zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Krampnitz

Ein Wohnungsprojekt für Senioren, Anträge für das Rechenzentrum und neue Konzepte für die Entwicklung Potsdams stehen im Stadtparlament auf der Tagesordnung.

Von Henri Kramer

Potsdams Sportszene trifft sich in der MBS-Arena zum 20. Stadtsportball. Für Noosha Aubel wird es eine Premiere. Im Interview spricht die neue Sportbeigeordnete der brandenburgischen Landeshauptstadt über ihre ersten Eindrücke im Amt, über Ideen und Aufgaben.

Von Peter Könnicke

Krampnitz - Im Wettbewerb zur Gestaltung des geplanten Viertels Krampnitz sind noch zehn Planer mit ihren Ideen im Rennen. Das ist Ergebnis einer Jurysitzung, wie der kommunale Entwicklungsträger für Krampnitz am Donnerstag mitteilte.

In der Landeshauptstadt können in den nächsten Jahren fast 17.000 Wohnungen errichtet werden. Dafür überprüft die Stadt hunderte Baulücken.

Von Henri Kramer

Gute Nachrichten von Potsdams Wirtschaftsplanern: Die Stadt bekommt 600 000 Euro Bundesförderung für den Titel Mediatech Hub, gesprochen „habb“. Damit will die Stadt ein nun ausgeschriebenes Management bezahlen, das gezielt Investoren aus der Medientechnik-Branche nach Potsdam locken und neue Projekte in dem Bereich entwickeln soll.

Von Roberto Jurkschat

Meine Güte, was für ein Sturm! Die wenigsten Potsdamer dürften sich wohl an etwas Vergleichbares erinnern. Fahrbahnen, die aussahen wie Aufforstungsflächen in der Uckermark, Staus wie in der Stuttgarter Rush-Hour, ein komplett lahmgelegtes Nahverkehrssystem. Potsdam im Würgegriff der Naturgewalten.

Von Peer Straube

Krampnitz/ Marquardt - Eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Tramtrasse zwischen dem geplanten neuen Stadtviertel Krampnitz und dem Ortsteil Marquardt fordert die Potsdamer SPD-Fraktion. Für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 8.

Im neu entstehenden Stadtteil Krampnitz will die Stadt Fehler der Vergangenheit vermeiden. Die PNN geben einen Überblick zu den Plänen.

Von Henri Kramer

Die Pläne für die viel zu lange brachliegende Ex-Kaserne Krampnitz, die diese Woche bei der bedeutenden Expo Real-Immobilienmesse in München gezeigt werden, sehen vielversprechend aus – und wirken so vorausschauend, wie man sich das in einer schnell wachsenden Stadt auch an anderer Stelle schon gewünscht hätte. Offenbar hat man im Rathaus und in den zuständigen kommunalen Gesellschaften verstanden, dass Kitas, Schulen und Jugendtreffs parallel zu neuen Wohnungen gebaut werden müssen – um bei dem erwartbarem Zuzug nach Krampnitz auch genügend soziale Infrastruktur vorhalten zu können.

Von Henri Kramer
Wie wird Potsdams neuer Stadtteil Krampnitz aussehen?

Der kommunale Entwicklungsträger für Krampnitz hat den angekündigten Städtebauwettbewerb für das künftige Stadtviertel begonnen. 250 000 Euro Preisgeld soll es für die besten Ideen geben.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })