
Die einzige Babyklappe im Land Brandenburg ist bis auf Weiteres außer Betrieb. Die anonyme Abgabestelle auf dem Gelände des Potsdamer St. Josefs Krankenhauses sei seit dem 27. Juli geschlossen, wie Krankenhaussprecher Benjamin Stengl den PNN sagte.
Die einzige Babyklappe im Land Brandenburg ist bis auf Weiteres außer Betrieb. Die anonyme Abgabestelle auf dem Gelände des Potsdamer St. Josefs Krankenhauses sei seit dem 27. Juli geschlossen, wie Krankenhaussprecher Benjamin Stengl den PNN sagte.
Tierschützer kritisieren den Fuhrbetrieb Sengebusch für die nicht artgerechte Nutzung seiner Tiere. In der Folge verhängte das Veterinäramt nun strenge Auflagen.
Beim 7. Weinfest auf dem königlichen Weinberg am Klausberg konnte man trefflich flanieren, entspannen und Weine verkosten. So wie einst Friedrich II. womöglich, der den Berg anlegen ließ.
Fortschritt auf der Dauerbaustelle: Im Bürgerbahnhof hat nun endlich ein Café eröffnet. Das geplante Restaurant soll ab Ende Herbst seinen Betrieb aufnehmen.
Aus, vorbei, geschafft! Für die mehr als 17 000 Schüler in Potsdam haben in dieser Woche die Sommerferien begonnen – ein Grund zum Feiern!
Mike Schwitzke muss wieder ran: Am Dienstag wird die Bombe entschärft, die in der letzten Woche im Nuthepark entdeckt wurde. Was Betroffene jetzt beachten müssen.
Das Poetenpack spielt auch dieses Jahr wieder im Heckentheater des Park Sanssouci. Ab 5. Juli wird dort „Das Spiel von Liebe und Zufall“ von Pierre Carlet de Marivaux zu sehen sein.
Künftig sollen Autofahrer stadteinwärts nicht mehr die Ausweichroute über die Kastanienallee und durchs Wohngebiet nehmen können. Berechtigterweise, findet PNN-Redakteurin Jana Haase.
Problemfall Zeppelinstraße: Um den Vermeidungsverkehr durch das Wohngebiet der Brandenburger Vorstadt zu unterbinden, gibt es Vorschläge, eine Einbahnstraßenregelung zwischen der Kastanienallee und der Kantstraße bis zur Hans-Sachs-Straße festzulegen.
Die Restaurierung der Neptungrotte war nur mit Hilfe von Mäzenen möglich. Das geht auch anders, findet PNN-Redakteur Henri Kramer.
Am 10. Oktober soll die mit Privatspenden restaurierte Neptungrotte feierlich eröffnet werden. Die Skulpturengruppe des Meeresgottes Neptun auf dem Dach der Grotte ist bereits zurückgekehrt.
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor. Heute: Die Tauben-Skabiose - sie gilt als stark gefährdet.
Am Wochenende zog es 600 Gäste, darunter Schauspieler Daniel Brühl, zu einem königlichen Picknick am Orangerieschloss. Das Mahl war Teil einer europaweiten Aktion
Tenor Paul Agnew und Lautenist Thomas Dunford brillieren mit Dowlands Liedern in der Orangerie.
An einer 270 Meter langen Tafel kann man am Samstag im Welterbepark speisen.
Das Wasser steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung in den Römischen Bädern im Park Sanssouci am morgigen Mittwoch. Ab 18 Uhr beginnt das Tischgespräch mit dem Potsdamer Marketingschaffenden Hans-Jürgen Krackher.
Bereits zum 19. Mal feiert die Brandenburger Vorstadt ihr Stadtteilfest vor der Erlöserkirche Potsdam.
War das heiß! 33,5 Grad Celsius wurden am Mittwoch auf dem Telegrafenberg gemessen – es war der zweitheißeste Maitag, den Potsdam je erlebt hat.
Am Sonntag startet der 15. ProPotsdam Schlösserlauf. Auf welche Verkehrseinschränkungen sich die Potsdamer einstellen müssen und wie sich die Organisatoren auf das heiße Wetter vorbereiten.
Sanssouci - Zur Pflege von Wiesen im Park Sanssouci setzt die Schlösserstiftung natürliche Rasenmäher ein. Man werde die Flächen zwischen Juni und November von etwa 40 Schafen beweiden lassen, teilte die Stiftung am Mittwoch mit.
Eleanora Terrelonge-Griffith de Franke sorgt seit Jahren dafür, dass der Luisenplatz in Potsdam aufblüht. Sie räumt Müll weg, den andere dort achtlos liegen lassen - und das alles in ihrer Freizeit. Nun wird die Rentnerin aus Costa Rica für ihr Engagement ausgezeichnet.
Zuletzt fiel so wenig Regen, dass viele Jungpflanzen die kommenden Wochen nicht überleben werden. Viele Gärtner machen derzeit Überstunden.
Nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 beschwerten sich Pendler aus Eiche darüber, lange Wartezeiten in Potsdam auf sich nehmen zu müssen. Ihrem Wunsch nach einer besseren Anbindung hat das Potsdamer Rathaus nun vorerst eine Absage erteilt.
Auf den Plantagen hat das Werderaner Baumblütenfest zu seinen Ursprüngen zurückgefunden, wie ein Rundgang über den Obstpanoramaweg zeigt. Die Polizei registrierte deutlich mehr Straftaten als im Vorjahr.
Innenstadthändler können am sonntäglichen Touristenstrom nicht mitverdienen. Dass das Verkaufsverbot für Marktstände in der Brandenburger Straße nicht gilt, sorgt nun für Kritik.
Am Neuen Palais sollen in drei Wochen 172 restaurierte Skulpturen wieder an ihrem Platz stehen. Die gesamte Restaurierung kostet rund 1,6 Millionen Euro.
Fahrrad, Schloss und Kräuterjagd: Die PNN-Redaktion sagt, wie man die warmen Tage am besten genießt.
Brandenburger Vorstadt - Für Nachbesserungen in und an der Zeppelinstraße haben sich die Potsdamer Stadtverordneten am gestrigen Mittwoch mehrheitlich ausgesprochen. In ihrem gemeinsamen Antrag setzten sich Linke, SPD und CDU/ANW dafür ein, die verkehrs- und umwelttechnischen Messungen fortzusetzen, die in der Zeppelinstraße im Rahmen ihrer umstrittenen Verengung begonnen wurden.
Tausendschönchen und Stiefmütterchen: Die Pflanzsaison in den Potsdamer Parks ist eröffnet. Doch die Sturmschäden vom letzten Herbst sind noch nicht komplett beseitigt.
Die Schlösserstiftung sucht für eine Ausstellung ans Herz gewachsene Teller und Tassen - bislang ohne Erfolg.
PNN-Redakteur Marco Zschieck blickt zurück auf eine frühlingshafte Woche.
Die Galerie des Orangerieschlosses ist wieder geöffnet und bietet Besuchern einen außergewöhnlichen Ausblick über den Park. Für 22 Millionen Euro soll nun weiter saniert werden.
Die Aussichtsgalerie des Orangerieschlosses ist wieder geöffnet - und auch sonst lohnt sich ein Besuch in Potsdams Schlössern und Gärten.
20. Schlössernacht: Die Veranstalter setzen erstmals auf ein Lese-Programm mit prominenten Namen. Wer in diesem Jahr dabei ist: Ein Überblick.
Potsdam-West - Der Stadtteil Potsdam- West soll zum Sanierungsgebiet erklärt werden. Das fordert der dortige CDU-Stadtbezirksverbandschef Wieland Niekisch.
Ein Picknick in weiß vor der Orangerie und historische Haushaltsgegenstände in den Römischen Bädern: Im Park Sanssouci dreht sich in diesem Jahr alles ums Essen.
Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) und andere Vertreter der Potsdamer Verkehrsverwaltung wollen Bürgern am Freitag die Auswirkungen der Einengung der Zeppelinstraße vorstellen.
in betrunkener 24-Jähriger hat in der Nacht zu Samstag in Babelsberg randaliert. Gegen 4.30 Uhr hatte ein Zeuge die Polizei informiert.
In Kürze wird die Baugenehmigung für die geplante Sanierung der Sportanlage „Westkurve“ an der Hans-Sachs-Straße erwartet.
Die Potsdamer Schriftstellerin Sigrid Grabner legt ihr neues Buch mit Erzählungen unter dem Titel „Sie machte Frieden“ vor
öffnet in neuem Tab oder Fenster