Potsdams Schulen liegen bei den Fehlstunden unter dem Landesschnitt – bis auf einige Ausnahmen. Der Einsatz von Vertretungslehrern scheint zu funktionieren.
Potsdam: Brandenburger Vorstadt

In der Brandenburger Vorstadt könnten neue Regeln einer zu dichten Bebauung den Riegel vorschieben. Auch eine weitere Verknappung der Parkplätze in dem Stadtteil soll so verhindert werden.
Im vergangenen Jahr wurde in der Brandenburger Vorstadt in Potsdam die Parkraumbewirtschaftung ausgeweitet - das macht sich auch deutlich im Stadtsäckel der Landeshauptstadt bemerkbar.

Heute feiern wir mit Marie Juchacz eine Potsdamerin, die als erste Frau eine Rede im Reichstag gehalten hat. Und im Thalia-Kino diskutiert Potsdams früherer OB Jann Jakobs mit Sigmar Gabriel.
Am Sonntagabend wurde eine Frau vor einer Bank in der Brandenburger Vorstadt überfallen. Er demütigte die Frau, raubte Geld und Ausweise und verschwand unerkannt.

Weil ein Personenschaden nicht ausgeschlossen werden kann: Der Nil Studentenkeller im Park Sanssouci in Potsdam bleibt wegen Baumängeln bis auf Weiteres geschlossen.
Die Mieten in Potsdam sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen, zeigt ein aktueller Wohnindex. Auch der Preis für Eigentumswohnungen klettert nach oben.

Wohnen, Bauen, Abriss-Debatten, Verkehr und Bildung. Alle großen Potsdam-Themen kamen diese Woche auf den Tisch.

Die Villa Liegnitz im Park Sanssouci in Potsdam verfällt seit Jahren. Das soll sich bald ändern.

In dem leer stehenden Gebäude soll es bald Wohnungen und einen Ausschankraum samt Freiluft-Café geben. Dafür wurde jetzt eine offizielle Ausschreibung gestartet.

Das Poetenpack wird 20 und möchte das ganze Jahr in Potsdam präsent sein. In der Zimmerstraße 12b hat es nun eine neue Bleibe gefunden - zumindest für ein Jahr.

Randale im Friseur-Salon, Kritik am Biosphären-Umbau und Langzeit-Baustellen angekündigt: Die Ereignisse der zurückliegenden Woche im Schweinsgalopp zusammengefasst.
Wie italienisch ist Potsdam - und wann? Heute erfahren wir es. Zudem gehen Wissenschaftler der Frage auf den Grund, wie man damit lebt, wenn der Opa ein NS-Täter war.
In Potsdam gibt es etliche Lokalitäten, in denen man heiraten kann. 1138 Paare haben sich letztes Jahr getraut - mal klassisch, mal etwas ausgefallener. Selbst Star-Wars-Fans fanden den richtigen Ort.
Heute spielen Kartoffeln eine große Rolle. Wir beschäftigen uns aber auch mit der friedlichen Revolution in Potsdam. Zudem zieht Gysi Bilanz, ein Wesen aus Lehm kommt ins Kino und wir rüsten uns gegen Gift im Essen.
2019 wird in Potsdam und Brandenburg aufregend und heiß. Das kann auch an der Pflanze des Jahres liegen. Die PNN wagen schon heute einen nicht ganz ernst gemeinten Rückblick für das gerade begonnene neue Jahr
Kurz vor dem Jahreswechsel wurde das historische Dampfmaschinenhaus an der Breite Straße Silvester 2018 durch einen Feuerwerkskörper beschädigt.
In den Parks in Potsdam gilt ein Böller-Verbot. Ein Besuch der Terrassen im Park Sanssouci lohnt Silvester dennoch. Und Potsdam hat noch mehr tolle Plätze, von denen man das Feuerwerk um Mitternacht bestaunen kann.
Einige Punkte sind noch offen, doch das Rahmenprogramm für die Potsdamer Schlössernacht 2019 steht. Die Veranstalter hoffen, die Besucherströme mit einer Preisstaffelung zu lenken.
Die Stadt Potsdam will die Umgehung der Zeppelinstraße stoppen. Ab Januar wird daher eine neue Einbahnstraße eingerichtet.
Eine Frau pöbelt am Dienstagabend sturzbetrunken in einem Restaurant am Luisenplatz zunächst andere Gäste an. Dann schläft sie ein. Die zweite Runde beginnt, als sie von Polizisten geweckt wird.

Ein Potsdamer Klimaforscher sagt: Die ungewöhnliche Wetterstatistik für das ablaufende Jahr zeigt, in welche Richtung sich das Potsdamer Klima verändert. Wegen der langen Trockenheit schlägt die Schlösserstiftung bereits Alarm.
Ein Mann bedrohte einen Studenten mit einem Messer, dann einen Polizisten. Erst ein Warnschuss in die Luft brachte den 47-jährigen Angreifer von seiner Attacke ab.

Sie ist die die zweitälteste Einwohnerin der Stadt: Am Montag konnte Else Mehwald ihren 105. Geburtstag. Die Leiterin ihrer Seniorenresidenz macht ihr ein ganz besonderes Geschenk.

Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Um diese Frage zu beantworten, helfen Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen. Ein Überblick.

Dass künftig mehr Straßen in der Brandenburger Vorstadt gebührenpflichtig werden, ist mehr als notwendig, meint PNN-Autor Peer Straube. Doch es gibt einen Haken. Ein Kommentar.
In der Brandenburger Vorstadt wird die Parkraumbewirtschaftung ausgeweitet - auf Wunsch der Anwohner. Ein Überblick, wo das Parken gebührenpflichtig wird.

Die Düsteren Teiche sind nach dem Hitzesommer komplett ausgetrocknet. Die Trinkwasserversorgung in Potsdam ist trotz anhaltender Trockenheit aber gesichert.

Im ersten Wahlgang hat SPD-Kandidat Mike Schubert seinen Wahlsieg im Süden der Stadt errungen. Diesmal gewann er an anderer Stelle.

Jahrzehntelang verfiel die Neptungrotte im Park Sanssouci. Nach fünfjähriger Restaurierung ist ihre Pracht nun zurückgekehrt. Bezahlt haben private Mäzene wie etwa Günther Jauch.

Kahlfraß in Potsdams Gärten: Schlösserstiftung und Privatgärtner verzweifeln am Buchsbaumzünsler. Die Raupe gefährdet den Buchsbaumbestand in Parks, Gartensparten und auf Friedhöfen. Bei der Stiftung stellt man sich auf einen jahrelangen Kampf ein.

Den Rathausschlüssel ist Jann Jakobs bald los. Die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl ist vorbei. SPD und Linke gehen in die Stichwahl. Alles wie immer in Potsdam? Keineswegs, wie die Analyse zeigt.

Das große Interesse an der Oberbürgermeisterwahl hatte sich abgezeichnet. Tatsächlich gaben mehr als die Hälfte der 141 000 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Eine Reportage vom Wahlsonntag in Potsdam.

Das Leuchtkammer Ensemble versprach mit "Ein Traum in Faust" eine moderne Version von Goethes Klassiker in der Orangerie. Doch leider versenkt das Einmannstück seine Charaktere lieblos in Getöse und Kunstnebel.

13 Jahre hat die Restaurierung des Potsdamer Winzerbergs am Park Sanssouci gedauert. Rund 1500 Besucher feierten am Samstag nun die Vollendung – bei einem sensationell stimmungsvollen Fest mit dem Filmorchester Babelsberg und einem Konzert der Band Keimzeit

Schnitzereien, Glasmalerei und wundersame Holzköpfe: Die Villa Michaelis ist ein besonderes Baudenkmal und am Sonntag zu besichtigen.

Nicht nur die Schlösser in den Potsdamer Welterbeparks sind teils in marodem Zustand, auch die Beschaffenheit vieler Wege lässt zu wünschen übrig. Das soll sich ändern.
Musik, Theater und Literatur bietet die Schlössernacht zum ersten Mal an zwei Abenden, am Freitag und am Samstag. Das Feuerwerk allerdings wird durch eine Musik- und Lichtshow ersetzt
Potsdam/Brandenburger Vorstadt - Ein 17-jähriger Radfahrer ist nach einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn am Kopf verletzt worden. Wie ein Polizeisprecher am Sonntag den PNN mitteilte, war der Jugendliche am Freitag gegen 18.

Es hat schon viele besondere Potsdamer Orte in Theaterräume verwandelt. Das Poetenpack bespielte die Belvederes auf dem Pfingst- und auf dem Klausberg, war in der Französischen Kirche und der Kirche am Neuendorfer Anger zu Gast, verzauberte den Gartenpavillon und das Heckentheater im Park Sanssouci und den Q-Hof in Potsdam West.