Potsdam - Angesichts der neuen Entwicklungen bei den Krampnitzer Kasernen will der ViP auch die Pläne für eine Verlängerung der Tramtrasse vom Jungfernsee bis nach Krampnitz und weiter bis nach Fahrland zügig vorantreiben. Im Herbst soll die Feinplanung für den insgesamt rund sechs Kilometer langen Abschnitt beginnen, sagte ViP-Chef Oliver Glaser den PNN.
Potsdam: Fahrland
Fahrland - Die Fahrländer Bürgerinitative zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur hat innerhalb von drei Wochen bereits 500 Unterschriften für einen Antrag auf Einberufung einer Einwohnerversammlung gesammelt. Noch bis zum 24.
Gremium besteht auf strenge Energiestandards bei geplanten Semmelhaack-Häusern in Fahrland. Der Investor droht mit dem Stopp der Investition. Nun will das Rathaus verhandeln.
Eine neue Bürgerinitiative will sich für bessere Infrastruktur in Fahrland einsetzen. Die Politik beginnt zu reagieren
Eigentlich war es längst überfällig: Anwohner im schnell wachsenden Ortsteil Fahrland haben eine Bürgerinitiative gegründet, um auf den Mangel an sozialer Infrastruktur in ihrem Ortsteil hinzuweisen und endlich auf Lösungen zu drängen. Der Unmut in dem Dorf, das in den vergangenen Jahren gerade durch den Zuzug von Familien groß und größer geworden ist, wirkt nachvollziehbar – so sind beispielsweise Kitaplätze längst Mangelware.
Potsdam - Wegen einer Entscheidung im Ortsbeirat Fahrland droht die Entwicklung eines Wohngebiets in dem Ortsteil zu scheitern. Das bestätigte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann den PNN auf Anfrage.
In Potsdam setzen ab dem Schuljahr 2017/2018 elf Schulen das Konzept „Gemeinsames Lernen“ um. Viele haben schon vorher am Inklusions-Pilotprojekt teilgenommen, andere kommen neu dazu – wie etwa die Regenbogen-Grundschule in Fahrland.
Fahrland - Angesichts des Grundschul- und Kita-Engpasses im Ortsteil Fahrland wird händeringend nach Lösungen gesucht. Nach der Sitzung des Ortsbeirats am Mittwochabend machte Stadtsprecher Jan Brunzlow auf PNN-Anfrage deutlich, dass nun über mögliche Interimslösungen gesprochen werde – zum Beispiel Containerlösungen für die Kita.
Fahrland - Die Regenbogen-Grundschule in Fahrland kann eine dritte erste Klasse eröffnen. Das hat das Schulamt im Bildungsausschuss am Dienstagabend bestätigt, wie Ausschussvorsitzender Clemens Viehrig (CDU) am Mittwoch mitteilte.

Der Verein Treffpunkt Fahrland feiert am heutigen Freitag sein 25-jähriges Bestehen. Auf die Zeit blicken die Vereinsmitglieder mit Stolz zurück.
Beinbruch bei UnfallFahrland - Bei einem Verkehrsunfall in der Ketziner Straße hat sich am Sonntagnachmittag ein 21-jähriger Mopedfahrer ein Bein gebrochen. Ein 33 Jahre alter Peugeot-Fahrer hatte das Fahrzeug vom Typ Simson in Höhe des Abzweigs nach Satzkorn überholen wollen, als der Mopedfahrer plötzlich ausscherte.
Fahrland - Im Potsdamer Norden werden die Schulplätze für Erstklässler knapp: Die Regenbogenschule im Ortsteil Fahrland wollen mehr Erstklässler besuchen als Plätze zur Verfügung stehen. Es gehe um aktuell 17 Erstwünsche, die die derzeitige Kapazität der Schule übersteigen, bestätigte eine Sprecherin der Stadtverwaltung.

Potsdams laufende Haushaltsverhandlungen stehen wegen der Betreuungsmisere an Potsdamer Kitas wieder auf der Kippe. Der Jugendhilfeausschuss fordert Sofort-Hilfe von 500 000 Euro für die Einrichtungen, um die Situation zu verbessern. Und auch unter den Fraktionschefs gibt es wegen der Kita-Frage Streit.
Fahrland - Im Ortsteil Fahrland wird ein weiterer Kindergarten benötigt. Der Ortsvorsteher Claus Wartenberg (SPD) drängt nun auf eine Eröffnung noch vor 2019 – dann erst sieht die Stadt den Neubau vor, wie aus einem Antrag von Wartenberg für die nächste Sitzung des Ortsbeirats am 22.
Die erste urkundliche Erwähnung von Fahrland findet sich auf einer Schenkungsurkunde des Markgrafen Otto II. von Brandenburg vom 28.
Die Wohnsiedlung Am Upstall Süd bietet viele Wohnungstypen mitten im Grünen. Manche Anwohner vermissen dennoch .
Die Potsdamer möchten für das Jahr 2017 vor allem Gesundheit und Frieden. Für ihre Stadt wünschen sie sich unter anderem ein sinnvolles Lichtkonzept und einen besseren öffentlichen Nahverkehr.
Fahrland - Weil er mehrere Gegenstände auf seiner heißen Herdplatte vergessen hatte, ist am Donnerstagmorgen eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Fahrland in Brand geraten. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen.
In den vergangenen Tagen gab es mehrere Einbrüche in Potsdam. Zwei Einbruchsversuche scheiterten.
Die CDU will sich im Potsdamer Norden neu aufstellen: In den nördlichen Ortsteilen hat sie einen neuen Stadtbezirksverband gebildet. Er soll die Ortsteile Groß Glienicke, Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Marquardt, Sacrow, Uetz-Paaren, Kartzow und Krampnitz umfassen.

Wildschweine richten in Potsdam große Schäden an. Der Stadtjäger Holger Jensen fordert deshalb nun drastische Maßnahmen.
Fahrland - Gegenüber der maroden Bockwindmühle im Ortsteil Fahrland soll eine Fahrradpension entstehen. Für die dafür notwendige Aufstellung des Bebauungsplans hat der Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung am Dienstagabend grünes Licht gegeben.
Streit in FlüchtlingsheimPotsdam-West – In einem Flüchtlingsheim in Potsdam-West ist es am Montag zu einer Schlägerei zwischen Bewohnern gekommen. Wie die Polizei am gestrigen Dienstag mitteilte, schlug ein 21 Jahre alter Afghane gegen 16 Uhr einem Landesmann mit einem Handy ins Gesicht.

Potsdamer können das geplante Radverkehrskonzept der Stadt Potsdam mit eigenen Ideen ergänzen. Fast 30 neue Rad-Ausbau-Projekte werden demnächst schon einmal umgesetzt.

Der Zustand der Radwege an Landesstraßen soll bis Ende Oktober erfasst werden. Los ging es an der L92 in Fahrland.
Weil kein Platz für den Kinderwagen war, durfte eine schwangere Frau mit ihrem zweijährigen Sohn nicht in den Bus einsteigen. Sieben Mal soll ihr das bereits passiert sein.

Die Trockenheit der vergangenen Wochen hat Potsdams Störchen und ihrem Nachwuchs zu schaffen gemacht. Dank der jüngsten Regenfälle könnten die mageren Zeiten aber vorbei sein.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Entwicklungssatzung der Stadt für die ehemalige Kaserne Krampnitz grundsätzlich bestätigt. Eine Absage gibt es aber für die „Schöne Aussicht“
Am Dienstagmorgen hat ein Dachstuhl in einem Gebäude in Krampnitz gebrannt. Gegen Mittag waren die Löscharbeiten beendet. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Kämpfen für das Burgfräulein. Im Frühling kommen die Ritter aus der Burg ans Tageslicht, putzen die Rüstung, ölen die Scharniere.
Die Pläne der Stadt zur Verkehrsanbindung für Krampnitz sorgen für Kritik in Nachbarortsteilen
Der aktuelle Polizeibericht für Potsdam: Unbekannte Täter schmierten Schriftzüge an Bushaltestellen und Fassaden über Monate hinweg, die Polizei sucht nun nach Zeugen. Außerdem wurden die Reifen mehrerer Autos aufgeschlitzt, die am Brauhausberg standen.

In immer mehr Potsdamer Ortsteilen gibt es schnelles Internet – nun auch in Golm. Doch einige Probleme bleiben.
Betrunken in Zaun gefahrenFahrland - Der Unfall war zuerst einer Passantin aufgefallen: Ein 35-jähriger Audifahrer ist am frühen Sonntagmorgen – offensichtlich betrunken – in der Von-Stechow-Straße in Fahrland in einen Zaun gefahren. Als Polizisten den Vorfall aufnahmen, bemerkten sie den starken Alkoholgeruch, ein Test ergab 1,74 Promille.

Die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger soll ihre "unrichtigen Aussagen" richtigstellen. Das fordert zumindest Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow - und will notfalls vor Gericht ziehen. Im Rathaus gibt man sich gelassen.
Potsdam - Schnelleres Internet für bisher digital unterentwickelte nördliche Ortsteile: Rund 4000 Haushalte in den Ortsteile Fahrland, Marquardt, Neu-Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren können ab sofort mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde surfen. Das teilte die Deutsche Telekom mit.
Betrunkener wird zweimal erwischtNeu Fahrland - Er nahm die Polizei offenbar nicht ernst: Ein betrunkener 58 Jahre alter Autofahrer ist am Dienstag gleich zweimal erwischt worden. Auf der Landstraße zwischen Neu Fahrland und Fahrland fuhr der Mann mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Laserkontrolle.

In diesem Jahr sind es 28 Grundschulen und 21 weiterführende Schulen, die verschiedene Informatinosveranstaltungen für Eltern, Schüler und Schülerinnen anbieten. Ein Überblick.
Die Heinrich-Heine-Klinik in Neu Fahrland lädt zum gemeinsamen Feiern ein. Niemand sollte zum Weihnachtsfest so allein sein wie der Mann im Werbespot.
Neu Fahrlands Ortsvorsteherin Carmen Klockow hat mit der Kritik an der geplanten Flüchtlingsunterkunft nicht gespart. Nun wird sie für ihr Vorgehen vonseiten der Stadt heftig kritisiert.