Die Feuerwehr war in der Silvesternacht in Potsdam im Dauereinsatz: 69 Mal wurden die Rettungskräfte alarmiert, in Waldstadt II brannte ein Altkleidercontainer, acht Menschen kamen mit Feuerwerkskörper-Verletzungen an den Augen ins Bergmann-Klinikum.
Potsdam: Fahrland
Fahrland - Die Leiche eines 62-jährigen Mannes hat die Feuerwehr am Freitagmorgen aus dem Fahrländer See geborgen. Ein herbeigerufener Notarzt habe nur noch den Tod des Mannes feststellen können, wie die Polizei mitteilte.
In einem Jahr sollen Potsdamer Eltern bei der schwierigen Suche nach einem Kitaplatz ein neues Online-Portal nutzen können. Die Ausschreibung dafür befinde sich in der Endabstimmung, sagte ein Stadtsprecher am Freitag auf PNN-Anfrage.
2018 und 2019 plant die Stadt Potsdam etliche Neubau- und Sanierungsprojekte. Der Straßenunterhalt bleibt unterfinanziert

Der Potsdamer Bauausschuss will 1,9 Millionen Euro für Radwege, für die Erfassung der Pendler und für eine neue Software ausgeben. Mit dem Programm sollen Baustellen und Verkehrsfluss besser miteinander koordiniert werden können.

Am Samstag haben die ViP die Tram-Strecke zum Jungfernsee eröffnet. Das Land will Gelder für den Ausbau nach Krampnitz freigeben.
Sozialdezernat treibt Neubau in Fahrland voran: Das nötige Geld für eine Kita kommt aus einem eher überraschenden Topf.

Neu Fahrlands Bürgerhaus feiert sein fünfjähriges Bestehen. Für die Einwohner im Ortsteil ist es zum wichtigen Anlaufpunkt geworden
Oberbürgermeister Jakobs setzt sich bei Bauprojekt über Votum des Ortsbeirats Fahrland hinweg

Immer mehr Menschen wollen in Potsdam von A nach B. Bis 2025 sollen zehn neue Niederflur-Trams angeschafft werden. Dafür soll nicht nur die Stadt zahlen.
Rund 5200 Erstsemester beginnen in diesen Tagen an den drei staatlichen Hochschulen Potsdams ihr Studium. Sieben von ihnen berichten von ihren Bewerbungen, ihren Zielen und Erwartungen.
Fahrland/Marquardt - Eine Fahrradsternfahrt für einen schnelleren Ausbau des Bahnhofs Marquardt findet am kommenden Samstag statt. Organisator ist die Bürgerinitiative Fahrland, die sich seit Monaten für bessere Infrastruktur in dem schnell wachsenden Ortsteil stark macht und nun für einen bedarfsgerechten Ausbau des nahen Bahnhofs kämpfen will.
Die Stadt will Erdkabel im Stadtteil verlegen, weil die Freileitungen der Straßenbeleuchtung seit Jahren in einem kritischen Zustand sind. Warum sich die Bürger dagegen wehren.
Potsdam hat gewählt: Manja Schüle zieht für den Wahlkreis 61 in den Bundestag ein. Für die SPD in Potsdam war es ein Abend mit gemischten Gefühlen. Insgesamt sackte die Partei bei den Zweitstimmen ab, wurde in Brandenburg sogar von der AfD überholt.
Natürlich, der Endspurt im Wahlkampf dominierte diese Woche. Da war zum Beispiel Gregor Gysi zu Gast auf dem Keplerplatz am Stern, um die linke Stammwählerschaft in dem Plattenbauviertel zu motivieren.

Die Rettung der Bockwindmühle in Fahrland ist vorerst gescheitert. Der Besitzer bittet nun die Stadt um Hilfe.

Für die Serie zur Bundestagswahl stand die CDU-Direktkandidatin Saskia Ludwig den PNN nicht zur Verfügung. Trotzdem stellt sich die Frage: Wer ist die Politikerin, die für Potsdam in den Bundestag einziehen will? Ein Porträt.
Besucherrekord beim Umweltfest: Unter den 6000 Gästen am Sonntag im Volkspark waren vor allem Familien mit Kindern.

Ihre Gesichter sind auf Wahlplakaten in ganz Potsdam zu sehen. Doch wer sind die Menschen, die den Wahlkreis vertreten wollen? Die PNN stellen sie vor. Heute: Norbert Müller (Die Linke).
Zwei Wildschweine liefen plötzlich auf die Fahrbahn: Am frühen Donnerstagmorgen ist ein Motorradfahrer in Fahrland schwer verletzt worden.
Pro Jahr werden in Potsdam 500 Tonnen Sperrmüll illegal entsorgt, am Straßenrand oder in der Botanik. Mit neuen Maßnahmen will die Stadtverwaltung Sperrmüll-Sünder jetzt zum Umdenken bewegen.

Im Norden leiden Anwohner unter Schleichweg-Verkehr. Doch eine kurzfristige Lösung ist nicht in Sicht.
Wie muss sich eine Stadt wie Potsdam in Zukunft auf Dauerregen einstellen? Klimamanager Christian Rohrbacher sagt: Es gibt noch einiges nachzubessern.
Bahnkundenverband Potsdam-Mittelmark fordert aber bessere Anbindung von Fahrland
Die Kritik am neuen Fahrplankonzept für den Potsdamer Norden wächst - denn es sollen Buslinien gekappt werden. Doch der Verkehrsbetrieb bleibt bislang stur.
Das Unverständnis in Fahrland ist berechtigt: Für viele der neu hinzugezogenen Anwohner war es in den vergangenen Monaten nur schwer verständlich, dass für ihren schnell wachsenden Ortsteil zunächst nur kleinere Kitas zur Verfügung standen, die dutzenden Interessenten pro Monat Absagen erteilen mussten. Ebenso waren zu wenige Grundschulplätze vorhanden, grundlegende Infrastruktur also.
Im wachsenden Potsdamer Ortsteil staute sich zuletzt viel Unmut an. Eine Einwohnerversammlung sorgt für Aufklärung

Die Stadt Potsdam schenkt der Heinz Sielmann Stiftung 63 000 Quadratmeter, um die Döberitzer Heide zu vergrößern. Verbesserte Wege sollen Krampnitz und Fahrland besser ans Naturschutzgebiet anbinden.
Die Pläne für ein Modellprojekt an fünf Grundschulen werden konkreter. Lehrer berichten von Kindern, die nie Pausenbrote dabei haben.
Babelsberg - Die von den Stadtverordneten angestoßene Standortsuche für den Ruderclub „Vineta“ ist bisher erfolglos geblieben. Das hat das Sportdezernat der Stadt jetzt den Stadtverordneten mitgeteilt.

An fünf Grundschulen in Potsdam gibt es ab September kostenloses Frühstück für bedürftige Kinder. Mehr als 350 Schüler sollen davon profitieren.
Sauberkeit ist für Potsdam ein wichtiges Thema. Die Verwaltung will nun Projekte gegen den Abfall stärker fördern - und intensiver gegen Müll-Sünder vorgehen.
Feuerwehrautos, ein Rauchsimulationshaus und ein „Löschangriff nass“: Beim Pokalwettkampf der Potsdamer Feuerwehr am heutigen Samstag auf der Festwiese in Fahrland kommen nicht nur Feuerwehrliebhaber, sondern auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Von 9 bis 15.
Lesungen, gemeinsames Picknick oder ein sportlicher Nachmittag – rund um den Europäischen Tag der Nachbarn am morgigen Freitag laden die Potsdamer Nachbarschafts- und Begegnungshäuser zum Feiern, Spielen und Austauschen ein. Eine kleine Auswahl haben die PNN zusammengestellt.
Seit einer Woche ist die Nedlitzer Straße stadteinwärts gesperrt. Wegen der Rückstaus kommen nun Busse verspätet - und Pizzalieferanten auch.
Bei der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch standen Infrastrukturprobleme im Mittelpunkt
Die Stadt stellt ihre eigene Planung infrage – und erntet dafür Kritik von Kommunalpolitikern. Der Bau einer Schule hinter den Roten Kasernen steht plötzlich infrage.
Abseits des Festgetümmels bietet der Biohof Werder Genuss auf seiner Plantage bei Glindow. Dort gibt es Ruhe und viel mehr als Obstwein zu entdecken.
Name: Im Pfarrsprengel Fahrland sind die auf Potsdamer Stadtgebiet liegenden Evangelischen Kirchengemeinden Fahrland, Kartzow, Paaren und Satzkorn zusammengeschlossen. Auch das Örtchen Falkenrehde hinter Marquardt im Landkreis Havelland gehört zum Pfarrsprengel.

Potsdam fehlen erneut Krippen- und Kitaplätze - auch weil es im März in einer Kita gebrannt hatte. Speziell das Wohngebiet Am Stern ist betroffen, aber auch der Ortsteil Fahrland.