als sonst. Kitas und Schulen dürfen sich jetzt kostenlos bedienen, auch für alle anderen gibt es Rabatt.

Im ersten Wahlgang hat SPD-Kandidat Mike Schubert seinen Wahlsieg im Süden der Stadt errungen. Diesmal gewann er an anderer Stelle.
Neuer Streit um Privatisierung von Wohnhäusern: Stadtkontor und Pro Potsdam verteidigen sich.
Auch weitere Vereine aus der Region Potsdam waren in Gerichtsverhandlungen des Fußball-Landesverbandes Brandenburg involviert. Für die SG Bornim gab es eine Strafe nach einem Rassismusfall, der Werderaner FC erhält nach Vandalismus Schadenersatz.
Der Karl-Foerster-Garten befindet sich im Potsdamer Stadtteil Bornim, Am Raubfang 6. Der Namensgeber gründete dort bereits vor über 100 Jahren eine Gärtnerei.

Der Karl-Foerster-Garten in Bornim gedeiht trotz der anhaltenden Trockenheit. Wie das auch im eigenen Garten funktionieren kann, erklärt Gärtner Ralph Kasperczyk
Anfang des Jahres geriet der Hort in Bornim in die Kritik, weil Erzieher Kindern angedroht haben sollen, ihnen den Mund mit Klebeband zuzukleben. Jetzt gibt es neuen Ärger im Hort - zwischen Eltern und dem Träger.

Das Wege- und Informationssystem der Lennéschen Feldflur wurde für 33 000 Euro erneuert. Die 2001 aufgestellten Schilder waren teils komplett zerstört

Beim Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege restaurieren junge Erwachsene historische Gebäude in Brandenburg
Obstbauer Gerhard Neumann erlebt eine Riesenernte und lädt Tafeln zum kostenlosen Pflücken ein
Trotz der anhaltenden Trockenheit in diesem Jahr konnten Obstbauern in Schmergow (Potsdam-Mittelmark) dank intelligenter Wässerungssteuerung zumindest bei den Kirschen Wasser sparen: Zu diesem Ergebnis sind die Wissenschaftler des Projektes Aqua C+ am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam-Bornim (ATB) gekommen. Ziel ist es, die Steuerung der Bewässerung in Obstbaubetrieben zu optimieren, wie das ATB mitteilte.
Die Erbse würde heute glatt als eine Mogelpackung enttarnt: Viel Verpackung, wenig drin. Die flaschengrünen Schoten vom Markt sind zehn bis 15 Zentimeter lang, dick, voluminös und leicht.

Den 13. Mai 1998 wird Gerlinde Jäkel wohl nie vergessen – und einige andere, die am Samstag in der 4. Etage des Bildungsforums sind, nun auch nicht mehr.
PNN-Autorin Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört – heute: die Pfingstrose.
Die Bauverwaltung wendet sich gegen Überlegungen der gemeinsamen Landesplanung von Berlin und Brandenburg für Wohnhäuser auf der Bornimer Feldflur und in weiteren Kulturlandschaften in Potsdam.

Das neue Kleingartenkonzept soll erstmals auch Maßnahmen für die Schaffung neuer Parzellen umfassen
Firma sorgte nicht für Sicherheitsnetze.

Auf einer Schulbaustelle in Bornim fiel ein 53-Jähriger sieben Meter tief - er ist lebensbedrohlich verletzt.

Es ist ein Fußball-Prestigeduell: Potsdamer Kickers gegen die SG Bornim. Derzeit sind die Kickers die bessere Mannschaft, wie sie bei ihrem Heimsieg nun wieder untermauerten. Während sie im oberen Tabellendrittel der Landesklasse West mitmischen, steckt Bornim im Abstiegskampf.
Krokusse, Schneeglöckchen, Hyazinthen und Narzissen blühen in voller Pracht. Auch die Sonne scheint einem nach dem langen Winter endlich wieder ins Gesicht, sodass man einen ausgiebigen Spaziergang durch die Natur machen möchte.
Tod und Auferstehung Christi: Ein Überblick zu Gottesdiensten, Gedenken und Osterfeuern in Potsdam.
Träger tauscht nach Vorwürfen Personal aus
In Potsdam gibt es damit weiterhin zwei Karl-Liebknecht-Straßen.
Die Grundschule an der Roten Kaserne Ost muss im Sommer 2019 fertig sein. Die Zeit ist knapp, wetterbedingte Verzögerungen darf es praktisch nicht geben. Mit der Grundsteinlegung beginnt ein Bau im Schnellverfahren.