
Hunderte Menschen sind in Potsdam wohnungslos. Sie leben in Notunterkünften, aber auch auf der Straße und in Wäldern. Wie sie den zweiten Corona-Winter durchstehen und wer ihnen hilft.
Hunderte Menschen sind in Potsdam wohnungslos. Sie leben in Notunterkünften, aber auch auf der Straße und in Wäldern. Wie sie den zweiten Corona-Winter durchstehen und wer ihnen hilft.
Mit neuen Angeboten kämpft der Verkehrsbetrieb um mehr Fahrgäste in Ortsteilen wie Golm oder Bornim. Der erweiterte Fahrplan soll ab April 2022 gelten.
Bessere Anbindung für die Ortsteile: Ab 2022 soll es unter anderem eine Buslinie zwischen Golm, Eiche, Bornim und Bornstedt geben.
Äpfel, Birnen, Pflaumen: Brandenburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, Früchte und Gemüse eigenständig zu ernten. Ein Überblick zu den Standorten.
Die Potsdamer und Potsdamerinnen votierten beim Bürgerbudget 2021 für neue Bäume, Lichterketten für den Advent in Babelsberg und ein E-Lastenrad für Bornim.
Potsdams Stadtverwaltung hat das Stadtentwicklungskonzept 2035 vorgestellt. Zusätzliche Tramlinien sind geplant, neue Konflikte drohen.
Um 18 Uhr am Freitag läuten in mehreren Kirchen der Region die Glocken zum Gedenken an die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in der schönsten Landeshauptstadt der Welt. Heute: Christine Handke.
Die Selbstpflücksaison bei Potsdams Obstbauern läuft - wegen der Wetterkapriolen mit gemischtem Erfolg. Auch Stare sind ein Problem. Was Selbstpflücker an diesem Wochenende erwartet.
Am 11. Mai 2020 ertränkte Wolfgang L. laut Anklage seine Frau, weil sie ihn verlassen hatte. Er hatte bereits gedroht, sie zu töten. Warum musste es so weit kommen?
Potsdam ist am Freitag von Schneefall überrascht worden - schon Sonntag soll es sommerlich warm werden. Obstbauern in der Region leiden unter dem viel zu kühlen Frühling.
Christian Hylla ist Potsdams neuer Polizeichef. Seit Anfang April leitet der 43-Jährige die Polizeiinspektion der Stadt. Seine Freizeit verbringt er gern auf dem Rad oder auf dem Boot.
Ausreißer „Luki“ frühstückte gerade in Bornim, als ein Zeuge auf das kleine Pferd aufmerksam wurde. Gegenüber den alarmierten Polizisten zeigte sich das Pony sehr zutraulich.
Bei den Ermittlungen, wie es zu zwei Bränden von Obdachlosen-Lagern kommen konnte, kommt die Polizei bisher nur wenig voran. Vor allem fehlen Zeugenhinweise.
Das Schnelltest-Programm in Potsdam ist gestartet, Friseure und Gartenmärkte haben wieder geöffnet. Und der Handel fordert mit einer Lichtaktion weitere Lockerungen.
Nach einer langen Winterpause traf sich Potsdams Kommunalpolitik am Donnerstag zur ersten Stadtverordnetenversammlung des Jahres. Alle wichtigen Beschlüsse und Debatten zum Nachlesen.
Bisher zielten die Discgolfer mit ihren Frisbees auf Körbe im Volkspark. Durch die Verkleinerung der Grünfläche ist das nicht mehr möglich. Nun wird über das Katharinenholz als neue Spielstätte nachgedacht.
Die Polizei in Potsdam hatte es am Wochenende mit einer stark angetrunkenen Autofahrerin, mit Zerstörungswut, einem bewaffneten Jugendlichen und einer Brandstiftung zu tun.
Der international bedeutende Astronom Wilhelm Foerster, Vater von Staudenzüchter Karl Foerster, starb vor 100 Jahren.
Potsdams Gesundheitsamt kämpft gegen die anhaltende Virus-Ausbreitung. Allerdings sollen Musikschule und Bibliothek teilweise wieder öffnen. Die Krankenhäuser der Stadt benötigen mehr Hilfe
Karl Foerster war nicht nur Gärtner, sondern Gartenphilosoph. Heute vor 50 Jahren ist er in Potsdam gestorben. Eine neue Biografie versucht eine Annäherung.
Nach fast zwei Jahren sind am Samstag sieben Potsdamer Ortswehren mit neuen Feuerwehrautos ausgestattet worden. Um den Termin hatte die Feuerwehr ein kleines Geheimnis gemacht.
Potsdams Schulen haben mit der Pandemie zu kämpfen. Das zeigt nicht nur der aktuelle Fall an der Sportschule.
Die Fläche, auf der gebaut werden soll, gehört der Agro Uetz-Bornim GmbH. Die Genossenschaft mit elf Angestellten will sie nicht hergeben. Dafür gibt es einen besonderen Grund.
Erst Anfang Oktober wurden Vorfälle in Potsdam und Kleinmachnow gemeldet, nun sind in Potsdam erneut zwei Schüler von Männern angesprochen worden. Die Polizei bittet um Hinweise.
Der Bornimer Hügelweg gilt seit Jahren als stark sanierungsbedürftig. Doch ein Ausbau wird seit Jahren aus finanziellen Gründen verschoben. Nun soll die Straße zumindest provisorisch verbessert werden.
Kaum Fahrgäste in den Bussen + 110 Streikende vor den Toren der ViP + der Verkehr läuft an vielen Stellen in der Stadt bisher flüssig + Regiobus bietet Streikbrechern 100 Euro Prämie + Linke stellt sich hinter Gewerkschaft + Kritik aus der Wirtschaft
Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollen auch die Landeshauptstadt mit Wucht treffen: Auf was sich Potsdam einstellen muss und wo es auf den Straßen besonders lange Staus gibt.
Klinikum, Platz der Einheit, Nahverkehr: Sieben Stunden lang tagten am Mittwoch Potsdams Stadtverordnete. Die wichtigsten Debatten und Entschlüsse aus der Versammlung können Sie hier nachlesen.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Mittwoch.
Im Potsdamer Katharinenholz sterben immer mehr Bäume wegen des Wassermangels ab. Der Landesbetrieb Forst versucht gegenzuhalten. Das Problem betrifft auch andere Wälder der Region.
Der Bornimer Bürgerverein und der Sportverein Bornimer SC betreiben von nun an gemeinsam die ehemalige Schule an der Potsdamer Straße.
Die Polizei musste in Potsdam und im Umland am Wochenende fast 100 Mal wegen Lärmbeschwerden ausrücken. Dabei ging auch eine Scheibe zu Bruch.
Die Stadtverordneten in Potsdam trafen sich nach der Sommerpause zu ihrer ersten Sitzung. Die Tagesordnung war ziemlich lang.
Corona beeinflusst auch die Bürgerbeteiligung in Potsdam. Zwei im März ausgefallene Planungswerkstätten sollen nun online stattfinden.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das Wochenende.
Wie groß ist die Ansteckungsgefahr wirklich? Potsdamer Schulen stellen Pläne auf. Ein Elternvertreter fordert eine Maskenpflicht. Neueste Studien geben ihm vermutlich recht.
Ob vernachlässigt oder in Gefahr: Gut 130 Ehrenamtler um Veterinär Gordon Ebeling eilen Tieren in Potsdam und der Region zur Hilfe - und versorgen 150 von ihnen auf einem Hof in Geltow.
Menschenmassen auf einem Erntegarten im Potsdamer Norden wurden zu einem Fall für die Polizei. Nun sollen Konsequenzen gezogen werden.
Aufregung in Bornim: Ein verurteilter Gefangener entkam dort während einer Ausführung. Intensive Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster