
Die Makler Stefan Hamann und Phillip Carstens über die Lage auf dem Immobilienmarkt in Brandenburgs Landeshauptstadt, den neuen Ansturm der Anleger und Käufer, die Häuser in bar bezahlen.
Die Makler Stefan Hamann und Phillip Carstens über die Lage auf dem Immobilienmarkt in Brandenburgs Landeshauptstadt, den neuen Ansturm der Anleger und Käufer, die Häuser in bar bezahlen.
Das Rathaus möchte auch die Bau- und Gartendenkmäler der nördlichen Nauener Vorstadt unter Schutz stellen.
Die Polizei in Potsdam hatte am Wochenende vielfach zu tun - unter anderem wegen eines Diebstahls unter Jugendlichen und einem Kapitän mit ungenügender Seeerfahrung.
Stark betrunken wurde ein Radfahrer am Montag in Potsdam erwischt. Nachdem ihn die Polizei angehalten hatte, wurde er handgreiflich.
Der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung ist an den meisten Potsdamern vorübergegangen. Grund sind wohl technische Probleme.
Ab September soll der Think Campus am Jungfernsee im Potsdamer Norden Start-ups und etablierte Unternehmen zusammenbringen. Die ersten Mieter stehen fest. Ein Rundgang.
Die Schau „Brandenburg unplugged“ des Fotokünstlers Ralph Gräf dokumentiert Veränderungenund Vergängliches im Land. Die Bilder lassen Raum für Geschichten und Geschichte der Region
Geschubst, geschlagen und beraubt: Ein 15-Jähriger wurde am Dienstagabend von mehreren Personen attackiert.
Die Straße ist zwar gesperrt, doch Haushalte sind von der Havarie nicht betroffen. Die Stadtwerke müssen jetzt klären, wie groß der Schaden ist. Es kommt zu Änderungen im Busverkehr.
In Potsdam haben es Busse derzeit nicht leicht durch die Stadt zu kommen. Ein Wasserrohrbruch am Mittwoch sorgt für eine weitere Umleitung.
In vielen Potsdamer Haushalten kam am frühen Montagnachmittag nur noch ein Rinnsal aus dem Wasserhahn. Ursache war eine Havarie.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Claire Dörfer (43). Sie lebt in der Nauener Vorstadt und arbeitet im Marketing der Kammerakademie.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Matthias Müller (56), Technikchef und Bühnen-/Kostümbildner am Hans Otto Theater, der in der Nauener Vorstadt wohnt.
Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Marie-Luise Glahr, die in der Nauener Vorstadt lebt und die Bürgerstiftung Potsdam leitet.
Gut essen und die Potsdamer Gastronomie unterstützen? Hier ein Überblick, welche Lokale in der Stadt jetzt trotz Corona-Schließung Essen liefern oder zum Abholen bereitstellen.
In Kades Restaurant am Pfingstberg wird nicht nur gut gekocht. Immer öfter treten dort auch namhafte Künstler auf. Und der Chef macht mit. Zudem gibt es ein Restaurant-Training für Jugendliche.
Mathias Döpfner, Bauherr am Pfingstberg, räumt ein Missverständnis aus: Der Zugang zum Park von der Weinmeisterstraße aus ist seit November 2019 frei und bleibt es auch.
Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Wegen eines Rohrbruchs in der Behlertstraße muss der Verkehr in Richtung Norden rund zwei Wochen umgeleitet werden. Besonders beeinträchtigt sind drei Anrainer.
Eine Publikation des Brandenburgischen Kulturbundes zeigt historische Potsdamer Postkarten von Anwesen in der Jäger- und Nauener Vorstadt.
Nach einem umstrittenen Polizeieinsatz bei einem Polterabend an der Villa Gericke wurden die Ermittlungsverfahren gegen die Gäste eingestellt. Das Agieren der Polizisten vor Ort wird weiter untersucht.
Analyse: Bei der Landtagswahl gewann die SPD 23 der 29 Stadtteile, in weiteren fünf triumphierten die Grünen, einer ging an die AfD. Die Dominanz der Linken in den Plattenbaugebieten ist passé.
Im Gespräch mit Wählern am Wahlsonntag wurde deutlich, dass auch Potsdam gespalten ist: Die einen kämpfen gegen die AfD, andere sehen in der Partei eine Chance für Veränderung.
Die Linke-Landtagsabgeordnete Isabelle Vandre bekommt nach einer Wahlkampfaktion am Heiligen See viel Gegenwind.
Die fünfte Bürgerumfrage der Potsdamer Stadtverwaltung zeigt wachsende Probleme bei Kinderbetreuung und Wohnen - und eine Spaltung der Stadt, wie eine PNN-Grafik verdeutlicht.
Eine neue Studie des Kölner Instituts für Wirtschaft bewertet den Potsdamer Wohnungsmarkt als „ausgeglichen“. Das ist allerdings höchst problematisch.
Es wird heute kein Vergnügen sein, wenn man Potsdam mit dem Auto durchqueren muss. S-T-A-U-G-E-F-A-H-R-!!! Sonst ist es aber ganz nett hier und man kommt gut durch den Tag.
Ist wirklich eine Menge Grünfläche, die jeder Potsdam statistisch zur Verfügung hat. Also heute Mal spazieren gehen - ins Briefwahlbüro oder zum Leipziger Dreieck. Wer weiß, wie lange es da noch so aussieht, wie es aussieht.
Bloß nicht den Überblick verlieren: In der Helene-Lange-Straße in Potsdam ist das derzeit nicht so einfach.
Auf dem Plattner-Campus am Jungfernsee hat der Bau für 69 neue Eigentumswohnungen begonnen. Die Ausstattung hat es in sich, die Preise aber auch.
Die FDP hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2019 bestimmt. Es ist nach Angaben der Partei "die längste Kandidatenliste in ihrer Geschichte".
Die Grünen haben ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl im Mai festgelegt - und auch das Personal steht. Bekannte Lokalpolitiker sind auf den Spitzenplätzen zu finden, nur einen Namen sucht man vergebens.
Die Potsdamer Sozialdemokraten haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai aufgestellt. SPD-Oberbürgermeister Mike Schubert nutzte den Termin für verbale Attacken gegen AfD und CDU.
Vorm Landgericht geht heute ein Prozess weiter, bei dem es eigentlich um einen spektakulären Überfall in Potsdam geht, heute jedoch ein Exkurs erwartet wird. Zudem bangen wir ein wenig um unser Sparschwein.
Der Park am Pfingstberg wird später als geplant fertig sein. Im Frühjahr 2019 soll es so weit sein. Ein Grund für die Verzögerung sei auch die Trockenheit in diesem Jahr, hieß es von der Stadt.
Der Potsdamer Industrieclub wird 20 Jahre alt – und hat seine erste Dependance eröffnet.
Die Nähe zu Berlin und Potsdam wirkt sich auch auf die Grundstückspreise in Potsdam-Mittelmark aus. Das Angebot wird außerdem immer knapper.
Zwei Radfahrer sind in Potsdam gestürzt. Außerdem brannte ein Keller eines Mehrfamilienhauses in Potsdam West. Und ein Auto in Golm fing Feuer.
Nach einer Weltreise hat sich die Potsdamerin Maren Reisner dazu entschieden, für Kinder in Entwicklungsländern die Chancen auf Bildung zu verbessern - mit „A Bleistift for everyone“.
Nach Kritik: Stadt prüft bessere Anbindung der Freizeitstätte. Beschwerden wegen Verkehrssicherheit.
Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat nun den umstrittenen Polizeieinsatz bei einem Polterabend im Garten der Villa Gericke auf dem Tisch. Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster