
Wer mit der Bahn von Potsdam zum Flughafen BER fahren möchte, muss fast vier Monate lang umsteigen. Und nach Wustermark fahren bis April Ersatzbusse statt Züge.

Wer mit der Bahn von Potsdam zum Flughafen BER fahren möchte, muss fast vier Monate lang umsteigen. Und nach Wustermark fahren bis April Ersatzbusse statt Züge.

Warum Studierende der Uni Potsdam Raum für ein autonomes Studenten-Café am Neuen Palais fordern. Im Mittelpunkt der Debatte steht ein ehemaliger Buchladen.

Die Corona-Regeln haben ein unbeschwerte Silvesterpartys verhindert, auf den Straßen galt Alkoholverbot, teilweise sogar Böllerverbot. War daher alles ruhig? Nein, aber viel ruhiger als sonst.

Nach fast zwei Jahren sind am Samstag sieben Potsdamer Ortswehren mit neuen Feuerwehrautos ausgestattet worden. Um den Termin hatte die Feuerwehr ein kleines Geheimnis gemacht.

Der langjährige Leiter verschiedener Fraunhofer-Institute in Golm ist tot. Ulrich Buller verstarb mit 74 Jahren.

Aufwertung, Angebotserweiterung, Verdichtung: Das neue Stadtentwicklungskonzept Einzelhandel macht zahlreiche Vorschläge für 16 zentrale Einzelhandelsstandorte in Potsdam.

Potsdamer Ortsbeiräte fordern parteiübergreifend, dass ihre Beschlüsse auch umgesetzt werden. Das Rathaus spricht hingegen von einer guten Zusammenarbeit.

Zwei 17-Jährige haben in der Nacht zu Samstag mit K.O.-Tropfen als Partydroge experimentiert. Beide landeten in der Notaufnahme.

Wegen Bauarbeiten fahren bis Montagmorgen keine Bahnen zwischen dem Hauptbahnhof und Berlin. Auch für Autofahrer gibt es Einschränkungen.

Dörfliche Ortsteile, dicht bebaute Innenstadtquartiere, Villen- und Plattenbauviertel - Potsdam ist vielfältig. Die Statistik der Stadtteile zeigt aber auch Probleme auf.

Wilfried Peters ist Vize-Präsident des Verwaltungsgerichts in Berlin, seine Kammer hat die Großdemo gegen die Corona-Politik erlaubt. In Potsdam lehrt er an der Universität.

Ein neues Versickerungsbecken für Golm sorgt für Irritationen im Ortsteil, Spott für den Oberbürgermeister inklusive. Die kommunalen Bauholding Pro Potsdam verteidigt das 200.000-Euro-Projekt.

Der CDU steht eine richtungsweisende Wahl bevor: Angetreten sind die national-konservative Saskia Ludwig und der liberale Kandidat Götz Friederich. Das Rennen scheint dabei völlig offen.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Mittwoch.

Im Potsdamer Katharinenholz sterben immer mehr Bäume wegen des Wassermangels ab. Der Landesbetrieb Forst versucht gegenzuhalten. Das Problem betrifft auch andere Wälder der Region.

Bahnfahrer aufgepasst: Am Wochenende gibt es keine Direktverbindung mit dem Zug zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof und Berlin. Das gilt für RE1 und S7. Auch für Autofahrer gibt es Einschränkungen.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Nach der CDU will nun auch die SPD-Ortsvorsteherin von Golm eine zweite Grundschule und ein weiterführende Schule für den Stadtteil. Im Rathaus arbeitet man noch an der Schulentwicklungsplanung.

Corona beeinflusst auch die Bürgerbeteiligung in Potsdam. Zwei im März ausgefallene Planungswerkstätten sollen nun online stattfinden.

Ein junger Mann hat in Golm mit einer Waffe hantiert. Einen Waffenschein besitzt er nicht. Ein Zeuge verhinderte womöglich Schlimmeres.

Wichtige Orte liegen im Sperrkreis um den Fundort im Aradosee. Der Verkehr wird unterbrochen, Tausende müssen ihre Wohnungen verlassen. Der Überblick.

Ob vernachlässigt oder in Gefahr: Gut 130 Ehrenamtler um Veterinär Gordon Ebeling eilen Tieren in Potsdam und der Region zur Hilfe - und versorgen 150 von ihnen auf einem Hof in Geltow.
In Potsdam haben es Busse derzeit nicht leicht durch die Stadt zu kommen. Ein Wasserrohrbruch am Mittwoch sorgt für eine weitere Umleitung.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Mittwoch.
Weil es fast zu einem Zusammenstoß gekommen war, gerieten ein Rad- und ein Autofahrer in Streit. Am Ende war einer verletzt und der andere hat nun große Probleme.

Im Prozess um den brutalen Überfall vor knapp einem Jahr in Golm ist das Urteil gefallen. Die drei Haupttäter müssen bis zu fünf Jahre und sechs Monate ins Gefängnis.

Der überarbeitete Deutschlandtakt des Bundes sieht Verbesserungen wie einen IC nach Leipzig und vier stündliche Züge nach Kleinmachnow vor. Doch die Infrastruktur würde wohl einen Milliardenbetrag kosten.

Arbeiten an einer Straßenbahntrasse aber Auswirkungen auf? Na klar, die Busse. So jedenfalls ab dem 7. Juli 2020 für einige Tage in Potsdam.

Der Staatsanwalt forderte vor dem Landgericht Potsdam einmal sechs und zweimal sieben Jahre für die drei Angeklagten. Die Urteile sollen am Freitag fallen. Das Trio ist in den Kernpunkten geständig.

Nach dem Überfall auf eine Kiffer-Runde in Golm im August 2019 ist ein erstes Urteil gegen einen tatbeteiligten 20-Jährigen gesprochen worden.
Über mehrere Stunden musste am Mittwoch die Bahnstrecke zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Golm gesperrt werden. Eine Frau wurde verletzt.

Der Rohbau des Go:In 2 in Golm steht bereits. Den jungen Unternehmen will man flexible Mietzeiten und Raumgrößen anbieten. Bewusst verzichtete die Stadt auf Fördermittel für das Projekt.

Erneut bringt Saskia Ludwig (CDU) die Seilbahn-Idee für Potsdam ins Spiel. Das kommt in der Partei nicht überall an. Zudem gibt es Zwist hinsichtlich der Bundestagswahl.

Potsdams Stadtverordnetenversammlung hat am Mittwoch getagt. Hier das Wichtigste: Zustimmung für Kompromiss zur Garnisonkirche + Tariflohn am Klinikum möglicherweise nicht für alle + Böllerverbot abgelehnt. Weiteres Thema unter anderem der Uferweg am Griebnitzsee.

Heute beschäftigen wir uns intensiv mit der Leiterin des Potsdamer Gesundheitsamts. Die Linke wird analysiert. Und es gibt Ausflugstipps für das Pfingstwochenende. Dies und mehr in unserem Newsletter.

Gina F. soll mit zwei Komplizen im August 2019 in Potsdam eine Kifferrunde überfallen haben. Am Donnerstag gab eine Psychotherapeutin Auskunft über die Verfassung der Angeklagten.

Potsdams Oberbürgermeister Schubert ist im Homeoffice, dem Klinikum könnte ein Defizit drohen und: Dürfen Lehrer eigentlich Corona leugnen? Mehr dazu in unserem Newsletter.

Für die Sportanlage im Volkspark wird es wohl keine Alternativfläche geben. Das ging aus einem Krisengespräch mit der Stadtverwaltung sowie der Parkleitung hervor.

Die Angeklagte Gina F. wehrt sich im Golm-Prozess gegen den Vorwurf, 30.000 Euro gestohlen zu haben.

Im Golm-Prozess könnten am Mittwoch die Plädoyers gehalten werden. Das Urteil soll nächste Woche fallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster