
Das Konzert des Teltower Rechtsrockers Sacha Korn im vergangenen Jahr in Bornstedt war laut Verfassungsschutz das erste Rechtsrock-Konzert in Potsdam. Dabei wird nicht der Musiker sondern das Publikum von den Behörden als rechtsextrem eingestuft.
Das Konzert des Teltower Rechtsrockers Sacha Korn im vergangenen Jahr in Bornstedt war laut Verfassungsschutz das erste Rechtsrock-Konzert in Potsdam. Dabei wird nicht der Musiker sondern das Publikum von den Behörden als rechtsextrem eingestuft.
Bei der Werkschau der Fachhochschule präsentierten Studenten ihre Ideen – vom klimaschonenden Gefährt bis zur Toilette.
Nach dem Richtfest in Bornstedt sollen fünf weitere Kitas in den nächsten Jahren folgen.
Vier Teams zeigen bei der Feuerwerkersinfonie ihre Pyrotechnik-Shows im Volkspark
Bei einem Wohnungsbrand im Reiherweg in Bornstedt ist am Montag eine Frau ums Leben gekommen.
Die Stadt Potsdam hat am heutigen Dienstag wieder den Ehrenamtspreis vergeben. Der undotierte Preis steht für ein „lebendiges Miteinander“.
Schaukeln, klettern, balancieren: Spielplätze gehören für Eltern mehrere Jahre lang zu den absoluten Fixpunkten im Alltag. Umso wichtiger ist es für Familien, dass es in ihrer Umgebung ausreichend Spielflächen in gutem Zustand mit genügend Abwechslung gibt. Potsdam hat davon allerhand zu bieten, aber auch Lücken im Angebot. Ein Überblick.
Wie Lutz Meyer-Ohlendorf ein autofreies Potsdam erreichen will.
In Potsdam wird immer um den Ball gekämpft: PNN-Redakteurin Valerie Barsig blickt zurück auf eine temporeiche Woche.
Der Biergarten „Alpenschmankerl“ im Volkspark ist eröffnet. Es gibt Deftiges, neben österreichischen Knödeln demnächst auch Fisch vom Grill, und Süßes wie Kaiserschmarrn, Eis, Kaffee, Bier und österreichischen Wein.
Bornstedt - Für den gesperrten Parkplatz nahe des Kronguts Bornstedt zeichnet sich offenbar keine schnelle Lösung ab. Das hat die Bauverwaltung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage des SPD-Stadtverordneten Uwe Adler deutlich gemacht.
Die Biosphäre in Potsdam wird weder Jugendclub noch Bürgertreff. Im Rathaus einigen sich die Fraktionen auf den Weiterbetrieb der Tropenhalle bis Ende 2019. Eine Berliner Kreativagentur soll bei der Nachnutzung helfen.
Im Potsdamer Volkspark kann man jetzt öffentlich Bücher tauschen – in einer Telefonzelle.
Am Sonntag startet der 15. ProPotsdam Schlösserlauf. Auf welche Verkehrseinschränkungen sich die Potsdamer einstellen müssen und wie sich die Organisatoren auf das heiße Wetter vorbereiten.
Stadtverwaltung und Schlösserstiftung kämpfen gegen die Trockenheit. Das sommerliche Wetter in Potsdam und Brandenburg soll vorerst weiter anhalten.
Am Donnerstag eröffnet ein Stadtteilladen in dem schnell gewachsenen Viertel Bornstedt. Der Mietvertrag ist für ein Jahr geschlossen.
In Bornstedt wollten mehrere Familien mit insgesamt fünf Kinderwagen in einen Bus steigen - der Busfahrer weigerte sich jedoch, sie mitzunehmen. Die Situation eskalierte.
Die Stellfläche war dem Betreiber nicht lukrativ genug. Der Krongut-Leiter beklagt Besucherrückgang. Er sagt: „Wenn es so bleibt wie jetzt, wäre das eine Katastrophe.“
Gestern feierte die kommunale Pro Potsdam Richtfest für 39 Wohnungen Am Schragen. Die ersten Sozialwohnungen sollen im Jahr 2019 fertig werden - in direkter Nachbarschaft zum Waldpark.
OB-Kandidat Mike Schubert (SPD) macht Wahlkampf bei Kiez-Spaziergängen – dieses Mal ist der Sozialbeigeordnete in Bornstedt.
Bei einem Unfall in der Schopenhauerstraße sind vier Menschen verletzt worden. Sie mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
In Bornstedt entstehen nun doch 214 Kleinwohnungen - zum Verkauf an Kapitalanleger.
Staus um die Breite Straße und die Humboldbrücke in Potsdam haben am Dienstag die Geduld der Autofahrer auf die Probe gestellt.
Der Tag der Wissenschaften lockte 15 000 Besucher auf den Campus in Golm. Kernthema war die grüne Zukunft Potsdams.
Nach dem Erreichen des Quorums für die Petition gegen die Bebauung des Volksparks im Bornstedter Feld müssen sich die Stadtverordneten erneut mit dem Thema befassen.
Am Mittwoch haben die Stadtverordneten eine Reihe wichtiger Beschlüsse im Potsdamer Rathaus gefasst: vor allem zur Kultur und zum Wohnungsbau. Ein Überblick.
Laut Baudezernent Rubelt fällt die Entscheidung über die Bebauung des Volksparks nicht nicht vor der Sommerpause. Mehr als 1400 Potsdamer unterzeichnte bereits eine Internetpetition für Erhalt der Grünfläche.
Nach zwei Tagen hat eine Online-Petition für den Erhalt des Volksparks in Potsdam mehr als 610 Unterstützer. Über die Frage des richtigen Umgangs mit dem Wachstum der Stadt herrscht auch in der SPD Uneinigkeit.
Die Bauverwaltung wendet sich gegen Überlegungen der gemeinsamen Landesplanung von Berlin und Brandenburg für Wohnhäuser auf der Bornimer Feldflur und in weiteren Kulturlandschaften in Potsdam.
Der Volkspark im Bornstedter Feld soll bald für neue Wohnungen verkleinert werden. Doch dagegen regt sich immer mehr Widerstand - auch in der Stadtpolitik.
Potsdam/Bornstedt - Einstimmig hat der Bauausschuss sich am Dienstagabend dafür ausgesprochen, dass sich die Stadt für die Wiederbelebung des Bornstedt-Carrees einsetzen soll. Das hatten SPD und CDU/ANW in einem gemeinsamen Antrag gefordert.
Im Borndstedter Feld öffnet ein neuer Stadtteilladen. Nach jahrelanger Vorarbeit sei es gelungen mit der kommunalen Bauholding Pro Potsdam einen einjährigen Mietvertrag für das Ladenlokal abzuschließen.
Ringen um Potsdamer Verkehrspläne: Im Bornstedter Feld haben sich Anwohner, Vertreter der Stadt und Experten eine kontroverse Debatte über den Verkehr in Potsdam geliefert - über Tramstrecken, den Ausbau der Radwege und die Verkehrspläne für Krampnitz.
Die Andere will die Grundstücksverkäufe im schnell wachsenden Bornstedter Feld stoppen und den Volkspark retten. Zugleich läuft aktuell ein groß angelegtes Werkstattverfahren zur Zukunft der Biosphäre.
Fahrrad, Schloss und Kräuterjagd: Die PNN-Redaktion sagt, wie man die warmen Tage am besten genießt.
In Potsdamer Schulen helfen Senioren den Kindern dabei, Konflikte zu lösen. Dabei setzen sie auf Ausbildung - und Lebenserfahrung. Derzeit suchen die Schlichter Unterstützung.
Tod und Auferstehung Christi: Ein Überblick zu Gottesdiensten, Gedenken und Osterfeuern in Potsdam.
Kai Meyer baut Spielplatzelemente aus Robinienholz. Am heutigen Tag des Kunsthandwerks öffnet er seine Werkstatt
Die Grundschule an der Roten Kaserne Ost muss im Sommer 2019 fertig sein. Die Zeit ist knapp, wetterbedingte Verzögerungen darf es praktisch nicht geben. Mit der Grundsteinlegung beginnt ein Bau im Schnellverfahren.
Die umstrittene Verkleinerung des Volksparks in Potsdam sollte erneut geprüft werden. Doch schon vorher schafft die kommunale Bauholding Fakten: Bald rollen Baumaschinen auf die Anlage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster