zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Bornim

Die beiden gesuchten Männer haben sich der Polizei gestellt.

Bornim - Als unbelehrbar erwies sich ein Räuber am Wochenende in Bornim: Obwohl er bereits von der Polizei dingfest gemacht wurde, schlug er wenige Stunden später erneut zu. In einem Supermarkt hatte der 32-Jährige zunächst vergeblich versucht, eine Packung Zigaretten zu stehlen.

Von Christine Fratzke
Wer ein Taxi in Potsdam ergattert, kann sich derzeit glücklich schätzen.

Taxis werden an Wochenenden in Potsdam zur Mangelware. Die Branche fordert höhere Tarife, um mehr Fahrer bezahlen zu können. Für die derzeitige Situation haben viele Potsdamer nur wenig Verständnis.

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer

Potsdam - Überraschungen gehören in der städtischen Schulplanung – und für die betroffenen Schüler und Eltern – mittlerweile zum Alltag: Da dauern Sanierungen länger als geplant, lernen Kinder über Jahre in Provisorien, entwickeln sich Anmeldezahlen nicht wie gedacht, gibt es einen Run auf die eine Schule und kaum Interesse an einer anderen. Nun hat das also auch noch Nebenwirkungen in anderen Bereichen: Die Awo sieht sich angesichts des Platzbedarfs der neuen Grundschule in Bornim nicht mehr in der Lage, die Arbeit im Bürgerhaus fortzusetzen.

Von Jana Haase

Der Kustos des Botanischen Gartens Potsdam, Michael Burkart, im Interview über abgedrehte Kübelpflanzen, die letzten Arnika-Vorkommen im Land Brandenburg und die Bedeutung der botanischen Forschung.

Von Jan Kixmüller

Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik (ATB) in Potsdam-Bornim und des Julius-Kühn-Instituts (JKI) arbeiten an einer Methode, mit der sich pilzresistente Salatpflanzen schneller selektieren lassen. Eine neuartige Chlorophyllfluoreszenz-Bildanalyse hilft, Infektionen mit Falschem Mehltau frühzeitig und zerstörungsfrei zu erkennen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })