zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Krampnitz

Am Dienstag gibt es eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Lumen et Umbra“, Fotografien von Monika Schulz-Fieguth, die derzeit im Potsdam Museum zu sehen ist. Bei der Veranstaltung im Filmmuseum (Breite Straße 1) wird ein Blick hinter Kasernenmauern von Krampnitz geworfen.

Krampnitz/Berlin - Posse im juristischen Tauziehen um den geplanten Stadtteil auf dem Gelände der Kaserne Krampnitz: Weil ein ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) den lang angekündigten Termin vergessen oder verwechselt hatte, kam am Mittwochmorgen kein ordentlicher Prozess zustande – sondern lediglich ein nicht-öffentlicher Erörterungstermin zwischen den vergleichsweise vielen Verhandlungsteilnehmern. „Es tut mir schrecklich leid, aber ab und zu passiert so etwas“, entschuldigte sich die Gerichtsvizepräsidentin Dagmar Merz vor den Beteiligten.

Von Henri Kramer

Einst gab es rund um das Dorf Krampnitz vor allem eins: Äcker. Doch das änderte sich in den 1930er-Jahren, als sich die Nationalsozialisten mit dem „Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht“ zu einem Ausbau aller militärischen Einrichtungen entschlossen.

Von Christine Fratzke

Krampnitz - Nachdem am Silvesterabend ein herabfallender, mehrere hundert Kilogramm schwerer Ast ein Taxi unter sich begraben hat, wird der betreffende Baum gefällt. Das teilte Cornelia Mitschka, Sprecherin der dafür zuständigen Landesbetrieb Straßenwesen, auf PNN-Anfrage mit.

Von Henri Kramer

Krampnitz – Mit leichten Verletzungen ist ein Taxifahrer davongekommen, als sein Wagen am Silvesterabend von einem herabfallenden großen Ast getroffen und schwer beschädigt wurde. Der Vorfall ereignete sich auf der Bundesstraße 2 bei Krampnitz, wie die Potsdamer Feuerwehr am gestrigen Freitag mitteilte.

Neu Fahrland - Die künftige Straßenführung der Bundesstraße 2 am Neubaugebiet Krampnitz sorgt weiter für Diskussionen. Der Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung beschloss am Dienstag einstimmig, entsprechende Anträge auf eine veränderte Verkehrserschließung zunächst bis Mai zurückzustellen.

35,4 Millionen Euro soll die neue Potsdamer Tramlinie nach Krampnitz kosten. Fertig wäre sie frühestens 2030. Auch der Plattner-Campus am Jungfernsee wäre dann angebunden.

Von Katharina Wiechers
In Krampnitz soll ein neues Stadtviertel entstehen.

Das juristische Ringen hat vermutlich bald ein Ende: Für die Entwicklung der ehemaligen Kaserne Krampnitz zum neuen Stadtviertel laufen die Verhandlungen. Es gibt aber dennoch Zweifel.

Von Henri Kramer
Autogramme geben. Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence nahm sich am Mittwochabend am Potsdamer Platz Zeit für die Fans, die zu Hunderten am Roten Teppich warteten.

Der letzte Teil von „Tribute von Panem“ feierte Premiere. Babelsberg bestätigt „Berlin Station“-Dreh

Von Jana Haase

Krampnitz - Die CDU will die Verkehrsführung am künftigen Wohnquartier auf dem früheren Krampnitzer Kasernengelände erneut überprüfen lassen. Dazu soll unter anderem eine Verkehrszählung durchgeführt werden, fordert die CDU/ANW-Fraktion in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung im November.

Von Katharina Wiechers

3800 Menschen sollen einmal in Krampnitz wohnen. Die B 2 soll nach Krampnitz reinführen und mit einer Ampel unterbrochen werden. Doch dieser Vorschlag sorgt für Kritik.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Henri Kramer
Wer baut an der Schlossstraße? Auf der Immobilienmesse Expo Real wirbt Potsdam für neue Investoren.

Bei der Expo Real-Messe in München werden Immobilien aus Potsdam beworben: Von einer Villa in Neu Fahrland bis zu den Krampnitzer Kasernen sind zahlreiche Angebote dabei. Die Stadtverwaltung erhofft sich einiges davon.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })