
In den Ortsbeiräten in Golm und Fahrland wurde jeweils ein neuer Ortsvorsteher gewählt.

In den Ortsbeiräten in Golm und Fahrland wurde jeweils ein neuer Ortsvorsteher gewählt.

Fast keiner will eine Seilbahn über der Stadt. Darin sind sich nicht nur Rathaus und Schlösserstiftung einig.

Golm hat zwei Kirchen, die derzeit beide Ausstellungen beherbergen. Eine beschäftigt sich mit dem Tod, die andere zeigt Bilder von Christian Heinze - beide dienen dem Erhalt.

Die studentische Kultkneipe Pub à la Pub ist 25 Jahre alt geworden. Am Samstag stieg die Party mit Drinks aus Golm und Livemusik.

Der Transport auf dem Luftweg könnte Potsdams Stauproblem lösen und die Mobilität verbessern. Plädoyer für eine Seilbahn.

In Golm entsteht ein neues Institut für Informatik. Finanziert wird es komplett von der Hasso Plattner Stiftung.

25 Jahre Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam: Die Wissenschaftler konnten pünktlich zum Jubiläum ihren neuen Erweiterungsbau einweihen

Beim PNN-Talk zur Kommunalwahl gab es viele Zuschauerfragen an die Kandidaten, die zunächst unbeantwortet blieben. Bis jetzt. Hier sind alle offenen Leserfragen - und die Antworten der Kandidaten.

25 Jahre Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm: Grüne Gentechniker erforschen Methoden zur Optimierung von Pflanzen.
Ein Radfahrer überholte eine junge Radlerin in der Friedrich-Engels-Straße. Er touchierte sie dabei, woraufhin sie stürzte.

Das Unwetter-Tief Axel brachte viel Regen über Deutschland. Auch in Potsdam mussten Rettungskräfte zu einigen Einsätzen ausrücken.
Das niederländische Königspaar besucht heute Potsdam. Autofahrer brauchen deshalb viel Geduld.
Sie gilt als eins der ältesten Gebäude Potsdams: Die Kirche in Golm. Sie ist in einem desolaten Zustand und muss saniert werden.
Im Norden und Westen in Potsdam ist der Bedarf an Kitaplätzen immens. Babelsberger sollen auf andere Viertel ausweichen.
Das Stadtparlament hat am Montag mehrere Initiativen zum Verkehr beschlossen. Die der AfD fiel durch.

Das Wahlprogramm der Freien Demokraten hat zehn Punkte. Soziale Themen kommen nicht vor.

Am Mittwoch sind die Potsdamer Stadtverordneten zur letzten Versammlung vor der Kommunalwahl 2019 zusammengekommen. Hier die wichtigsten Entscheidungen im Überblick.
Zum letzten Mal werden sich am Mittwoch die Potsdamer Stadtverordneten in der aktuellen Zusammensetzung im Plenarsaal treffen. Die Tagesordnung ist randvoll, wichtige Entscheidungen stehen an.

Der Golmer Bildhauer Norbert Müller schipperte über große Gewässer und kehrte dann nach Potsdam zurück. Ein Besuch.

Irene Kamenz, Stadtverordnete und Kreissprecherin von BVB/Freie Wähler, zieht im PNN-Interview Bilanz, spricht über ihre Ziele und Ideen für das Stadtparlament.

Am ersten Maiwochenende öffnen landesweit Künstler die Türen ihrer Ateliers. In Potsdam beteiligen sich 130 Künstler.

Die Fußballer des ESV Lok Potsdam hatten sich in den vergangenen Jahren zu einem Top-Team der Landesklasse West entwickelt. Nun kämpfen sie um den Klassenerhalt und müssen dafür als Achtligist sogar die dritte Liga im Blick haben.
Modern und nachhaltig: Die Hasso-Plattner-Stiftung will auf dem Campus Golm bauen, als Ersatz für Uni-Räume in Griebnitzsee.

Eine Expertengruppe hat im Auftrag der Grünen ein Konzept für den Zugverkehr in der Region erarbeitet. Gefordert werden Ausbauten und neue Linien in Potsdam und der Mittelmark.

Der Golmer Stadtpolitiker Marcus Krause verlässt die SPD- und geht zur Linke-Fraktion. Sein Verhältnis zu seiner alten Partei galt ohnehin schon als unterkühlt.

Auf dem Uni-Campus Golm entsteht ein Neubau, der zum Treffpunkt von Wirtschaft und Wissenschaft werden soll. Ein Überblick über das Vorhaben.
Ein 55-jähriger Autofahrer ist aus ungeklärter Ursache von der Bornimer Chaussee abgekommen und gegen ein Baum geprallt. Im Krankenhaus erlag er seinen schweren Verletzungen.
Nach einem tödlichen Zwischenfall an den Bahngleisen in Golm, mussten rund 200 Reisende einen ICE verlassen. Die Strecke war mehrere Stunden gesperrt.

Die Bauverwaltung der Stadt Potsdam will eine Steganlage am Jungfernsee abreißen lassen – der Inhaber spricht von Willkür.

Wir hören heute etwas über einen "Scherzi musicali", bekommen Insiderwissen aus der Fußball-Bundesliga, erfahren Neues von Marion Keller und lernen Vorkämpferinnen für Frauenrechte kennen - und demonstriert wird auch. Ach ja: Helau!

Am 26. Mai findet in Brandenburg die Kommunalwahl statt. Doch wie wird da gewählt und wer tritt eigentlich in Potsdam an? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.

Heute feiern wir mit Marie Juchacz eine Potsdamerin, die als erste Frau eine Rede im Reichstag gehalten hat. Und im Thalia-Kino diskutiert Potsdams früherer OB Jann Jakobs mit Sigmar Gabriel.
Die Mieten in Potsdam sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen, zeigt ein aktueller Wohnindex. Auch der Preis für Eigentumswohnungen klettert nach oben.

Diese Nominierungen sorgen für Unruhe in der Potsdamer CDU: Das Bürgerbündnis tritt zur Kommunalwahl mit einigen Kandidaten an, die CDU-Mitglieder waren oder sogar noch sind.

Die Grünen haben ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl im Mai festgelegt - und auch das Personal steht. Bekannte Lokalpolitiker sind auf den Spitzenplätzen zu finden, nur einen Namen sucht man vergebens.

Potsdams CDU hat sich vor der Kommunalwahl im Mai personell und inhaltlich aufgestellt. Das blieb nicht ohne Konflikte.

Seit einem Jahr ist Agnes von Matuschka Standortmanagerin für den Wissenschaftspark Golm. Es gibt jede Menge zu tun - und ein Name wird auch noch gesucht.
Zu kleine Züge und nur bis Wannsee, in Caputh werden die Plätze knapp - das gerade beschlossene Zugkonzept bietet für viele bestehende Probleme in der Region keine zufriedenstellende Lösung an.

Es gab eine lebhafte Diskussion. Aber am Ende bekamen die Pläne für einen dritten Havelübergang in Potsdam im Bauausschuss keine Mehrheit.

Der Werderaner FC gewann das Potsdamer Hallenmasters durch einen Finalsieg nach Penaltyschießen gegen Grün-Weiß Golm. Für die defensivstarken Golmer war es das bittere Ende eines Turniers, bei dem sie aber zumindest auf den Rängen triumphierten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster