zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Bornstedt

Schaukeln, klettern, balancieren: Spielplätze gehören für Eltern mehrere Jahre lang zu den absoluten Fixpunkten im Alltag. Umso wichtiger ist es für Familien, dass es in ihrer Umgebung ausreichend Spielflächen in gutem Zustand mit genügend Abwechslung gibt. Potsdam hat davon allerhand zu bieten, aber auch Lücken im Angebot. Ein Überblick.

Von Sandra Calvez

In Potsdam wird immer um den Ball gekämpft: PNN-Redakteurin Valerie Barsig blickt zurück auf eine temporeiche Woche.

Von Valerie Barsig
Dicht gemacht. Der vor Jahren extra für die Besucher des Kronguts in Bornstedt angelegte Parkplatz ist seit Anfang Mai gesperrt. Für den Betreiber des Kronguts ist das schon jetzt ein Problem. Die Diskussion hat nun auch die Potsdamer Stadtpolitik erreicht.

Die Stellfläche war dem Betreiber nicht lukrativ genug. Der Krongut-Leiter beklagt Besucherrückgang. Er sagt: „Wenn es so bleibt wie jetzt, wäre das eine Katastrophe.“

Von Erik Wenk

Potsdam/Bornstedt - Einstimmig hat der Bauausschuss sich am Dienstagabend dafür ausgesprochen, dass sich die Stadt für die Wiederbelebung des Bornstedt-Carrees einsetzen soll. Das hatten SPD und CDU/ANW in einem gemeinsamen Antrag gefordert.

Von Sandra Calvez

Im Borndstedter Feld öffnet ein neuer Stadtteilladen. Nach jahrelanger Vorarbeit sei es gelungen mit der kommunalen Bauholding Pro Potsdam einen einjährigen Mietvertrag für das Ladenlokal abzuschließen.

Von Henri Kramer

Die Andere will die Grundstücksverkäufe im schnell wachsenden Bornstedter Feld stoppen und den Volkspark retten. Zugleich läuft aktuell ein groß angelegtes Werkstattverfahren zur Zukunft der Biosphäre.

Von Henri Kramer
Mit Seele und Säge. Wildholz-Chef Kai Meyer (l.) mit seinen Mitarbeitern Felix Riemer und Fridolin Kühn (v.l.) in einem Spielplatzhäuschen, an dem sie aktuell arbeiten. Ihre Auftraggeber sind vor allem Schulen und Kitas, aber auch private Haushalte.

Kai Meyer baut Spielplatzelemente aus Robinienholz. Am heutigen Tag des Kunsthandwerks öffnet er seine Werkstatt

Von Steffi Pyanoe

Die Grundschule an der Roten Kaserne Ost muss im Sommer 2019 fertig sein. Die Zeit ist knapp, wetterbedingte Verzögerungen darf es praktisch nicht geben. Mit der Grundsteinlegung beginnt ein Bau im Schnellverfahren.

Von Valerie Barsig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })