
Starke Windböen und viel Regen: Das Tief "Heini" ist am Mittwochmorgen über Potsdam hinweggezogen. Ein Baum in der Hegelallee hielt dem Sturm nicht stand.
Starke Windböen und viel Regen: Das Tief "Heini" ist am Mittwochmorgen über Potsdam hinweggezogen. Ein Baum in der Hegelallee hielt dem Sturm nicht stand.
Bornim - Als unbelehrbar erwies sich ein Räuber am Wochenende in Bornim: Obwohl er bereits von der Polizei dingfest gemacht wurde, schlug er wenige Stunden später erneut zu. In einem Supermarkt hatte der 32-Jährige zunächst vergeblich versucht, eine Packung Zigaretten zu stehlen.
Brandenburg-Tag in Potsdam?Potsdam bewirbt sich um die Ausrichtung des Brandenburg-Tages 2018.
In einer Wohnung in der Straße Zum Teufelssee hat es gebrannt, in Bornim wurde in drei Autos eingebrochen und Navis gestohlen und ein junger Mann wurde mit Drogen erwischt.
Das Potsdamer Rathaus prüft Leichtbauhallen für Flüchtlinge unter anderem in Bornim, Babelsberg, Drewitz und am „Freiland“
Potsdam und das Umland müssen angesichts steigender Flüchtlingszahlen zu Notmaßnahmen greifen. Die Biosphäre und der Filmpark könnten Asylunterkünfte werden, Sportplätze werden für Leichtbauhallen gesperrt. Ein Überblick
Einst war der Bornimer Saal Tanzparkett und Ausflugsziel von Touristen, heute dient er Schülern als Turnhalle
Der Kommunale Immobilienservice der Stadt Potsdam ließ in Bornim einen Parkplatz bauen - allerdings ohne Baugenehmigung. Eine Anwohnerin wehrt sich.
Im Awo-Flüchtlingswohnheim in Bornim zählt vor allem die gegenseitige Hilfe. Die angezündete Flüchtlingsunterkunft in Nauen ist allerdings kein Thema.
Für die neue Grundschule in Bornim wurde eine neue Direktorin gefunden. Seit dem 1.
Potsdam ist im Sommer besonders schön. Wir sagen, welche zehn Erlebnisse jetzt unbedingt dazugehören.
Stadtverwaltung sperrt beliebte Ausweichstrecke zwischen Mitschurin- und Bundesstraße 273
Bornim - Erneut ist ein Schulstandort in Potsdam mit giftigem DDT belastet. Der Schadstoff ist bei einer Kontrolle im Dachbereich der Turnhalle des Bürgerhauses Bornim festgestellt worden, teilte die Stadtverwaltung am gestrigen Montag mit.
Mercedes-Räder gestohlenBornim - Unbekannte Diebe haben vom Gelände eines Autohauses in der Rückertstraße vier hochwertige Räder gestohlen, die zu einem Mercedes gehörten. Das teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Der neuen Grundschule in Bornim ist die Schulleiterin abhandengekommen. Die Eltern der Schüler reagieren verunsichert.
Laut einer neuen Studie ist es langfristig günstiger, Wohnungen im Norden von Potsdam zu kaufen statt monatlich die Miete dafür zu zahlen. Was Familien, Senioren und Singles jetzt wissen sollten.
Bislang galt: Es gibt keine Bedingungen für die bis zu sechsstelligen Spenden der Stiftung Preußisches Kulturerbe (SPKE) des rechtsnationalen Max Klaar an Potsdamer Kirchengemeinden. Nun sorgen Äußerungen von Kirchenvertretern für Aufsehen. Gilt jetzt, bloß keine Kritik am Spender?
Eigentlich galt die Idee der Havelspange - eine Verbindungsstraße über den Templiner See - als politisch beerdigt. Nun kommt das Thema aber wieder auf die stadtpolitische Agenda.
Lok Potsdam hat mit einem 5:2-Erfolg gegen Veritas Wittenberge seine erste Spielzeit in der Landesklasse beendet. Der Aufsteiger von der Berliner Straße spielte nach anfänglichen Schwierigkeiten eine passable Saison in seinem Premierenjahr auf Landesebene und hält die Klasse sicher.
Jahrelang hat die Stiftung Preußisches Kulturerbe um ihren Vorsitzenden Max Klaar Spenden für den Wiederaufbau der Garnisonkirche gesammelt. Klaar ist aber gegen das Versöhnungskonzept - und verteilt die sechs Millionen Euro an andere Projekte.
Nach dem DDT-Fund im Dach des Helmholtz-Gymnasiums wird an einem Sanierungsplan gearbeitet
Taxis werden an Wochenenden in Potsdam zur Mangelware. Die Branche fordert höhere Tarife, um mehr Fahrer bezahlen zu können. Für die derzeitige Situation haben viele Potsdamer nur wenig Verständnis.
Nach dem Rückzug der Awo will Bürgerverein Bornim den Treffpunkt koordinieren
Potsdam - Überraschungen gehören in der städtischen Schulplanung – und für die betroffenen Schüler und Eltern – mittlerweile zum Alltag: Da dauern Sanierungen länger als geplant, lernen Kinder über Jahre in Provisorien, entwickeln sich Anmeldezahlen nicht wie gedacht, gibt es einen Run auf die eine Schule und kaum Interesse an einer anderen. Nun hat das also auch noch Nebenwirkungen in anderen Bereichen: Die Awo sieht sich angesichts des Platzbedarfs der neuen Grundschule in Bornim nicht mehr in der Lage, die Arbeit im Bürgerhaus fortzusetzen.
In diesem Jahr werden weniger Kinder eingeschult, in einigen Teilen Potsdams gibt es aber dennoch mehr erste Klassen. Das hat Auswirkungen auf andere Einrichtungen.
Der Schriftsteller Harald von Koenigswald ging in Bornim in die „innere Emigration“
Wirtschaftsförderung warnt vor negativen Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Steuereinnahmen
In fünf Landkreisen in Brandenburg streiken Bus- und Tramfahrer. Potsdam bleibt noch verschont, doch der Verkehrsbetrieb bereitet sich auf einen Streik vor.
Die Osterfeiertage in Potsdam haben viel zu bieten. Wo die Osterfeuer brennen, wann Gottesdienste stattfinden, welcher Ausflug sich lohnt – ein Überblick.
In der Innenstadt und im Norden leben gut 500 Kitakinder mehr als erwartet. Die Stadt will ihre Prognosen nun überprüfen
Der Chef des Kommunalen Immobilienservice, Bernd Richter, räumt Grenzen für Schulsanierung ein
Nach etwa einer halben Stunde war die Verhandlung am Potsdamer Landgericht vorbei. Lange Gesichter beim Kläger und seinen Nachbarn, die sich gegen Anschlussgebühren für ihre Grundstücke wehren.
Der Kustos des Botanischen Gartens Potsdam, Michael Burkart, im Interview über abgedrehte Kübelpflanzen, die letzten Arnika-Vorkommen im Land Brandenburg und die Bedeutung der botanischen Forschung.
Wissenschaftler in Potsdam haben eine neue Bakterienart entdeckt und sie nach dem Ortsteil Bornim benannt.
Eltern sollen Ideen für neue Bornimer Grundschule einbringen. Offene Fragen zur Verkehrssicherheit
Bornim - Wie geht es weiter mit der neuen Schule in Bornim? Die Stadtverwaltung lädt am Mittwoch, dem 25.
Neue Broschüre bewirbt Potsdams Dörfer
Beim Schulneubauprogramm der Stadt hakt es. Neue Gebäude in Bornim und am Stern verzögern sich
Agrarforscher in Potsdam haben herausgefunden, dass sich in den vergangenen 50 Jahren die Erntezeiten für Getreide in Brandenburg verschoben haben – weil sich das Klima ändert.
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik (ATB) in Potsdam-Bornim und des Julius-Kühn-Instituts (JKI) arbeiten an einer Methode, mit der sich pilzresistente Salatpflanzen schneller selektieren lassen. Eine neuartige Chlorophyllfluoreszenz-Bildanalyse hilft, Infektionen mit Falschem Mehltau frühzeitig und zerstörungsfrei zu erkennen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster