zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Golm

Sensible Nachbarschaft. Die Lage im Landschaftsschutzgebiet macht eine Erweiterung des Areals offenbar nicht so einfach wie gedacht. Nun soll zumindest der vorhandene Bolz- in einen Kunstrasenplatz umgewandelt werden.

Eigentlich sollte am Kuhforter Damm längst ein neuer Fußball-Kunstrasenplatz in Bau sein. Nach jahrelanger Konzeption der Sportstättenentwicklung für die boomenden Stadtteile Eiche und Golm gibt es nun planungsrechtliche Bedenken.

Von Peter Könnicke
Vorausschauend. Empirische Bildungsforschung könnte in Verbindung mit digitalen Medien für Potsdam ein großes Thema werden, so Günther.

Die Universität Potsdam steht vor der größten Expansion ihrer Geschichte: Uni-Präsident Oliver Günther über die Potenziale des Wachstums und die Herausforderung, 60 neue Professuren, rund 400 neue Mitarbeiter und 3000 neue Studierende unterzubringen.

Von Jan Kixmüller

An Samenkapseln von immergrünen Banksia-Pflanzen hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam-Golm einen Selbstheilungsmechanismus entdeckt. Sie fanden heraus, dass spezielle Wachse, die in der Verbindungszone zwischen den zwei Kapselklappen eingelagert sind und die bei sommerlichen Umgebungstemperaturen schmelzen, kleine Risse verschließen.

Von Jan Kixmüller
Mit einem Umstieg an der Haltestelle Campus Jungfernsee  vom Bus in die Tram sind viele Groß Glienicker nicht einverstanden.

Für einen besseren öffentlichen Nahverkehr in der rasant wachsenden Stadt arbeitet das Rathaus an einem aktualisierten Nahverkehrsplan – und will interessierte Bürger darüber bei einer Veranstaltung informieren.

Von Henri Kramer

Golm - Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig ist neue Golmer Ortsvorsteherin. Der Ortsbeirat wählte die bisherige Stellvertreterin am Donnerstagabend auf Vorschlag von Sylvia Frenzel (Bürgerbündis) einstimmig zur neuen Vertreterin der rund 2900 Golmer Einwohner.

Von Henri Kramer
Täuschend echt. Daniel Riedls Figur „Meet me there“.

Noch bis Samstag: Ausstellung „Körperkontakt“ in der Galerie „Supermarkt“. Münchner Studenten fragen, was eigentlich ein Star ist

Von Helena Davenport

Zwei Imprägnieranlagen und eine industrielle Mikrowelle für die energieeffiziente Herstellung faserverstärkter Leichtbauteile können künftig am Standort Wildau des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP Potsdam-Golm miteinander kombiniert werden. Hier konzentriert der IAP-Forschungsbereich „Pyco“ bald seine gesamte Leichtbau-Kompetenz.

Für ihre herausragende Doktorarbeit wird die Nachwuchswissenschaftlerin Sanja Sviben vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet.Die Biologin soll bei der 69.

Von Peer Straube

Potsdam - Die Erweiterung der Langen Brücke für Trams, Radfahrer und Fußgänger ist das wohl bekannteste Beispiel: Dieses von 2006 bis 2010 realisierte Bauvorhaben war eine sogenannte „Schlüsselmaßnahme“ des Regionalen Wachstumskerns (RWK) Potsdam.Ihren jährlichen Statusbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung legt die Stadt Potsdam ebenso wie die anderen 15 RWK des Landes in diesen Tagen dem Wirtschaftsministerium vor.

Ring frei. 93 Aktive trafen sich in der neuen Sporthalle in Golm zur Deutschen Hochschulmeisterschaft im Boxen. Die Potsdamer Gastgeber erkämpften sich einmal Silber und viermal Bronze.

Mit der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Golm wurde die Potsdamer Boxtradition angereichert. Der gastgebende USV Potsdam holte Medaillen. Zudem wurde das große Engagement eines Mannes gewürdigt, der für die USV-Boxgemeinde "Lehrer, Onkel, Vater und Freund in einem" ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })