zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Bornstedt

Die Fälle beschränkten sich aber derzeit auf diese Einrichtung. Windpocken träten in Potsdam immer wieder auf, heißt es aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst der Stadt. Gefährlich können Sie trotzdem werden.

Von Sandra Calvez
In Potsdam wurde der Opfer des Holocaust gedacht.

Johanna Rosenthal überlebte den Holocaust - als eine der wenigen der Potsdamer Jüdischen Gemeinde. Nach dem Krieg schrieb sie auf, was geschehen war. Wie ihr bewegender Brief nach Potsdam gelangte - und warum er besonders wichtig ist.

Von Steffi Pyanoe

In einer Wohnung hat die Polizeimehrere Drogen und Utensilien zu deren Konsum und Verkauf gefunden. Zuvor hatte die Polizei Hinweise zur Lagerung und zum Verkauf von Drogen in der Wohnung erhalten.

Von Roberto Jurkschat

Einkäufer im Bornstedter Feld müssen sich in den nächsten Tagen umstellen. Der Sky-Supermarkt in der Nedlitzer Straße schließt ab Freitag für einige Tage wegen Umbauarbeiten

Von Marco Zschieck

1072 Ehen in zwölf Monaten: Noch nie seit 1990 wurden in Potsdam so viele Ehen geschlossen wie 2017. Ein Bericht über die beliebtesten Heitatsorte, Hochzeitstouristen und Ja-Worte in Potsdam.

Von
  • Jana Haase
  • Marco Zschieck

„Potsdam ist wie Dresden ohne Pegida. Dafür mit Kai Diekmann, Wolfgang Joop, Günther Jauch“, schreibt die Schriftstellerin Jana Hensel im Juli im Wochenmagazin „Die Zeit“. Die Reihe der prominenten Potsdamer ist freilich länger.

Von Jana Haase
Alt trifft neu. Dort wo sich in Bornim Rückertstraße und Hugstraße treffen (großes Bild) steht rechts das alte Amtshaus und links die Kirche. Sie ist der Stolz der Bornimer. Kirchbauvereinschef Oswald Schönherr, Bürgervereinsvorsitzender Klaus Rietz und Hobbychronist Klaus Broschke (v.l.) führen auch zur Grundschule, die gerade entsteht.

Die Bushaltestelle an der Bornimer Kirche hat einen neuen Namen. Rundherum hat sich viel getan, hier trifft altes und neues Potsdam aufeinander. Aber gehört es auch schon zusammen? Ein Besuch vor Ort

Von Valerie Barsig

Wegen Bauarbeiten im Potsdamer Norden fahren ab November nur noch Ersatzbusse zur Viereckremise. Allerdings nicht parallel zur Tramstrecke.

Von Marco Zschieck

Sieben Schulen sind Europa-Umweltschulen:Die Auszeichnung wurde am gestrigen Donnerstag an insgesamt sieben Potsdamer Schulen verliehen. Sie wird an Schulen vergeben, die im Laufe eines Schuljahres ein selbstständig erarbeitetes Konzept zum Thema Umwelt entwickeln.

Von Roberto Jurkschat

Experten und Bürger sollen über die Zukunft von Potsdams Tropenhalle entscheiden. Die Vorschläge, die dafür nun auf dem Tisch liegen, reichen vom Abriss bis zum Weiterbetrieb der Biosphäre.

Von Sabine Schicketanz
Steffi Pyanoe.

Macht und Pracht war das Motto des vergangenen Denkmaltags. Die Massen wälzten sich durch das Villenviertel Neubabelsberg, die Nerven lagen blank. Damit es nächstes Mal besser klappt, hier schon mal eine Vorschau auf das Programm des Tags des Offenen Denkmals 2067.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })