
Die Nähe zu Berlin und Potsdam wirkt sich auch auf die Grundstückspreise in Potsdam-Mittelmark aus. Das Angebot wird außerdem immer knapper.

Die Nähe zu Berlin und Potsdam wirkt sich auch auf die Grundstückspreise in Potsdam-Mittelmark aus. Das Angebot wird außerdem immer knapper.
Zwei Radfahrer sind in Potsdam gestürzt. Außerdem brannte ein Keller eines Mehrfamilienhauses in Potsdam West. Und ein Auto in Golm fing Feuer.

Nach einer Weltreise hat sich die Potsdamerin Maren Reisner dazu entschieden, für Kinder in Entwicklungsländern die Chancen auf Bildung zu verbessern - mit „A Bleistift for everyone“.

Nach Kritik: Stadt prüft bessere Anbindung der Freizeitstätte. Beschwerden wegen Verkehrssicherheit.
Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat nun den umstrittenen Polizeieinsatz bei einem Polterabend im Garten der Villa Gericke auf dem Tisch. Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen.
Nach einem ungewöhnlich brutalem Raubüberfall auf eine Potsdamer Familie müssen sich nun die mutmaßlichen Täter vor dem Landgericht verantworten.

Benötigt werden noch 28 000 Euro Spenden für die Orgel und 400 000 Euro für das Hauptschiff, unter anderem für Kirchenfenster und Wandmalereien

Im Streit um das Ende eines Polterabends rechtfertigt die Polizei ihr gewaltsames Vorgehen gegen Gäste. Dabei kommen plötzlich Details zur Sprache, die gar nichts mit dem Abend zu tun haben.
Beim Einsatz auf einer Party in der Nauener Vorstadt mussten Polizisten sich mit Pfefferspray verteidigen. Partygäste gingen mit Tritten und Messer auf die Beamten los.

Schlösserstiftung beteiligt sich doch am Erinnerungspfad zur früheren DDR-Grenze. Aufstellung der Stelen im Herbst geplant.
Die Stadtverwaltung will jetzt mit härteren Bandagen gegen den Schleichverkehr in der Nauener Vorstadt vorgehen.
Die Potsdamer Fahrgäste reagierten gelassen auf die Einschränkung bei den Trams. Manche wurden von dem verfrühten Sommerfahrplan aber auch überrascht.
Sein zu groß gebautes Eigenheim hat für den Ex-Baudezernenten Klipp keine weiteren Folgen. Ein Abriss des Hauses kann die Stadt nicht verlangen - Klipp könnte sonst Schadensersatz fordern.

Der erste Teil des Welterbeparks an der Villa Henckel am Pfingstberg soll erst Ende des Jahres zugänglich sein. Knapp fünf Hektar des Parks werden wieder öffentlich.

Weil ein 40-jähriger Radfahrer haltende Autos links überholte, fuhr er einen 12-Jährigen um. Dieser musste leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.
Nauener Vorstadt - Für das mit Fördermitteln initiierte Kunst- und Bildungsprojekt „Planetengarten“ vor dem Treffpunkt Freizeit fehlen noch rund 16 000 Euro. Das hat das Kulturamt nun in einer Vorlage für die Stadtverordneten bekannt gegeben.

Auf der Online-Plattform „culture maps“ können Reisende man bald besondere Orte und Attraktionen finden, die nicht in jedem Reiseratgeber stehen.
Die Stadt zieht die Daumenschrauben an: Wer aus dem Potsdamer Norden in Richtung Nuthestraße möchte, kann künftig nicht mehr durch die mit Kopfstein gepflasterten Straßen der Nauener Vorstadt abkürzen.
Grünen-Politikerin Annalena Baerbock könnte am Samstag als erste Potsdamerin zur Vorsitzenden der Bundespartei gewählt werden.
Die Entwicklung von Potsdams Nobelviertel am Jungfernsee geht voran: Die Vermarktung für zwölf Stadtvillen hat bereits begonnen.

Nach einer kurzen Verbesserung im vergangenen Jahr sind Potsdams Schulwege wieder unsicherer geworden: Polizei vermeldet einen Anstieg der Unfall- und Verletztenzahlen - und bildet Fünftklässler zu Schülerlotsen aus.
Die Sanierung des Parks der Villa Henckel war lange umstritten. Nun sind erste Fortschritte zu sehen.
Ein als Handwerker verkleideter Dieb hat eine 80 Jahre alte Potsdamerin bestohlen. Bereits am Dienstagnachmittag habe es gegen 17 Uhr an der Wohnungstür der Seniorin geklingelt
Nach jahrelangem Hin und her ging es am Mittwoch dann ganz schnell: Ohne Diskussion stimmte die Stadtverordnetencversammlung einem städtebaulichen Vertrag für die nördliche Parkanlage der Villa Jacobs am Jungfernsee.
Der jahrelange Stillstand bei der Wiederherstellung des Hippodroms im Potsdamer Norden könnte bald vorbei sein. Mit der Mehrheit von SPD, CDU und Grünen votierte der Hauptausschuss am Mittwoch für die sogenannte Leitentscheidung zum Bebauungsplan der historischen Gartenanlage der Villa Jacobs am Jungfernsee.
Alarm in der Nauener Vorstadt: Die Polizei wurde nach Einbrüchen in ein Pflegeheim und zu einer Privatwohnung gerufen. Die Einbrecher gingen in beiden Fällen ähnlich vor.
1000 Potsdamer feierten Reformationsjubiläum in der Nikolaikirche. Einige liefen danach auf einem Pilgerweg durch die Stadt.
Kulturausschuss lobt Stelen-Projekt zur Mauer am Jungfernsee – und ist irritiert von Schlösserstiftung
Nauener Vorstadt - Die Stadt geht gegen den Schleichverkehr in der Nauener Vorstadt vor. Versuchsweise soll die Durchfahrt durch das Wohngebiet temporär durch ein Abbiegeverbot erschwert werden.
Bei einem Unfall auf der Nedlitzer Straße sind am Dienstagmorgen sechs Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, wollte eine 33-jährige Seat-Fahrerin von der Nedlitzer Straße nach links in die Straße Am Pfingstberg abbiegen.
Was tun gegen Schleichwege? Die SPD fordert ein Verkehrslenkungskonzept für die betroffenen Gebiete in der Innenstadt und der Nauener Vorstadt.
Niemand kann wirklich erwarten, dass das Schleichwege-Problem in Potsdam mit Einzelmaßnahmen gelöst werden kann. Was Potsdam braucht, ist eine größere Lösung.
Tragischer Unfall in der Konrad-Wolf-Allee in Drewitz: Ein Radfahrer stirbt nach der Kollision mit einer Tram. In der Nauener Vorstadt in Potsdam hat sich Freitagnachmittag ein weiterer schwerer Unfall ereignet.

Die Potsdamerin Tine Schwenk hat das Modelabel „Lieblingsstück“ gegründet Unter dem Namen fertigt sie individuelle Kindermode aus nachhaltigen Materialien
Nauener Vorstadt - Der zweite Förderverein Gedenkstätte Leistikowstraße Potsdam distanziert sich von der Kritik an Gedenkstättenleiterin Ines Reich. Wie berichtet hatten Zeitzeugenvertreter die Pläne der Gedenkstättenleitung für die Erweiterung der Dauerausstellung in dem ehemaligen KGB-Untersuchungsgefängnis als „unwissenschaftlich und tendenziös“ kritisiert und ihr unter anderem eine Tendenz zur Verharmlosung des Leids der Opfer vorgeworfen.
Nauener Vorstadt - Ein Parkwächter der Schlösserstiftung ist am Montagnachmittag von einem Besucher geschlagen und im Gesicht verletzt worden. Der 50-jährige Sicherheitsmitarbeiter hatte den Mann im Neuen Garten nach Polizeiangaben aufgefordert, seinen Hund anzuleinen.
Plötzlich wurde es dunkel: In weiten Teilen der Stadt ist am Dienstagabend zwischen 21.18 und 21.32 Uhr der Strom ausgefallen. Gründe sind noch nicht bekannt. Die Potsdamer nahmen es mit Humor.
Nauener Vorstadt - Die beiden nach einem brutalen Raubüberfall in der Nauener Vorstadt festgenommenen Tatverdächtigen sind seit dem gestrigen Mittwoch in Untersuchungshaft. Das hatte gestern ein Haftrichter in Potsdam entschieden, dem die beiden vorgeführt wurden.
Im Heiligen See wurde ein toter Fisch gefunden. Recherchen der PNN zeigen: Er ist ein Überbleibsel eines gewagten DDR-Experiments.

Nach einem brutalen Raubüberfall auf ein Ehepaar in der Nauener Vorstadt hat die Polizei zwei Männer festgenommen. Am heutigen Mittwoch traten sie vor den Haftrichter - und wurden darauf prompt in ein Gefängnis gebracht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster