
Heute geht es auf's Wasser, ins Weltall und in den Ortsbeirat von Golm. Wem das zu viel ist, der kann aber auch auf dem Sofa bleiben.

Heute geht es auf's Wasser, ins Weltall und in den Ortsbeirat von Golm. Wem das zu viel ist, der kann aber auch auf dem Sofa bleiben.

Die ersten Einschränkungen fallen, das führt zu Problemen bei der Kinderbetreuung in Potsdam. Paradoxerweise nutzt ein Großteil der Berechtigten das Angebot gar nicht.

Seit 1993 fungierte Klaus Neitmann als Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Jetzt wird er von Mario Glauert abgelöst.

Im Prozess um den schweren Raubüberfall in Golm verdächtigt nun der Hauptangeklagte Stefan P. seine Freundin, ihm 30.000 Euro gestohlen zu haben.

Im Raub-Prozess von Golm soll auch der Angeklagte L. untersucht werden.

Drei Potsdamer sollen im vergangenen August in eine Wohnung in Golm eingebrochen sein. Am Montag war der fünfte Prozesstag angesetzt. Doch es kam zu keiner Verhandlung.

Gut essen und die Potsdamer Gastronomie unterstützen? Hier ein Überblick, welche Lokale in der Stadt jetzt trotz Corona-Schließung Essen liefern oder zum Abholen bereitstellen.

Um Eltern zu entlasten, werden derzeit keine Elternbeiträge für Kitas und Horte fällig. Auch der Wirtschaft will die Stadt in der derzeitigen Krise helfen und möchte den Haushalt in Rekordzeit beschließen.

Gegen Engpass bei Arzneimitteln: Potsdamer Chemiker haben einen Syntheseautomat entwickelt, der ab sofort medizinische Wirkstoffe flexibel produzieren kann.

Von Wohnungsbauten am Welterbe bis zu einem Sportplatz in Golm: Der Bauausschuss hatte am Dienstagabend viele Themen zu besprechen. Die PNN geben einen Überblick.

Freunde von Ska-Punk kommen heute auf ihre Kosten. Ein musikalisches Ü-Ei gibt es im Pub. Aber in Potsdam wird nicht nur musiziert. Die Baumesse eröffnet - auch in Zeiten von Corona und in der Bibliothek wird es italienisch.

Heute wird es in Potsdam schrill, familiär, es wird gelacht und offen über ein Tabu gesprochen.

Schlechte Nachrichten für Bahnreisende: Am Wochenende halten am Potsdamer Hauptbahnhof weder S-Bahnen noch Regionalzüge.

Ein missglückter Schlenker war Grund für den Unfall einer jungen Radfahrerin, nach dem die Verunglückte aus Angst vor ihren Eltern zunächst auf Hilfe verzichtete.

Im Prozess um den Überfall auf eine Kifferparty in Golm spricht der Strafverteidiger von "unterirdischer Polizeiarbeit und unterirdischen Vernehmungsprotokollen".

Potsdams Baudezernent Bernd Rubelt schlägt 11,5 Kilometer zusätzliche Tramtrassen vor. So sollen schnell wachsende Ortsteile besser an die Regionalbahn angebunden werden.

Heute gibt's einen Kriminalreport aus Babelsberg, wir gratulieren diversen Hochzeitspaaren und wir bieten was aus Industrie und Nahverkehr - wo die Männer um ihre Krawatten fürchten müssen.

Die Staatsanwaltschaft klagt einen 20 Jahre alten Potsdamer Schüler als Wegbereiter für einen schweren Raub an. Indizien sprechen gegen ihn.

Heute kann es regnen, stürmen oder schneien - bei der Feuerwehr gibt es Gewitter. Bitte im Bus auf alle Fragen antworten. Zudem erwarten wir Infos zur Cyber-Attacke und ein Zeichen gegen Rechtsextreme.

Ein Trio aus Potsdam störte eine Drogenparty von vier Männern, um 30.000 Euro angebliche Schulden einzutreiben. Polizisten schildern die Verfolgungsjagd vor Gericht.

Ein Prozess wegen schweren Raubs offenbart Einblicke in die Drogenszene der Landeshauptstadt. Dealer arbeiten mit Wucherzinsen, Konsumenten verschulden sich und geraten in Schwierigkeiten.

Nach einem Überfall werden drei Tatvedächtige geschnappt. Ein Täter gibt vor Gericht in Potsdam ein Geständnis ab. Die Tat tut ihm "außerordentlich leid": "Es war völlig bescheuert".

Bei der 25. Auflage des traditionsreichen Hallenturniers heißt der Sieger zum ersten Mal SG Bornim - heraus ragte dabei ein Penalty-König. Allerdings ist die Zukunft des Events offen.

"Event Shuttle" für Theaterbesucher: Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und seine Frau waren am Freitagabend Testpersonen für VW. Dieses Angebot können auch andere Potsdamer wahrnehmen.

Potsdams Wirtschaftsdezernent Bernd Rubelt über sein erstes Jahr in dieser Funktion, Versäumnisse aus der Vergangenheit und einen gewünschten Gesinnungswandel in der Stadtverwaltung.

Ein Vorschlag zur Verschönerung eines Kreisverkehres in Golm hat für viele Reaktionen gesorgt: Saskia Ludwig (CDU) hat einen Lego-Fischreiher vorgeschlagen. Andere Vorschläge sind willkommen.

Ein Mann klaute berauscht Alkohol im Innenstadt-Edeka und in Golm sah ein 25-Jähriger tote Menschen in seinem Zimmer.

Am Golmer Bahnhof soll ein Aussichtsturm entstehen. Das Bauwerk soll mehrere Jahre stehen, die Aussichtsplattform über eine äußere Wendeltreppe erreichbar sein.

Der Forschungscampus Golm wächst weiter, die Institute bauen aus und legen neue Ergebnisse vor. Aber auch an anderen Stellen der Stadt wird aus- und aufgebaut.

Bahnfahrer beschweren sich über eine schlechtere Verbindung. Die Streichung des Halts in Charlottenburg beschäftigt auch die Landespolitik.

Das beliebte Café gegenüber dem Universitätscampus Golm macht zu. Ostrock-Legende Andy Büsser stand hier auf der Bühne, es gab schräge Partys und Kickerturniere. Jetzt kam die Kündigung des Mietvertrags. Ein Besuch.

Der Wissenschaftspark Golm wächst und wächst: 5,5 Millionen Euro vom Land sichern nun einen Technologie-Campus vor Ort. Allerdings hat der Boom eine Schattenseite.

Wer Probleme mit den guten Vorsätzen hat, dem wird heute geholfen. Zudem freuen wir uns auf die Rückkehr der 80er, einen überarbeiteten "Nosferatu" und wir haben gute Nachrichten für Punkrocker.

Eine verwirrte und stark alkoholisierte Frau hat am Montag Polizisten beleidigt und um sich getreten. Eine Zeugin hatte die Beamten gerufen, weil die Frau hilflos schien.
Dauerhafte Bleibe für Jungunternehmer: Oberbürgermeister Schubert hat im Science Park den Grundstein für das Go:In 2 gelegt.

Der Hochschul-Präsident Oliver Günther klagt über Platzmangel. Wo die Schule gebaut werden soll und wer sie finanziert, ist unklar.

In der Babelsberger Straße entsteht ein neues Quartier mit Büros, einem Hotel und medizinischen Diensten. 30.000 Quadratmeter Gewerbe sollen in drei Viergeschossern Platz finden.

Heute feiern wir den 60. Geburtstag des Sandmanns. Wir tanzen zu den Klängen von Dr. Motte und springen bei der Jumping-Party ab.

Lust auf Suppe? Dann schon mal Schraubgläser raussuchen. Empfehlenswert sind auch die anderen Events in Potsdam: Quiz, Film, Lesung und eine besondere Unternehmer-Beratung.

Der Potsdamer Physikstudent Sebastian Grieme gehört zu den Köpfen der deutschen Bewegung von Fridays for Future. Die Hoffnung, dass sich das Klima stabilisieren lässt, gibt er nicht auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster