
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

120 Meter Durchmesser, 13 Meter tief: Auf Luftbildern der Döberitzer Heide hat der Heimatforscher Helmut Matz einen gewaltigen Trichter entdeckt. Wie ein Detektiv hat er dessen Geheimnis gelüftet.

2024 soll an der A10 der Bau der Raststätte beginnen. Eine Einstellung des Planfeststellungsverfahrens, die von den Gegnern des Vorhabens gefordert wurde, lehnte das Infrastrukurministerium jetzt ab.

Nach einer Partnerfiliale der Post wurde in Fahrland nun auch eine DHL-Packstation in Betrieb genommen. Pakete, die pünktlich zu Weihnachten ankommen sollen, können dort bis Samstagmittag abgegeben werden.

Der Streit um ein Surfverbot auf dem Fahrländer See wird immer mehr zum Kulturkampf. Am Samstag wurde vor dem Potsdamer Rathaus dagegen demonstriert. Doch die Surfer ernten auch Widerspruch.

Die Stadt Potsdam und der Verkehrsbetrieb Potsdam versuchen, in einer Broschüre für Anwohner offene Fragen zur Streckenführung zu klären. Die Bauarbeiten für die Tramtrasse könnten vier Jahre dauern.

Eigentlich sollte am Fahrländer Kirchturm nur ein Sturmschaden behoben werden. Doch die Sanierung gestaltete sich umfangreicher als geplant. Und es wurde eine spannende Entdeckung gemacht.

Im Bauausschuss sind am Dienstag diverse Themen besprochen worden - es ging um die "Scholle 51", aber auch um ein Siedlungsprojekt in Fahrland.

Das bislang nicht genehmigte Verkehrskonzept für das geplante Potsdamer Stadtviertel Krampnitz hat Folgen. Aktuell können keine Baugenehmigungen erteilt werden.

Der Ortsbeirat Neu Fahrland hat eine geharnischte Erklärung gegen das geplante Stadtviertel Krampnitz verabschiedet. In einem Punkt gibt es sofort Widerspruch aus dem Rathaus

In drei Potsdamer Ortsteilen sollen so genannte Mitfahrbänke aufgestellt werden. Gefördert wird das Projekt mit 5000 Euro von der Lokalen Aktionsgruppe Havelland.

Fahrlands Ortsvorsteher Stefan Matz kritisiert den Beschluss der Stadtverordneten, die geplante Siedlung in Fahrland zu verkleinern. Er fürchtet, dass dadurch auch das vorgesehene Pflegeheim, die Apotheke und die Kita vor dem Aus stehen.
Neue Schule in der Teltower Vorstadt, wichtiges Votum für das RAW-Projekt und eine kleinere Neubausiedlung in Fahrland: Alle wichtigen Debatten und Entscheidungen aus der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch zum Nachlesen.

In einem Tabakgeschäft im Stern-Center sowie im Fahrländer Nahkauf eröffnen Partnerfilialen, die künftig Postdienstleistungen anbieten.

Wilfried Peters ist Vize-Präsident des Verwaltungsgerichts in Berlin, seine Kammer hat die Großdemo gegen die Corona-Politik erlaubt. In Potsdam lehrt er an der Universität.

Die Stadtverordneten im Bauausschuss haben wichtige Beschlüsse gefasst. Es wurde sich zur autofreieren Innenstadt positioniert und eine lange umstrittene Siedlung für Fahrland erhielt ebenfalls die Zustimmung.

Im Mai wurde die Fahrländer Partner-Filiale in der Ketziner Straße geschlossen. Am 12. Oktober wird in einem "Nahkauf" der Nachfolger eröffnet.

Das Energiekonzept für das Ex-Kasernengelände wird mit mehr als fünf Millionen Euro gefördert. Doch viele Fragen zur Entwicklung des neuen Stadtteils sind offen – die Potsdamer Kommunalpolitik hat Diskussionsbedarf.

Der Direktkandidat der Genossen steht fest: Am Samstag setzte sich der bisherige Bundestagsabgeordnete gegen zwei Mitbewerber durch.

Seit rund vier Wochen wird bei einer Online-Bürgerbeteiligung über die Tram nach Krampnitz diskutiert. Dabei wird es bisweilen visionär.

Corona beeinflusst auch die Bürgerbeteiligung in Potsdam. Zwei im März ausgefallene Planungswerkstätten sollen nun online stattfinden.
Es gibt weit mehr Packstationen als Post-Filialen in Potsdam. Immerhin kommen bald zwei neue Partner-Filialen dazu.

Lesen Sie jetzt den PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.

20.000 Kitaplätze bietet Potsdam. Doch genug ist das nicht. Es fehlt an Personal - und noch ist der Kitanavigator nicht fertig.

Camps im Schilf, Müll und wild geparkte Autos: Freizeitsportler sorgen für Unmut am Fahrländer See. Die Ortsbeiräte haben konkrete Forderungen an die Stadt Potsdam, um das Schutzgebiet zu retten.

Enthusiasten aus Groß Glienicke wollen die Bedeutung des Ortsteils für den Film untersuchen und kooperieren dafür mit Experten. Auch ein Filmprojekt mit Schülern ist geplant.

Für die Verlängerung der Tram nach Krampnitz und Fahrland laufen Bodenuntersuchungen. Für Autofahrer bedeutet das Einschränkungen.

Die Beteiligung am Onlinedialog zur Tram nach Krampnitz ist bisher überschaubar. Einige Vorschläge gehen weit über das Projekt hinaus oder wären sehr teuer.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.

Bis 20. September will die Stadt Anregungen, Fragen und Kritik zur neuen Tramtrasse sammeln. Für das Projekt muss das denkmalgeschützte Chausseehaus nördlich der Insel Neu Fahrland wohl abgerissen werden.

Der Konflikt zwischen der Stadtverwaltung und dem Investor Tamax geht in die nächste Runde. Dabei geht es am Rande auch um die geräumte Sparte Angergrund.

Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow zweifelt die Aussagekraft der Verkehrswirkungsanalyse für Krampnitz an. Die Zahlen für die Berechnung seien bereits mehrere Jahre alt, so ihr Vorwurf.

Die Stadt Potsdam plant einen besseren Schutz des Fahrländer Sees. Doch Nutzer fürchten, dass damit ein Wassersportverbot droht.
Der Ortsbeirat in Fahrland will, dass die Stadt mit den Pächtern mehrerer Kleingärten in den Dialog tritt, weil die Gärten mehreren Wohnhäusern weichen sollen. Die Gärtner fühlen sich betrogen und getäuscht.

Bei der Stadtverordnetenversammlung am 6. Mai 2020 wurden wegweisende Entscheidungen für Potsdam getroffen - und es gab einen kleinen Eklat. Hier der Überblick.

Ursprünglich sollte ein Bebauungsplan für ein Wohngebiet in Fahrland umfassend verändert werden. Oberbürgermeister Schubert bezeichnet das als rechtswidrig.

Freunde von Ska-Punk kommen heute auf ihre Kosten. Ein musikalisches Ü-Ei gibt es im Pub. Aber in Potsdam wird nicht nur musiziert. Die Baumesse eröffnet - auch in Zeiten von Corona und in der Bibliothek wird es italienisch.

Heute wird es in Potsdam schrill, familiär, es wird gelacht und offen über ein Tabu gesprochen.

In Groß Glienicke befürchtet man durch die Entwicklung von Krampnitz den Verkehrskollaps im Norden.

Potsdam investiert weiter in sein Radwegenetz . Eine aktuelle Übersicht nennt unter anderem konkrete Projekte im Norden und in der Innenstadt. An manchen Stellen geht es schneller als gedacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster