
Die Kritik an der Erzieherin des Hortes in Bornim fiel heftig aus, von grenzüberschreitendem Verhalten war die Rede. Jetzt meldet sich die Pädagogin zu Wort. Sie will mit ihrem Anwalt gegen den Träger der Einrichtung vorgehen.
Die Kritik an der Erzieherin des Hortes in Bornim fiel heftig aus, von grenzüberschreitendem Verhalten war die Rede. Jetzt meldet sich die Pädagogin zu Wort. Sie will mit ihrem Anwalt gegen den Träger der Einrichtung vorgehen.
Auf dem Parkplatz eines Discounters hat der Angeklagte die Obdachlosenzeitung verkauft. Als eine 41-Jährige ihn vom Gelände schicken wollte, belästigte er die Frau.
Bornim - Der Hort der Grundschule in Bornim steht nach den Vorwürfen grenzüberschreitenden Verhaltens gegen zwei Mitarbeiter unter verstärkter Beobachtung. Sozialdezernent Mike Schubert (SPD) kündigte im Bildungsausschuss am Donnerstagabend an, dass es in Zukunft einen regelmäßigen Austausch zur Qualität der Einrichtung geben werde.
Vorwürfe der verbalen Herabsetzung der Kinder und Schläge auf den Hinterkopf stehen im Raum. Eine Mutter spricht von „unprofessionellem, grenzüberschreitendem, teils gewaltvollem Verhalten gegenüber Kindern". Jetzt schaltet sich die Stadt ein.
Ohne Gegenstimmen haben die Stadtverordneten im Finanzausschuss den Haushalt der Stadt bewilligt – und sich Wünsche erfüllt.
Die Stadt verlangt von Träger Konsequenzen aus Klebeband-Vorfall in Bornim. Es gibt indes Hinweise auf Unterbesetzung.
Zwei Erzieher an einem Hort der Grundschule in Bornim sind nach grenzüberschreitendem Verhalten gegenüber Kindern aus dem Dienst genommen worden.
Frottagen und Skulpturen im Kleinmachnower Landarbeiterhaus Z200
Die CDU/ANW-Fraktion in Potsdam fordert deutlich mehr Geld für die Digitalisierung und den Erwerb von Grundstücken.
Wie lassen sich die ausgedienten Weihnachtsbäume in Potsdam entsorgen? Besitzer haben da mehrere Möglichkeiten.
Die neu gebaute Autobrücke der Landesstraße 902 zwischen Golm, Bornim und Grube ist am Dienstag freigegeben worden. Die Baukosten betrugen laut Landesministerium für Infrastruktur rund vier Millionen Euro.
Die Bushaltestelle an der Bornimer Kirche hat einen neuen Namen. Rundherum hat sich viel getan, hier trifft altes und neues Potsdam aufeinander. Aber gehört es auch schon zusammen? Ein Besuch vor Ort
Zwei Männer hatten im Hügelweg die Alarmanlage eines Mazda ausgelöst, nach ihrer Entdeckung durch die Besitzer des Fahrzeugs ergriffen sie die Flucht, hinterließen aber deutliche Fußabdrücke im Schnee.
Bornim - Die Polizei hat am Dienstagvormittag einen Gaffer gestoppt. Demnach waren die Beamten wegen einer offensichtlich hilflosen Person in den Lerchensteig gerufen worden.
Der Bauausschuss stimmt für eine erneute Prüfung der Havelspange um Potsdam – und für eine Tram bis nach Satzkorn.
Ein Mann fotografiert in Potsdam aus dem fahrenden Auto den Fundort einer Leiche. Jetzt wird gegen ihn wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs ermittelt.
Bornstedter Feld/Bornim/Babelsberg - Die Stadt soll gegen Schleichwege vorgehen, die in den Wohngebieten entlang der Bundesstraßen 2 und 273 im Potsdamer Norden entstanden sind. Dazu soll ein Konzept vorgelegt werden, haben die Stadtverordneten am Mittwochabend auf Antrag der SPD beschlossen.
Ein 58-jähriger Autofahrer ist nach einem Überholmanöver heftig mit einem 29-Jährigen Fahrer aneinander geraten. Der Streit eskalierte an einer roten Ampel.
Was tun gegen Schleichwege? Die SPD fordert ein Verkehrslenkungskonzept für die betroffenen Gebiete in der Innenstadt und der Nauener Vorstadt.
Im Fahrzeug des 40-Jährigen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz hat die Polizei einen Tacker und Wahlplakate gefunden. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen.
Bornim - In der Max-Eyth-Allee ist am Freitag der Grundstein für ein Forschungsgebäude gelegt worden, das Potsdams Ruf als Wissenschaftsstandort weiter festigen wird: Am dortigen Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) entsteht ein neues Zentrum für Technologie und Wissenstransfer.Das ATB ist ein national und international agierendes Forschungszentrum, das die effiziente und klimaneutrale Nutzung biologischer Systeme zur Erzeugung von Lebensmitteln, Rohstoffen und Energie erforscht.
Polizeibericht vom 14. September 2017.
Polizeibericht vom 11. September.
Bornim - In einer Unterkunft für Asylbewerber in Bornim hat ein Bewohner einen Polizisten so stark getreten, dass der Beamte dienstunfähig wurde. Wie eine Sprecherin der Polizeidirektion West am gestrigen Dienstag mitteilte, sollte der Bewohner in eine andere Unterkunft verlegt werden.
Für unsere Sommerserie besuchen wir POTSDAMS GÄRTEN und Parks. Heute: Die Gärten von Dorothea Nerlich. Sie holte sich dafür Inspiration bei Karl Foerster – und aus Japan
In Potsdam werden zur Ferienzeit Fahrbahnen und Brücken saniert sowie Gleise verlegt. Betroffen sind auch Hauptverkehrsachsen wie die Lange Brücke.
In Bornstedt wurde am Samstag zweier Männer gedacht, die sich gegen Adolf Hitler auflehnten
Zwei Jugendliche, die aus einer Jugendeinrichtung im Havelland abgehauen sind, wurden beim Klauen in Potsdam auf frischer Tat erwischt. Bei einem Unfall wurde eine Frau in Bornim leicht verletzt.
Potsdam - Die neugotische Kirche von Bornim ist das größte Gotteshaus im Norden Potsdams. Bis fast auf den letzten Platz war sie am Sonntagnachmittag mit Besuchern gefüllt, denn es galt Dank zu sagen einem Kirchenmusiker, der 42 Jahre die Musica sacra in der Landeshauptstadt mit Leben gefüllt hat, Dank an Kantor Matthias Trommer.
Die Schulplanung in Potsdam steht vor neuen Problemen. Weil die Stadt stark wächst, gibt es zahlreiche Engpässe auch an weiterführenden Schulen. Die Wege werden für viele Schüler weiter und es wird länger im Container unterrichtet. Ein Überblick über die Situation.
Der Grundstein für die neue Grundschule in Bornim ist gelegt. Doch der Bau wird erst im Februar 2019 fertig - ein halbes Jahr später als eigentlich vorgesehen. Kein Einzelfall in Potsdam.
Pendler und Anwohner im Potsdamer Norden klagten über die Staus in den vergangenen Wochen. Aus Sicht des Rathauses soll das Verkehrschaos besser geworden sein.
Zwei Radfahrer verletztBornim/Innenstadt - Bei zwei Verkehrsunfällen sind am Montag zwei Radfahrer verletzt worden. Beiden wurde laut Polizei zum Verhängnis, dass sie auf den Radwegen in der falschen Richtung unterwegs waren.
Bornstedt/Bornim - Stadtverwaltung und SPD-Fraktion sind uneins über den Umgang mit dem durch die Tram-Baustelle in der Nedlitzer Straße verursachten Dauerstau im Norden. SPD-Fraktionschef Pete Heuer forderte jetzt in einer Mitteilung, dass entlang der Amundsen- und der Potsdamer Straße sowie in den angrenzenden Wohngebieten ein koordiniertes Vorgehen von Rathaus und Polizei erkennbar sein müsse.
Ein Wolf soll in Nattwerder ein Reh gerissen haben. Bestätigt ist das noch nicht, denkbar ist es aber. Es bleiben offene Fragen.
Bornstedter Feld/Bornim - Die Großbaustelle für die neue Tramtrasse in der Nedlitzer Straße lässt sich nicht beschleunigen – wie etwa gerade geschehen auf der Autobahn bei Michendorf. Das haben die für die Arbeiten verantwortlichen Stadtwerke auf PNN-Anfrage klargestellt.
Während der laufenden Osterferien gibt es auf Potsdams Straßen zahlreiche Baustellen im gesamten Stadtgebiet. Ein Überblick.
An Kopf und Schulter verletztBornim - Aus noch ungeklärter Ursache hat sich ein Bewohner des Asylheims am Lerchensteig Verletzungen am Hinterkopf und an der Schulter zugezogen. Die Polizei wurde am Montagabend gerufen.
In Potsdam herrscht Pflegenotstand. Das Interesse an einem Kurs für pflegende Angehörige im Bergmann-Klinikum ist vermutlich auch deswegen groß.
Die Bornimer Kirche ist für die Gemeinde fast zu überdimensioniert. Die Pastorin findet das nicht schlimm. Ein großes Gotteshaus ist ein Luxus, den man sich leisten darf
öffnet in neuem Tab oder Fenster