Die zweite Auflage des Bornstedt Open Air brachte am Samstag die Bewohner des Stadtteils zusammen. Das Festival soll die Nachbarschaft stärken.
Potsdam: Bornstedt

Erik Geiszler wohnt im Bornstedter Feld und studiert an der Technischen Universität Berlin. Ihm fallen zwei Dinge ein, die im Stadtteil dringend angegangen werden müssten.
Ist wirklich eine Menge Grünfläche, die jeder Potsdam statistisch zur Verfügung hat. Also heute Mal spazieren gehen - ins Briefwahlbüro oder zum Leipziger Dreieck. Wer weiß, wie lange es da noch so aussieht, wie es aussieht.

Unbekannte beschädigten Wahlplakate in Bornstedt. Eine Blutspur führte zu den Tätern.

Anwohnern im Bornstedter Feld fehlen Orte, an denen sie sich austauschen und vernetzen können, zeigte eine Umfrage. Deswegen soll es dort nun eine mobile Kneipe geben.
Im Norden und Westen in Potsdam ist der Bedarf an Kitaplätzen immens. Babelsberger sollen auf andere Viertel ausweichen.
Einige meckern über die Musiker beim Stadtwerkefest. Wir sagen: Dann sucht euch doch eine eigene Band aus. Heute gibt es noch die Möglichkeit. Und nicht vergessen, sich für den königlichen Besuch anzumelden.
Zur Kommunalwahl fragen wir, was die Wähler bewegt. In Bornstedt sieht Schüler Nick Günther beim Radwegeausbau Handlungsbedarf der Politik.

Auch an diesem langen Osterwochenende gibt es jede Menge zu erleben in Potsdam und Umgebung. Und, pssst, an Karfreitag wird getanzt sowie ein verbotener Film gezeigt.
Die Eröffnung des Kongsnæs-Restaurants wurde immer wieder verschoben. Nun wird bekannt: Gastronom Josef Laggner übernimmt den Betrieb. In Potsdam ist er kein Unbekannter.
An neun Autos in der Mangerstraße wurden die Seitenspiegel abgetreten. Bei einem Unfall in Bornstedt wurden sechs Menschen verletzt.

Modedesigner Wolfgang Joop über seine Heimat Potsdam, die Jugend, das Alter, Selfie-Alarm, die Primitivität der AfD - und natürlich Heidi Klum.

Beim Summen darf es auch mal kitzeln: Fast 30 Sänger hat der noch junge Chor im Bornstedter Feld inzwischen. Da wird es im Stadtteilladen eng.
Idylisch gelegen, weites Land, viel Natur: Wer kennt ihn nicht, diesen beschaulichen Potsdamer Stadtteil Pilgow? Niemand. Noch nicht. Schon bald werden ihn mehrere Millionen Menschen kennen.

Zum Wochenausklang kann es für Autofahrer in Potsdam kurzzeitig zu Einschränkungen kommen. Es wird wieder demonstriert. Ansonsten trudelt die Woche ganz sanft aus - mit viel Musik und exotischem Essen.

Eva Schmitt-Rodermund ist nun offiziell Präsidentin der Fachhochschule Potsdam. Am Montag übernahm sie offiziell die Leitung - und kündigte direkt einige Veränderungen an.

Potsdam steht ganz gut da - in der Yoga-Rangliste in Deutschland. Da gehen wir ganz entspannt in den Tag und freuen uns auf viele schöne Veranstaltungen und ein sehr ungewöhnliches Konzert.
In Bornstedt ist am frühen Freitagabend ein Brand in einer Küche ausgebrochen. Mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort.
In Potsdam gibt es etliche Lokalitäten, in denen man heiraten kann. 1138 Paare haben sich letztes Jahr getraut - mal klassisch, mal etwas ausgefallener. Selbst Star-Wars-Fans fanden den richtigen Ort.

In Bornstedt hat ein Straßenbahn-Fahrer offenbar nicht genug auf einsteigende Fahrgäste geachtet. Das Ergebnis: Ein Vater war mit Kinderwagen in der Tram, seine Tochter musste draußen stehen bleiben.
Tragischer Vorfall in Wohnheim für psychisch Kranke in Bornstedt. 40-jähriger Tatverdächtiger festgenommen.
Sterne gucken, Artisten bestaunen oder baden gehen – Wer nicht die Feiertage komplett an der Festtafel sitzen mag, hat in Potsdam viele Möglichkeiten.

Heiligabend ist nicht mehr fern, nur noch wenige Tage bleiben zum Geschenke-Besorgen und Vorfreude-Auskosten. Welche vorweihnachtlichen Veranstaltungen am heutigen Dienstag in Potsdam stattfinden, fassen wir an dieser Stelle zusammen.

Die erste Adventskerze brennt, den ersten Glühwein haben viele schon verkostet. Ein Überblick der PNN über das vorweihnachtliche Treiben in Potsdam.

Der Dezember ist fast da und mit ihm die Vorweihnachtszeit. Marktbesuche stehen an, Geschenke sind zu besorgen und einmal wenigstens will man auch Eislaufen. Die PNN geben einen Überblick über schöne Orte und Veranstaltungen für die Adventszeit in Potsdam.

Der Betreiber des Krongut Bornstedts soll während des heißen Sommers massiv Wasser aus dem Bornstedter See entnommen haben. Dafür gab es aber keine Erlaubnis.

Die Potsdamer Stadtentsorgung Step rüstet sich für die kalte Jahreszeit. Und präsentiert eine neue Wintertonne, die für Hausbesitzer interessant sein könnte.
In einem Mehrfamilienhaus im Potsdamer Stadtteil Am Stern brachen Unbekannte mehrere Keller auf. Die Kriminalpolizei ermittelt nun.

Vom Volkspark bis zur Ketziner Straße: Im Bauausschuss ist kontrovers über mehrere Bauprojekte in der Stadt debattiert worden. Die PNN geben einen Überblick.

Der lange geschlossene Parkplatz am Krongut Bornstedt ist wieder offen. Dessen Betreibern reicht das nicht.
Noch immer fehlt der entscheidende Hinweis zum Säure-Täter von Bornstedt. Jetzt bittet die Polizei mit Briefkasten-Flyern um weitere Hinweise.

Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Um diese Frage zu beantworten, helfen Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen. Ein Überblick.

Zwei Monate sind es noch bis Weihnachten. Die wichtigsten Termine für die Adventszeit in Potsdam stehen jetzt schon fest. Ein Überblick.

Die Datenschutz-Grundverordnung sorgt bei Potsdams Eltern und Kindereinrichtungen für Unsicherheit. Was ist erlaubt - und was nicht?

Im ersten Wahlgang hat SPD-Kandidat Mike Schubert seinen Wahlsieg im Süden der Stadt errungen. Diesmal gewann er an anderer Stelle.

Die Stadt legt ihren neuen statistischen Jahresbericht vor. Die Zahlen sprechen Bände.

Müll, Falschparker, kaputte Spielplätze: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Online-Portal Maerker 60 Prozent mehr Bürgerbeschwerden aus Potsdam. Gibt es in der Stadt immer mehr Probleme?

Die PNN fragen Potsdamer vor der Oberbürgermeisterwahl, was sie vom neuen Stadtoberhaupt erwarten. Erzieher Andreas Gardow wünscht sich bezahlbare Wohnungen, mehr Kitaplätze und Bandprobenräume.

Die Zahl der Betreuungsplätze ist in einem Jahr um sechs Prozent gestiegen. Ob das reicht, ist noch unklar.
Bornstedt - Wann der gesperrte Parkplatz am Krongut Bornstedt wieder eröffnet werden kann, ist weiterhin unklar. Das geht aus einer Antwort auf eine erneute Kleine Anfrage des SPD-Stadtverordneten Uwe Adler hervor.