Für den Nahverkehr im Potsdamer Norden und mögliche Siedlungsgebiete bei Fahrland und Golm hat das Rathaus neue Pläne vorgelegt.
Potsdam: Golm

Heute wartet ein tropisches Abenteuer auf uns, lunare Rätsel werden gelöst und ein literarischer Wettbewerb steht an. Und dann freuen wir uns heute - und wirklich nur heute - über Scherben im Lindenpark.
Ein Potsdamer erhebt schwere Vorwürfe gegen Busfahrer der Verkehrsbetriebe. Diese bestreiten die Fälle aber.
Ungerechtigkeit bei der Elternzeit, ein neuer Malaria-Impfstoff, gesunder Tabak und fünf Jahre Jüdische Theologie an der Uni Potsdam.

2018 war für Potsdam wieder ein ereignisreiches Jahr im Sport. Mit Aufregerthemen und Erfolgen. Zum Abschluss des Potsdamer Jubiläumsjahres gibt die PNN-Sportredaktion 25 Empfehlungen für sportliche Aktivitäten in der Stadt.

Das Filmmuseum hofft seit Jahren auf ein neues Depot. Die Sammlung ist seit 1994 in einem Provisorium untergebracht. Dort wird nicht nur der Platz knapp. Ein Besuch.
Weil die Bahn am Berliner Außenring baut, verlängert sich für Berufspendler aus der Landeshauptstadt der Weg zur Arbeit erheblich. Das sorgt für großen Frust.
Auf dem Weg vom Bahnhof zum Max-Planck-Institut in Golm wurde eine junge Frau am Mittwoch von einem unbekannten Mann getreten. Einfach so - im Vorbeigehen.

Die Feuerwehr wurde am Donnerstag zu einem Carport-Brand nach Golm gerufen. Vor Ort gab es Explosionsgeräusche. Zum Glück handelte es sich dabei aber nicht um die vermuteten Gasflaschen.

Im Ausgleich zur Flächenversiegelung will Golm einen Weg zu einer nachhaltigen und klimagerechten Entwicklung einschlagen. Die Ortsvorsteherin hat bereits konkrete Vorstellungen.

Auf dem Gelände des Bergmann-Klinikums soll ein neuer Standort für Labore und Büros aus der Gesundheitswirtschaft entstehen. Die Stadt Potsdam verfolgt damit gleich mehrere Ziele.

Wer bedrohte eine 17-Jährige in Golm? Jetzt fahndet die Polizei mit einem Phantombild nach dem unbekannten Mann und bittet Zeugen um Hinweise.

Der Dezember ist fast da und mit ihm die Vorweihnachtszeit. Marktbesuche stehen an, Geschenke sind zu besorgen und einmal wenigstens will man auch Eislaufen. Die PNN geben einen Überblick über schöne Orte und Veranstaltungen für die Adventszeit in Potsdam.

Die Linke schickt für den Potsdamer Norden Tina Lange ins Rennen für die Landtagswahl 2019. Ihre Konkurrenten sind dann keine Unbekannten.

Ein notwendiger Zweckbau: Der Rohbau des neuen Studentenwohnheims mit 308 Betten in Golm steht. Der Bedarf ist enorm, vor allem weil die Zahl der Studenten weiter wächst.

Uwe Adler tritt für SPD zur Landtagswahl im Potsdamer Norden, in Werder und in Schwielowsee an. Er hatte zwei Gegenkandidaten. Seine Nominierung verlief denkbar knapp.
Zwei Radfahrer sind in Potsdam gestürzt. Außerdem brannte ein Keller eines Mehrfamilienhauses in Potsdam West. Und ein Auto in Golm fing Feuer.

Neun Ortschaften und Gemeinden wurden 1993 und 2003 nach Potsdam eingemeindet – eine Verbindung mit Höhen und Tiefen. Hintergründe, Anekdoten und eine Ehebilanz.

Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Um diese Frage zu beantworten, helfen Tage der offenen Tür an Potsdamer Schulen. Ein Überblick.
Das neue Gründerzentrum Go:In 2 kostet Potsdam fünf Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant. Außerdem wird es später fertig.

Der Zeithistoriker Manfred Görtemaker hat sich an der Universität Potsdam nicht nur Freunde gemacht. Am heutigen Mittwoch wird er in den Ruhestand verabschiedet.

Weil in Golm viel gebaut wird, nimmt der Autoverkehr in Eiche zu. Vor allem Kinder sind deshalb gefährdet. Das soll sich bald ändern.

Rund um Potsdam gibt es Bauarbeiten an den Bahnstrecken. Fahrgäste müssen sich in der kommenden Zeit auf einige Änderungen einstellen.

In den letzten drei Monaten wurden in Potsdam drei Bomben entschärft. Sprengmeister Mike Schwitzke spricht im PNN-Interview über die „Nacht von Potsdam“, Giftgasgranaten aus dem Ersten Weltkrieg in der Döberitzer Heide und sein Vorgehen bei Entschärfungen.
In Golm wurde die erste Awo-Grundschule eingeweiht – mit theaterpädagogischem Profil. Die Awo denkt bereits über eine weitere freie Schule in Potsdam nach.

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie Potsdam forscht an einem Bioreaktor – für Potsdam ein Leuchtturmprojekt.

Im ersten Wahlgang hat SPD-Kandidat Mike Schubert seinen Wahlsieg im Süden der Stadt errungen. Diesmal gewann er an anderer Stelle.

Rund 200 Potsdamerinnen und Potsdamer kamen am Dienstagabend zum PNN-Talk vor der Stichwahl. Wir baten sie, ihre Fragen an die Kandidaten Martina Trauth (parteilos/Die Linke) und Mike Schubert (SPD) schriftlich zu stellen. Hier dokumentieren wir nun alle Fragen an und die Antworten von Mike Schubert.
Brennende Heuballen und "befreite" Pferde: das in der Kritik stehende Kutschunternehmen Sengebusch wurde bereits mehrfach attackiert. Erst jetzt werden die Vorfälle bekannt.
Am hellichten Tag wird eine junge Frau von einem Unbekannten überfallen. Die Polizei fahndet jetzt nach dem Täter und hat eine Beschreibung des Mannes veröffentlicht.

Den Rathausschlüssel ist Jann Jakobs bald los. Die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl ist vorbei. SPD und Linke gehen in die Stichwahl. Alles wie immer in Potsdam? Keineswegs, wie die Analyse zeigt.

SPD und Linke liegen vorn, verlieren aber im Vergleich zur letzten Wahl Stimmen. Für die Überraschung des Abends sorgte Die Andere-Kandidat Lutz Boede.

Haben Veranstalter von Podiumsdiskussionen vor der OB-Wahl in Potsdam Dennis Hohloch ausgegrenzt? Martina Weyrauch, Leiterin der Landeszentrale für Politische Bildung mahnt einen fairen Umgang mit dem AfD-Kandidaten an.

Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag begleitet. Heute: Götz Friederich (CDU).

Seit 25 Jahren werden am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm an der Grenze von Chemie und Biologie Innovationen erdacht.

Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie im Alltag? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag lang begleitet. Heute: Mike Schubert (SPD).
Es ist wieder soweit: In Potsdam wird erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 3000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen und wieder ist der Zugverkehr betroffen. Was ist noch wichtig? PNN.de gibt einen Überblick.

Brandenburg braucht Lehrer, die Universität Potsdam soll sie ausbilden. Doch der Ausbau des Lehramtsstudiums bringt die Hochschule an Kapazitätsgrenzen.

Potsdamer Forscher haben großen Anteil an der neuen Gravitationswellenastronomie – und erwarten weiteren großen Durchbruch.

Sechs runde Tische, 48 Potsdamer – und sechs OB-Kandidaten, die je eine Viertelstunde Rede und Antwort standen: Worum es ging und was die Teilnehmer überraschte.