Sieben Potsdamer Bürgerinitiativen wollen sich zusammenschließen, um künftig mehr Gehör in der Stadtpolitik zu finden. Ihnen geht es um Stadtentwicklung, Wohnungs- und Umweltpolitik.
Potsdam: Fahrland
Für ein Neubaugebiet im Potsdamer Stadtteil Fahrland wurde zunächst ein Bedarf von 16 Kita- und 11 Grundschulplätzen berechnet. Der Investor muss nun allerdings lediglich für 7,8 Kita- und 4,9 Grundschulplätze aufkommen.
Schaukeln, klettern, balancieren: Spielplätze gehören für Eltern mehrere Jahre lang zu den absoluten Fixpunkten im Alltag. Umso wichtiger ist es für Familien, dass es in ihrer Umgebung ausreichend Spielflächen in gutem Zustand mit genügend Abwechslung gibt. Potsdam hat davon allerhand zu bieten, aber auch Lücken im Angebot. Ein Überblick.
Stadt stellt Konzept vor – mit neuen Verbindungen speziell im Norden. Kritik kommt allerdings aus dem Treffpunkt Freizeit.

Für einen besseren öffentlichen Nahverkehr in der rasant wachsenden Stadt arbeitet das Rathaus an einem aktualisierten Nahverkehrsplan – und will interessierte Bürger darüber bei einer Veranstaltung informieren.

Containermodule werden gegen Kitaengpässe in Fahrland und anderswo in Potsdam eingesetzt. Der Träger appelliert für eine Beitragsrückzahlung durch die Stadt.
Fahrland - Neuer Ärger in einem Wohngebiet des Wohnungsunternehmens Semmelhaack im schnell wachsenden Stadtteil Fahrland: Das Ortsbeiratsmitglied Stefan Matz fordert nun in einem Antrag für die nächste Sitzung des Gremiums am 4. Juli, dass die im Bebauungsplan „Am Upstallgraben“ als verkehrsberuhigt festgelegten Straßen auch entsprechend gekennzeichnet werden müssten.
B-Plan-Verfahren für Semmelhaack-Siedlung
Fahrländer befürchten den Wegfall von Erholungsgärten.
Senkung der Kitagebühren, Baustreit in Fahrland und ein düsteres Stadtbild: PNN-Redakteur Henri Kramer blickt auf die Gewinner und Verlierer einer sonnigen Woche.
Wegen des umstrittenen Bauprojektes des Wohnungsunternehmens Semmelhaack in der Ketziner Straße in Fahrland will der Ortsbeirat gegen das Rathaus klagen.
Nach der Klatsche von der Oberen Bauaufsicht wegen des Semmelhaack-Falls in Fahrland hagelt es Kritik an der Bauverwaltung. Die verteidigt sich vehement.
PNN-Redakteur Henri Kramer über die noch offenen Fragen im Semmelhaack-Fall in Fahrland.
Nach Klagedrohungen von Anwohnern gegen die Bebauung einer Grünfläche, hat die obere Bauaufsicht das umstrittene Vorgehen der Stadtverwaltung in Fahrland gestoppt.
Potsdam/Fahrland - Mit Nachdruck fordert der Ortsbeirat Fahrland den grundhaften Ausbau der Döberitzer Straße. In einem Antrag des Ortsvorstehers und SPD-Stadtverordneten Claus Wartenberg für die nächste Sitzung des Beirats am 23.
Potsdam/Fahrland - Den Beschwerden und Klagedrohungen von Anwohnern gegen eine geplante Semmelhaack-Siedlung im Ortsteil Fahrland schließt sich nun auch die alternative Fraktion Die Andere an. Deren Oberbürgermeisterkandidat Lutz Boede bestätigte den PNN auf Anfrage, dass die Fraktion einen Appell an die Kommunalaufsicht des Landes gesendet habe, die Zulässigkeit des Vorgehens der Bauverwaltung zu prüfen – und gegebenenfalls Maßnahmen einzuleiten.
Thomas Tuntschew ist seit gut einem Jahr der Ansprechpartner für die Potsdamer Ortsteile von Groß Glienicke über Fahrland nach Uetz-Paaren im Westen.
Potsdam wächst und wächst. Doch in der Debatte über den Zuzug in die Stadt kommt ein Aspekt viel zu kurz. Wichtig wäre eine Diskussion über die Grenzen des Wachstums, kommentiert PNN-Redakteur Henri Kramer.

Auch unter Führung von Bernd Rubelt ist das Bauressort in Auseinandersetzungen verstrickt. Eine Auswahl.
Baudezernent Bernd Rubelt über das Wachstum der Stadt, Lösungen für den Verkehr und die Entwicklungen in der Innenstadt
Vielleicht sind es die unerwartet hohen Temperaturen, die diese Woche den Gemütern zusätzlich eingeheizt haben. Aber irgendwie waren in den vergangenen Tagen besonders viele Potsdamer auf Krawall gebürstet.

Das Potsdamer Rathaus will herausfinden, welche Probleme Pendler aus dem Norden haben und welche Lösungsansätze es geben könnte. Das zweite Verkehrsforum soll Probleme an der B2 und B273 diskutieren.
Die Stadt will an ihren umstrittenen Verkehrsplanungen für Potsdams neuen Stadtteil Krampnitz festhalten. Auch das Energiekonzept für den Stadtteil steht.
50 Fahrländer haben sich an die Kommunalaufsicht gewandt. Sie zweifeln an der Zulässigkeit des Handelns der Bauverwaltung.
Ein Wohnungsprojekt für Senioren, Anträge für das Rechenzentrum und neue Konzepte für die Entwicklung Potsdams stehen im Stadtparlament auf der Tagesordnung.

Beim Nahverkehr in Potsdams Ortsteilen hakt es. Lange Wartezeiten und Anschlussprobleme sorgen für Ärger.
Verkehr und Infrastruktur: An den erweiterten Plänen für das geplante Vorzeigeviertel gibt es Kritik.
In Potsdam gibt es damit weiterhin zwei Karl-Liebknecht-Straßen.
Nachdem ein Kind der vierten Klasse an Hirnhautentzündung (Meningitis-Meningokokken) erkrankt ist, kritisieren Eltern die Regenbogenschule.
Schwerer Unfall auf der „Brücke des Friedens“ in Potsdam: Eine Autofahrerin musste nach einem schweren Zusammenstoß mit einem Sattelschlepper aus ihrem Mercedes geborgen werden. Die Brücke wurde voll gesperrt.
Für den neuen Stadtteil Krampnitz haben die Arbeiten vor Ort längst begonnen. Wie soll das ehemalige Armeegelände in Potsdam zur Heimat für 7000 Menschen werden? PNN geben einen Überblick.
Bei der Kitaplatzvergabe wird es dieses Jahr in Potsdam wieder eng. Es gibt Kritik an neuem Landesgesetz zur Beitragsfreiheit.
Fahrland - Die Stadtverwaltung versucht, Zweifel an einem Bauprojekt im Ortsteil Fahrland zu zerstreuen. Dort will das Unternehmen Semmelhaack an der Ketziner Straße weitere 26 Doppelhaushälften und acht Einfamilienhäuser errichten – auf einem Gebiet, auf dem bis vor Kurzem auch nach Auffassung des Rathauses keinerlei Baurecht bestand.
Ohne Gegenstimmen haben die Stadtverordneten im Finanzausschuss den Haushalt der Stadt bewilligt – und sich Wünsche erfüllt.
Zwei Verletzte bei UnfallNeu Fahrland - Bei einem Unfall in der Straße Am Wiesenrand sind am Samstagnachmittag zwei Menschen leicht verletzt worden. Der Fahrer eines Multicars übersah beim Linksabbiegen in die Gellertstraße einen VW – beide Fahrzeuge stießen zusammen.

Über Engpässe bei Schulen und Kitas wurde auf einer Einwohnerversammlung in Fahrland diskutiert - dabei ging es auch um schlechte Luft.

Rathaus prüft Kostenbeteiligung
Johanna Rosenthal ist eine der wenigen Überlebenden der Potsdamer Jüdischen Gemeinde. Kurz nach dem Krieg schreibt sie an den ehemaligen Potsdamer Rabbiner Hermann Schreiber. 70 Jahre später veröffentlichen die PNN den Brief erstmals und in voller Länge.
Johanna Rosenthal ist eine der wenigen Überlebenden der Potsdamer Jüdischen Gemeinde. Kurz nach dem Krieg schreibt sie an den ehemaligen Potsdamer Rabbiner Hermann Schreiber. 70 Jahre später veröffentlichen die PNN den Brief erstmals und in voller Länge
Fahrland - Eine Demonstration für sichere Fahrradwege im Ortsteil Fahrland veranstaltet die dortige Bürgerinitiative am heutigen Freitag. Treffpunkt ist der Hort der Regenbogenschule in der Ketziner Straße, Beginn ist 16.