
Das Potsdamer Poetenpack eröffnet mit einem aufreibenden Spiel um Liebe, Hass und Tod im Heckentheater Sanssouci die Freiluftsaison.
Das Potsdamer Poetenpack eröffnet mit einem aufreibenden Spiel um Liebe, Hass und Tod im Heckentheater Sanssouci die Freiluftsaison.
Heute steigt eine große Strandparty, das Schadtstoffmobil kurvt durch die Stadt, Frösche pfeifen, ein Film "made in Potsdam-West" läuft und in Golm wird es rockig.
Die anhaltende Trockenheit hat zu Schäden an Bäumen auf der Lindenallee geführt. Die Straße wurde jetzt gesperrt - für zwei Monate.
Heute vor 30 Jahren begann in der Erlöserkirche eine Gedenkaktion für die Opfer der Massaker in Peking. Jeanne Grabner, damals 20 Jahre alt, gehörte zu den Organisatoren.
Das Finale an den Terrassen der Orangerie im Park Sanssouci glich einem Fest der Affekte. Denn statisch blieb bei der diesjährigen Ausgabe nichts.
Die Schlösserstiftung hat Ehrenamtler, die das Online-Lexikon Wikipedia betreuen, zu einer Führung eingeladen.
Potsdam feiert Italien. Die PNN begleiten die zahlreichen Veranstaltungen mit einer Sommerserie Heute: Die Impulsgeber italienischer Architektur, Friedrich Wilhelm IV. und sein Bruder Carl.
Seit rund zwei Monaten grasen Schafe auf den Wiesen im Park Sanssouci. Die erste Runde ist bald geschafft.
Mit dem neuen Bildungszentrum entsteht die ein international bedeutsame Institution - und die erste Synagoge Potsdams:
Am Samstag ist so weit: Dann können Besucher wieder die Königswohnung im Park Sanssouci besichtigen. Wir haben uns vorab umgeschaut.
Die Schäden der Dürre von 2018 treten in Potsdam erst jetzt zutage. Betroffen sind Zehntausende Bäume. Bereiche des Parks Sanssouci mussten schon gesperrt werden.
Wegen starker Baumschäden sind Parkbereiche gesperrt worden, meldet die Schlösserstiftung.
Spaziergänger müssen im Park Sanssouci mit abbrechenden Ästen rechnen. Denn 800 Bäume sind durch die Trockenheit massiv geschädigt.
Am Sonntag läuft Potsdam. Auf den Straßen und Nahverkehr gibt es einige Einschränkungen.
Bei der Kommunalwahl 2019 in Potsdam gab es sechs Wahlkreise. Hier die Übersicht, wo jede Partei am besten gepunktet hat.
Etwa 200 Potsdamer demonstrierten am Samstag für ein anderes Verkehrskonzept. Sie verbannten kurzerhand alle Autos aus der Feuerbachstraße.
Beim PNN-Talk zur Kommunalwahl gab es viele Zuschauerfragen an die Kandidaten, die zunächst unbeantwortet blieben. Bis jetzt. Hier sind alle offenen Leserfragen - und die Antworten der Kandidaten.
Neue Beleuchtung, Mittelinseln und eine bessere Ampelschaltung: Die Potsdamer Verkehrsverwaltung will einige Schulwege sicherer gestalten.
Das Sockelgeschoss des Neuen Palais im Park Sanssouci in Potsdam ist fertig saniert. Die Arbeiten am Schloss gehen weiter.
Mehr als 4000 Teilnehmer starteten beim AOK-Firmenlauf Firmenlauf Potsdam vor historischer Kulisse. Die Rekordbeteiligung passt zum allgemeinen Trend.
Im Norden und Westen in Potsdam ist der Bedarf an Kitaplätzen immens. Babelsberger sollen auf andere Viertel ausweichen.
Ein Autofahrer ist am Mittwochabend bei einem Unfall Am Neuen Palais schwer verletzt worden.
„Einfach plakativ“ heißt eine neue Ausstellung in den Römischen Bädern. Gezeigt werden die besten Plakate aus rund 70 Jahren Werbung für die preußischen Schlösser und Gärten.
Mehr Schulen, mehr Videoüberwachung, mehr Platz für Kreative: Potsdams CDU will möglichst jede Bevölkerungsschicht ansprechen.
Ein gemischtes Zwitscher-Doppel, eine Fahrraddemo, ein lange erwartetes Urteil wird gesprochen und den ollen Toaster werden wir auch los. Das wird ein spannender Freitag in Potsdam.
Eine 16-Jährige traf sich am Bahnhof Charlottenhof mit einem Bekannten. Er näherte sich ihr sexuell, obwohl sie das nicht wollte. Passanten eilten zur Hilfe.
Heute startet die Klima-Demo in Potsdam später als beim letzten Mal. Etwas früh beziehungsweise sehr optimistisch öffnet dagegen eine Strandbar. Dazu freuen wir uns auf die Bentheimer sowie jede Menge Kultur am Abend und ärgern uns leider über die S-Bahn.
Bis November werden 70 Schafe auf den Wiesen im Potsdamer Park Sanssouci weiden. Besucher sollten sie besser nicht füttern.
Erst Hubschrauber über Sanssouci, dann Spürhunde: Die Polizei hat am Sonntag in Potsdam nach einem vermissten 35-Jährigen gesucht. Am frühen Abend wurde der geistig behinderte Mann nach Bürgerhinweisen gefunden.
Der Versuch, den Verkehr auf der Zeppelinstraße zu vermindern, hat große Auswirkungen auf die Nebenstraßen in Potsdam-West. Neue Straßenführungen sollten überprüft werden, haben die Stadtverordneten am Mittwoch beschlossen.
Modedesigner Wolfgang Joop über seine Heimat Potsdam, die Jugend, das Alter, Selfie-Alarm, die Primitivität der AfD - und natürlich Heidi Klum.
Untrügliches Zeichen für den Frühling: Die Statuen im Park Sanssouci erblicken wieder das Licht der Welt. Zwar ist es heute noch kühl und nass, aber allerorten blüht es bereits und am Wegesrand wachsen leckere Pflanzen.
Die Bar in der Sellostraße hat seit Dezember zu – ein Wasserschaden musste behoben werden. Jetzt wird die ganze Bar renoviert. Inhaber Alexander Michel hat einen straffen Zeitplan zur Wiedereröffnung.
Bis zum späten Freitagabend haben der Oberbürgermeister und weitere Stadtvertreter in Potsdam-West Rede und Antwort gestanden. Sie wollen jedes gemeldete Problem angehen.
Dorothee Oberlinger leitet seit diesem Jahr die Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci. Sie erzählt, wie sie neue Türen öffnet, junge Leute für die Klassik begeistern möchte und ihre ungezügelten Seiten trotz ihres Hangs zur Ordnung auslebt.
Junge Klimaschützer, sinkende Touristenzahlen im Park Sanssouci und ein Steg, der trotz Baugenehmigung abgerissen werden soll. Zudem hat unser Autor noch einen Tipp für Sascha Krämer, damit es mit der Kommunalwahl noch klappt.
Der Potsdamer Journalist Günter Schenke ist gestorben. Ein Nachruf.
Silber für Potsdam: In einem aktuellen Ranking der beliebtesten Stadtparks Deutschlands landet Park Sanssouci auf Platz 2.
Zwischen dem Brandenburger Tor und dem Wildpark ist es schick geworden in den vergangenen Jahren – und sehr begehrt bei vielen Familien. Eine Wohnung zu finden ist hier wie ein Sechser im Lotto.
Seit der neuen Einbahnstraßenregelung an der Geschwister-Scholl-Straße in Potsdam-West sind die Autos nicht verschwunden. Sie sind nur woanders. Zum Beispiel in der Kastanienallee, wo der zusätzliche Verkehr die Nerven der Anwohner strapaziert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster