
Der Bornimer Bürgerverein und der Sportverein Bornimer SC betreiben von nun an gemeinsam die ehemalige Schule an der Potsdamer Straße.

Der Bornimer Bürgerverein und der Sportverein Bornimer SC betreiben von nun an gemeinsam die ehemalige Schule an der Potsdamer Straße.

Die Polizei musste in Potsdam und im Umland am Wochenende fast 100 Mal wegen Lärmbeschwerden ausrücken. Dabei ging auch eine Scheibe zu Bruch.

Die Stadtverordneten in Potsdam trafen sich nach der Sommerpause zu ihrer ersten Sitzung. Die Tagesordnung war ziemlich lang.

Corona beeinflusst auch die Bürgerbeteiligung in Potsdam. Zwei im März ausgefallene Planungswerkstätten sollen nun online stattfinden.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.

Wie groß ist die Ansteckungsgefahr wirklich? Potsdamer Schulen stellen Pläne auf. Ein Elternvertreter fordert eine Maskenpflicht. Neueste Studien geben ihm vermutlich recht.

Ob vernachlässigt oder in Gefahr: Gut 130 Ehrenamtler um Veterinär Gordon Ebeling eilen Tieren in Potsdam und der Region zur Hilfe - und versorgen 150 von ihnen auf einem Hof in Geltow.

Menschenmassen auf einem Erntegarten im Potsdamer Norden wurden zu einem Fall für die Polizei. Nun sollen Konsequenzen gezogen werden.
Aufregung in Bornim: Ein verurteilter Gefangener entkam dort während einer Ausführung. Intensive Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.

Die Berufsfeuerwehr und zwei Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz, die Flammen waren schnell gelöscht. Die Gefahr für Brände im Freien ist derzeit wieder hoch.

Freunde von Ska-Punk kommen heute auf ihre Kosten. Ein musikalisches Ü-Ei gibt es im Pub. Aber in Potsdam wird nicht nur musiziert. Die Baumesse eröffnet - auch in Zeiten von Corona und in der Bibliothek wird es italienisch.

Heute wird es in Potsdam schrill, familiär, es wird gelacht und offen über ein Tabu gesprochen.

Das Rathaus stellt vier Maßnahmen zur Rettung der Düsteren Teiche vor – doch Fragen bleiben.

Im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses ist am Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Wegen des Einsatzes war die Straße voll gesperrt.

Bei der 25. Auflage des traditionsreichen Hallenturniers heißt der Sieger zum ersten Mal SG Bornim - heraus ragte dabei ein Penalty-König. Allerdings ist die Zukunft des Events offen.

Helikopter-Eltern in der Kritik: Bei Regen oder Schnee wird jeder dritte Grundschüler zur Schule gefahren. Potsdamer Lehrer versuchen, den "Elterntaxis" Einhalt zu gebieten.

Potsdam fiebert dem neuen Jahr entgegen. Böllerfreunde halten sich bisher aber im Zaum. In Bornim brannte allerdings bereits eine Mülltone.

400 Potsdamer gelten als wohnungslos, 50 Menschen leben nach Schätzungen dauerhaft auf der Straße. Was bestimmt ihren Alltag? Was wünschen sie sich? Hier erzählen sie ihre Geschichten.
Sie können unterstützen und haben ein offenes Ohr: Schulsozialarbeiter. Ab nächstem Sommer sollen mehr von ihnen an Potsdams Schulen arbeiten.
Anfang November wurde ein Obdachloser in Potsdam brutal überfallen. Hinweise auf die Täter gab es bisher nicht.

Die Potsdamer Stadtverwaltung prüft den Vorfall, der sich bereits Anfang Oktober am Walnussring im Stadtteil Bornim ereignete.

Kurz vor seiner Deportation 1942 schrieb der jüdische Rechtsanwalt Gustav Herzfeld einen berührenden Brief an Eva und Karl Foerster. Zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Potsdam wurde am Samstag erstmals daraus vorgelesen.
Nach dem Angriff auf einen Obdachlosen ruft die Stadtverwaltung Potsdam zur Unterstützung und Fürsorge wohnungsloser Menschen auf. Auch im Hinblick auf den Winter.

Dem SV Babelsberg 03 droht heute ein historisches Ereignis. Gute Nachrichten erhoffen wir fürs Rechenzentrum-Mosaik. Wir drücken die Daumen für die "Plantage", tanzen, planen Urlaub und freuen uns auf den Tod.
Unbekannte haben am Wochenende einen Obdachlosen in Bornim mehrfach gegen den Kopf geschlagen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen der Tat.
Ein kleines Rind aus dem 1. Jahrhundert nach Christus ist bei Grabungen in Bornim gefunden worden. Und das war nicht die einzige Überraschung.

Hände waschen ist angesagt, es könnte der nächste archäologische Knaller auf uns warten, wir erwarten gleich 17 Hippies und außerdem R.E.M. zum Talk.

Am 7. Oktober 1989 gingen in Potsdam erstmals in der Wendezeit Hunderte auf die Straße – Olaf Grabner war Mitorganisator des Zuges. Die Polizei nahm nach der Demonstration mehr als 100 Bürger in der Innenstadt fest, auch den Fotografen Bernd Blumrich.

Das Wissen um heimisches Obst wie den Apfel geht verloren, sagt der Streuobstpädagoge Konstantin Schroth. Er gibt Tipps vom richtigen Zeitpunkt für die Ernte bis zur Verarbeitung.

Die Stadtverwaltung warnt vor großen Verkehrsbehinderungen in den Herbstferien.
Vom Bahnhof Pirschheide bis zum Campus Jungfernsee und eine bessere Anbindung des Leibnitz-Instituts in Bornim - diese neuen Verbindungen werden jetzt geprüft.
In Bornim hat die Stadt zahlreiche Obstbäume pflanzen lassen. Das Problem: Sie werden zu wenig genutzt, zu viel Obst verfault. Das sollte sich ändern.
Autofahrer, Fahrradfahrer, Klimaschützer und Mantrasänger: Alles trifft heute in Potsdam aufeinander.
Im Wahlkreis 19 zeichnet sich einmal mehr ein Sieg der CDU-Politikerin Saskia Ludwig ab. Die Frage ist, wie deutlich er ausfällt.
Steigende Schülerzahlen, mehr Lehrer und ein digitales Pilotprojekt: Die wichtigsten Informationen zum Beginn des neuen Schuljahres
Es geht heute recht beschaulich zu in Potsdam. Eine neue Baustelle wird vielleicht die Stimmung etwas trüben, aber sonst ist alles entspannt. Beste Gelegenheit, Blut zu spenden. Das ist nämlich unbedingt nötig.

Die Baustellentour des Oberbürgermeisters im Sommer ist in Potsdam Tradition. Diesmal besichtigte Mike Schubert die Fortschritte bei zwei Grundschulen und einer Turnhalle.

Schwere Gewitter zogen in der Nacht zum Mittwoch stundenlang über Potsdam. Der Starkregen überflutete zahlreiche Straßen und Keller, 80 Liter pro Quadratmeter gingen zu Boden. Heute könnte es weitergehen.

Beim PNN-Talk zur Kommunalwahl gab es viele Zuschauerfragen an die Kandidaten, die zunächst unbeantwortet blieben. Bis jetzt. Hier sind alle offenen Leserfragen - und die Antworten der Kandidaten.
Nach linker Protestaktion am Freitagabend fordert Rathauschef Mike Schubert (SPD) nun Mäßigung. Die AfD versucht zu profitieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster