
Eigentlich sollte am Kuhforter Damm längst ein neuer Fußball-Kunstrasenplatz in Bau sein. Nach jahrelanger Konzeption der Sportstättenentwicklung für die boomenden Stadtteile Eiche und Golm gibt es nun planungsrechtliche Bedenken.

Eigentlich sollte am Kuhforter Damm längst ein neuer Fußball-Kunstrasenplatz in Bau sein. Nach jahrelanger Konzeption der Sportstättenentwicklung für die boomenden Stadtteile Eiche und Golm gibt es nun planungsrechtliche Bedenken.

Wir fragen Potsdamer, was sie in ihrem Alltag bewegt - und die Politiker, wie ihre Lösungen aussehen. Jeder der Kandidaten antwortet auf dieselben Fragen. Diesmal stammen die Fragen von Potsdamer Studenten.

Die PNN fragen Potsdamer vor der Oberbürgermeisterwahl, was sie vom neuen Stadtoberhaupt erwarten. Der Uni-Student Florian Rumprecht wünscht sich vor allem mehr günstige Wohnungen in Potsdam - und kulturelle Rückzugsorte.

CDU-Kreischef Steeven Bretz kritisiert die schlechte Versorgungsquote mit Wohnheimplätzen in Potsdam. Er fordert eine Initiative vom Land.

Bis zum Jahr 2020 bekommt Brandenburgs größte Hochschule knapp 3500 Studierende und Mitarbeiter hinzu, darunter auch 60 neue Professuren. Das ist auch bundesweit gesehen eine ungewöhnliche Expansion.

Die Universität Potsdam steht vor der größten Expansion ihrer Geschichte: Uni-Präsident Oliver Günther über die Potenziale des Wachstums und die Herausforderung, 60 neue Professuren, rund 400 neue Mitarbeiter und 3000 neue Studierende unterzubringen.
An Samenkapseln von immergrünen Banksia-Pflanzen hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam-Golm einen Selbstheilungsmechanismus entdeckt. Sie fanden heraus, dass spezielle Wachse, die in der Verbindungszone zwischen den zwei Kapselklappen eingelagert sind und die bei sommerlichen Umgebungstemperaturen schmelzen, kleine Risse verschließen.
Golm - Potsdamer Forscher können sich über eine millionenschwere Förderung freuen. Die neue Fraunhofer-Projektgruppe erhält 2,5 Millionen Euro, um Polymeren Leben einzuhauchen.
Kein Platz zum Arbeiten: Gründer und Unternehmer finden schwer Räume in Potsdam, die Preise steigen. Einige ziehen nach Berlin.
Die Stadt braucht unkonventionelle Lösungen, um Platz für die Studenten zu schaffen, die ab kommendem Wintersemester in Potsdam auf Wohnungssuche gehen. Wie solche Lösungen aussehen können, zeigt ein Blick nach Aachen. Ein Kommentar von PNN-Redakteurin Valerie Barsig.

Ein neues Wohnheim in Golm bietet Raum für 308 Lernende. Kritiker sagen, es werden noch viel mehr bezahlbare Wohnungen für Studenten benötigt.

Bei einem Wohnungsbrand im Reiherweg in Bornstedt ist am Montag eine Frau ums Leben gekommen.
Mike Schwitzke muss wieder ran: Am Dienstag wird die Bombe entschärft, die in der letzten Woche im Nuthepark entdeckt wurde. Was Betroffene jetzt beachten müssen.
Beim Immobilien-Dialog kamen die Defizite auf den Tisch. Baudezernent Bernd Rubelt ermahnte, dass die Stadt muss ihre Hausaufgaben machen muss.
Fünf Varianten für einen Ersatzstandort für die Beachvolleyballanlage in der Georg-Hermann-Allee hat die Stadt jetzt präsentiert. Wo sie liegen:
Stadt stellt Konzept vor – mit neuen Verbindungen speziell im Norden. Kritik kommt allerdings aus dem Treffpunkt Freizeit.

Für einen besseren öffentlichen Nahverkehr in der rasant wachsenden Stadt arbeitet das Rathaus an einem aktualisierten Nahverkehrsplan – und will interessierte Bürger darüber bei einer Veranstaltung informieren.

Das Land plant, Direktzüge von Golm und Griebnitzsee zur Berliner Innenstadt zu streichen - der hohen Nachfrage zum Trotz.
Golm - Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig ist neue Golmer Ortsvorsteherin. Der Ortsbeirat wählte die bisherige Stellvertreterin am Donnerstagabend auf Vorschlag von Sylvia Frenzel (Bürgerbündis) einstimmig zur neuen Vertreterin der rund 2900 Golmer Einwohner.
Der Wissenschaftspark Golm entwickelt sich weiter. Baustart für das zweite Go:In im Frühjahr 2019.
Inge & Heinz machen „Brutal-Hard-Schlager“, 44 Leningrad russischen „Speed Ska Rock“ und Tequila and the Sunrise Gang spielen Reggae: Auf dem Campus-Festival „Golm rockt“ ist jede Menge Livemusik angesagt. Jeweils um 17 Uhr ist Einlass an der Karl-Liebknecht-Straße 24/25.

Noch bis Samstag: Ausstellung „Körperkontakt“ in der Galerie „Supermarkt“. Münchner Studenten fragen, was eigentlich ein Star ist
Zwei Imprägnieranlagen und eine industrielle Mikrowelle für die energieeffiziente Herstellung faserverstärkter Leichtbauteile können künftig am Standort Wildau des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP Potsdam-Golm miteinander kombiniert werden. Hier konzentriert der IAP-Forschungsbereich „Pyco“ bald seine gesamte Leichtbau-Kompetenz.
Für ihre herausragende Doktorarbeit wird die Nachwuchswissenschaftlerin Sanja Sviben vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet.Die Biologin soll bei der 69.
Golm - Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig soll neue Ortsvorsteherin in Golm werden. Darauf haben sich nach PNN-Informationen die Mitglieder des gewählten Gremiums mehrheitlich verständigt.

Eine Wohnung in Potsdam zu finden, ist bekanntlich schwer. Potsdamer Studenten fordern nun mehr Wohnheime und damit bezahlbaren Wohnraum. Ministerin Münch versucht, die Wogen zu glätten.
Potsdam - Die Erweiterung der Langen Brücke für Trams, Radfahrer und Fußgänger ist das wohl bekannteste Beispiel: Dieses von 2006 bis 2010 realisierte Bauvorhaben war eine sogenannte „Schlüsselmaßnahme“ des Regionalen Wachstumskerns (RWK) Potsdam.Ihren jährlichen Statusbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung legt die Stadt Potsdam ebenso wie die anderen 15 RWK des Landes in diesen Tagen dem Wirtschaftsministerium vor.

Mit der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Golm wurde die Potsdamer Boxtradition angereichert. Der gastgebende USV Potsdam holte Medaillen. Zudem wurde das große Engagement eines Mannes gewürdigt, der für die USV-Boxgemeinde "Lehrer, Onkel, Vater und Freund in einem" ist.
Thomas Tuntschew ist seit gut einem Jahr der Ansprechpartner für die Potsdamer Ortsteile von Groß Glienicke über Fahrland nach Uetz-Paaren im Westen.
Mit 5,5 Millionen Euro werden unter dem Label Go:Up innovative Projekte am Unistandort Golm gefördert. Eine gute Anlage, findet PNN-Redakteur Marco Zschieck
Mit 5,5 Millionen Euro werden unter dem Label Go:Up innovative Projekte am Unistandort Golm gefördert.
Der Tag der Wissenschaften lockte 15 000 Besucher auf den Campus in Golm. Kernthema war die grüne Zukunft Potsdams.
Kooperation für neue gemeinsame Fakultät dreier Hochschulen soll noch im Mai unterzeichnet werden.
Potsdams Tag der Wissenschaften am Samstag will Lust machen auf Forschen, Mitmachen und Rätseln. Besucher erleben, wie Wissenschaft den Alltag prägt und verändert.
Bei der Aktion „Putzdam“ sammelten am Sonntag rund 80 freiwillige Helfer Müll in der Stadt ein. Viele von ihnen fordern weitere Mülltonnen im Stadtgebiet.

Das Leibniz-Kolleg 2018 an der Universität Potsdam widmet sich synthetischen Zellen und künstlichem Leben. Es geht dabei um kleinste Formen des Lebens, aber auch theologisch-philosophische Fragen, die die Forschung daran aufwirft.
Baudezernent Bernd Rubelt über das Wachstum der Stadt, Lösungen für den Verkehr und die Entwicklungen in der Innenstadt
In Brandenburg befinden sich zwei Dutzend Deponieprojekte in Planung – mehr als in anderen Bundesländern.
Der Deponieexperte vom Landesamt für Umwelt spricht über Mülldeponien in Brandenburg.

Auf dem Weg nach Potsdam ist ein Regionalzug der Deutschen Bahn am Mittwochabend am Wissenschaftspark gegen einen Baum geprallt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster