
In Fahrland brannten am Freitag zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus. Die Potsdamer Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
In Fahrland brannten am Freitag zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus. Die Potsdamer Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Die Stadtverordneten in Potsdam hielten am Mittwoch eine Mammutsitzung ab – und fällten einige besonders bemerkenswerte Beschlüsse
Anwohner und der Ortsbeirat Fahrland halten an ihrer Kritik an einer Semmelhaack-Siedlung in dem Ortsteil fest, die Grünen sprechen sogar von „Erpressung“: Trotzdem ist das Vorhaben jetzt abgesegnet worden.
Am 26. Mai findet in Brandenburg die Kommunalwahl statt. Doch wie wird da gewählt und wer tritt eigentlich in Potsdam an? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Die Stadt Potsdam schnürt ein Investitionspaket, das weit über die Tramtrasse nach Krampnitz hinausgeht. Das kostet einen dreistelligen Millionenbetrag.
Die Regenbogenschule in Fahrland ist aus Marquardt und Uetz-Paaren nur schwer zu erreichen. Deshalb fordern die beiden Ortsteile einen Wechsel der Schulbezirke.
Diese Nominierungen sorgen für Unruhe in der Potsdamer CDU: Das Bürgerbündnis tritt zur Kommunalwahl mit einigen Kandidaten an, die CDU-Mitglieder waren oder sogar noch sind.
Die Grünen haben ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl im Mai festgelegt - und auch das Personal steht. Bekannte Lokalpolitiker sind auf den Spitzenplätzen zu finden, nur einen Namen sucht man vergebens.
Eine Frau wollte den Kamin in ihrem Haus in Fahrland anzünden. Aus ungeklärter Ursache kam es zur Verpuffung. Die Frau wurde dabei schwer verletzt und kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Berliner Klinik.
In Fahrland und Golm gibt es Kritik an den Rathaus-Plänen für ein neues Entwicklungsgebiet in Potsdam.
Potsdam wächst vor allem im Norden. Doch reicht die bisherige Verkehrsplanung dort aus? Experten bezweifeln das - und wollen nach Lösungen suchen.
Auf der Bundesstraße zwischen Fahrland und Groß Glienicke kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Jetzt werden Stimmen laut, die ein generelles Tempolimit auf dem Teil der B2 fordern.
Für den Nahverkehr im Potsdamer Norden und mögliche Siedlungsgebiete bei Fahrland und Golm hat das Rathaus neue Pläne vorgelegt.
Heute wartet ein tropisches Abenteuer auf uns, lunare Rätsel werden gelöst und ein literarischer Wettbewerb steht an. Und dann freuen wir uns heute - und wirklich nur heute - über Scherben im Lindenpark.
Die Planungen für 7,2 Kilometer lange Trasse nach Krampnitz haben begonnen. Langfristig will Potsdam aber noch weitere neue Strecken ausbauen.
Sollte privates Feuerwerk in Potsdam verboten werden? Jetzt schalten sich PNN-Leser in die Debatte ein.
2018 war für Potsdam wieder ein ereignisreiches Jahr im Sport. Mit Aufregerthemen und Erfolgen. Zum Abschluss des Potsdamer Jubiläumsjahres gibt die PNN-Sportredaktion 25 Empfehlungen für sportliche Aktivitäten in der Stadt.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert zum Jahresabschluss 2018: Es geht um Wachstum, Brauhausberg, Kita-Plätze, Verzicht, Potsdams "Ungeheuer von Loch Ness", die AfD und die Frage: Ab wann ist man Potsdamer?
Ein Potsdamer Kitaträger drängt auf die Rückzahlung zu hoch angesetzter Kita-Beiträge durch die Stadt. Ansonsten drohe eine Klagewelle. Dann wären auch geplante Kitaplätze in Gefahr.
Die Fahrt auf der Ketziner Straße am Montag war für einen 37-Jährigen die letzte Autofahrt auf unbestimmte Zeit. Da nutzte auch die polnische Fahrerlaubnis nichts.
Potsdam will den Kohlendioxid-Ausstoß senken. Dafür gibt es nun ein neues Maßnahmenpaket. Ein Überblick, was das beinhaltet.
Die wachsende Stadt Potsdam will in den kommenden Jahren 250 Millionen Euro investieren. So plant sie unter anderem eine neue Grundschule für die Innenstadt und die Sanierung der Preußenhalle.
Die Linke schickt für den Potsdamer Norden Tina Lange ins Rennen für die Landtagswahl 2019. Ihre Konkurrenten sind dann keine Unbekannten.
Neun Ortschaften und Gemeinden wurden 1993 und 2003 nach Potsdam eingemeindet – eine Verbindung mit Höhen und Tiefen. Hintergründe, Anekdoten und eine Ehebilanz.
In Potsdam bleibt der Fachkräftemangel in der Altenpflege groß. Die Einrichtungen versuchen selbst gegenzusteuern.
Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Um diese Frage zu beantworten, helfen Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen. Ein Überblick.
Die Stadtverordneten sollen über den Bebauungsplan zu dem umstrittenen Semmelhaack-Projekt in der Ketziner Straße abstimmen. Dabei wollte die Stadt langwierige Beschlussverfahren eigentlich vermeiden.
Die Tramtrasse im Potsdamer Norden wird bis 2025 nach Krampnitz verlängert. Dann ist aber Schluss.
Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Mike Schubert.
Die Stadt legt ihren neuen statistischen Jahresbericht vor. Die Zahlen sprechen Bände.
Haben Veranstalter von Podiumsdiskussionen vor der OB-Wahl in Potsdam Dennis Hohloch ausgegrenzt? Martina Weyrauch, Leiterin der Landeszentrale für Politische Bildung mahnt einen fairen Umgang mit dem AfD-Kandidaten an.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) kündigt nun doch eine Debatte über generell höhere Energiestandards für Neubauten in Potsdam an. Doch die Sache hat einen Haken.
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) setzte sich für ein Semmelhaack-Bauprojekt ein, ohne auf Bedenken in seiner Bauverwaltung einzugehen. Nun stellt er sich den Vorwürfen.
Fahrland / Dallgow-Döberitz - Zwei neue Verkaufsstellen, darunter sein bislang größtes Fachgeschäft will der Brandenburger Mittelständler Bäckerei Exner in Potsdam und dem nahen Umland eröffnen. Neben einem Laden mit Café im Potsdamer Ortsteil Fahrland, der im frühen Herbst öffnen soll, plant Firmeninhaber Tobias Exner die Eröffnung seines bislang größten Ladenlokals in Dallgow-Döberitz am 23.
Sieben Potsdamer Bürgerinitiativen wollen sich zusammenschließen, um künftig mehr Gehör in der Stadtpolitik zu finden. Ihnen geht es um Stadtentwicklung, Wohnungs- und Umweltpolitik.
Für ein Neubaugebiet im Potsdamer Stadtteil Fahrland wurde zunächst ein Bedarf von 16 Kita- und 11 Grundschulplätzen berechnet. Der Investor muss nun allerdings lediglich für 7,8 Kita- und 4,9 Grundschulplätze aufkommen.
Schaukeln, klettern, balancieren: Spielplätze gehören für Eltern mehrere Jahre lang zu den absoluten Fixpunkten im Alltag. Umso wichtiger ist es für Familien, dass es in ihrer Umgebung ausreichend Spielflächen in gutem Zustand mit genügend Abwechslung gibt. Potsdam hat davon allerhand zu bieten, aber auch Lücken im Angebot. Ein Überblick.
Stadt stellt Konzept vor – mit neuen Verbindungen speziell im Norden. Kritik kommt allerdings aus dem Treffpunkt Freizeit.
Für einen besseren öffentlichen Nahverkehr in der rasant wachsenden Stadt arbeitet das Rathaus an einem aktualisierten Nahverkehrsplan – und will interessierte Bürger darüber bei einer Veranstaltung informieren.
Containermodule werden gegen Kitaengpässe in Fahrland und anderswo in Potsdam eingesetzt. Der Träger appelliert für eine Beitragsrückzahlung durch die Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster