Nauener Vorstadt/Innenstadt - Horror in den eigenen vier Wänden: Am frühen Dienstagmorgen ist ein Ehepaar in der Nauener Vorstadt von Einbrechern überrascht, bedroht, geschlagen und schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 4.
Potsdam: Nauener Vorstadt
Nauener Vorstadt - Für den Umbau seines Mehrgenerationenhauses hat der Treffpunkt Freizeit am Donnerstag Lottomittel in Höhe von rund 11 100 Euro überreicht bekommen. Mit dem Geld soll ein Lagerraum in einen neuen Begegnungs- beziehungsweise Aktivraum umgestaltet werden.
Nauener Vorstadt - Wie es mit der Gartenanlage um die Villa Jacobs weitergeht, bleibt weiterhin in der Schwebe. Das Thema wurde am gestrigen Mittwoch von der Stadtverordnetenversammlung an den Hauptausschuss zurücküberwiesen.

Der Bauausschuss in Potsdam lehnt Einzäunung des Geländes ab und will den Park öffentlich widmen lassen. Stadt sieht derzeit keine Handhabe.
Die Christusgemeinde in der Nauener Vorstadt gehört zur selbständigen evangelisch-lutherischen Kirche. Einst vom König verfolgt, später von der Kirchenguste protegiert

Der verwilderte Park auf dem Privatgrundstück soll saniert und mit einem Zaun abgesperrt werden. Noch immer verhandelt die Stadt Potsdam mit dem Eigentümer, welche Bedingungen für die öffentliche Nutzung gelten sollen.
Nauener Vorstadt - Am Jungfernsee in Potsdam könnte eine historische Gartenanlage vervollkommnet werden. Es geht um den Park der Villa Jacobs.
Nauener Vorstadt - Für die angestrebte Verkehrsberuhigung im Wohnquartier um die Bertha-von-Suttner-Straße, Behlertstraße, Eisenhartstraße und Hebbelstraße gibt es weiterhin keine Lösung. Bei einer Anwohnerversammlung am Donnerstagabend, an der laut Stadt mehr als 60 Anwohner teilnahmen, wurde das Für und Wider von vier von der Stadtverwaltung erarbeiteten Varianten erörtert.

„Blaues Haus“ für Kunst und Musik an evangelischer Grundschule eingeweiht.
Stadtverordneten wollen Informationen zum PfingstbergNauener Vorstadt - Nach der Sommerpause wollen sich die Stadtverordneten bei einem Vor-Ort-Termin über den Stand der Sanierungsarbeiten des Welterbeparks am Pfingstberg informieren. Darauf haben sich die Stadtverordneten am Mittwochabend im Hauptausschuss auf Initiative der Linke-Fraktion geeinigt.
Schleichwege sind bei Autofahrern beliebt, bei Anwohnern in sonst eher ruhigen Straßen nicht. Die Stadtverwaltung informiert bei einer Anwohnerversammlung über Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung in der Nauener Vorstadt.
Lebensgefährtin geschlagenNauener Vorstadt - Ein 30-Jähriger hat am Sonntag seine Freundin ins Gesicht geschlagen. Die Polizei nahm den Mann gegen 17 Uhr vorübergehend in Gewahrsam, um weitere Straftaten zu verhindern.
Die Stichstraße am Bertiniweg ist öffentlich, befand das Verwaltungsgericht. Damit steht Baugenehmigung für den Ex-Baudezernenten Matthias Klipp infrage - und das kann Folgen haben.
Das Sanierungsprojekt von Springer-Vorstandschef MathiasDöpfner kann starten. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs zeigt sich optimistisch.

In der Pfingstkirche am Neuen Garten wird die alte Wandbemalung wieder hervorgeholt – und ein besonderes Fenster restauriert.
In manchen Teilen Potsdams herrscht großer Mangel an Altglascontainern. Und es werden noch weniger.

Zwei betrunkene Männer wurden in Gewahrsam genommen, weil sie einen Wachschutzmann belästigt, sein Auto beschädigt und einen Radfahrer angegriffen haben.
Untersuchungshaft für mutmaßlichen MesserstecherNauener Vorstadt - Der mutmaßliche Messerstecher aus der Silvesternacht sitzt in Untersuchungshaft. Das bestätigte ein Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft den PNN am Dienstag.
Eine schwere Stichverletzung und eine gebrochene Nase sind die Bilanz einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen in der Silvesternacht in der Nauener Vorstadt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, trafen die beiden Seiten gegen 2 Uhr morgens in der Fritz-von-der-Lancken-Straße aufeinander und gerieten in Streit.

Zwei Potsdamer erlitten Nasenbruch und Stichverletzung. Doch sonst war es bis auf wenige Balkonbrände und einen fehlgesteuerten Bus eine ruhige Silvesternacht.

Den Potsdamern ist ihr Welterbe wichtig, zeigt eine Umfrage der Stadt. Die Schlösserstiftung ist erleichtert. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - und ihre Folgen.
Unbekannte haben sechs Navi-Geräte aus mehreren Autos in Potsdam geklaut.
In den Roten Kasernen wohnten erst preußische, zuletzt russische Soldaten. Heute lebt man hier schick im Denkmal.

Wohl im kommenden Jahr wird Springer-Vorstand Mathias Döpfner einen ersten Teil des Welterbe-Parks an der Villa Henckel sanieren. Noch bleibt offen, wann der Park wieder komplett zugänglich wird.
Nauener Vorstadt - Ist sie nur ein Phantom? Man weiß es nicht.

Viele Wasserleitungen in Potsdam sind marode. In der Nauener Vorstadt suchen Anwohner nun Hilfe beim Oberbürgermeister.

Tausende Euro Schaden: Anwohner kämpfen mit den Folgen des erneuten Wasserrohrbruchs in der Großen Weinmeisterstraße. Jetzt reagieren die Stadtwerke.
Schon mehrfach gab es in den vergangenen Jahren in der Großen Weinmeisterstraße, zuletzt im Oktober. Jetzt kam es wieder dazu - mit erheblichen Folgen.
Nauener Vorstadt - Am sogenannten Plattner-Campus am Jungfernsee soll künftig eine Steganlage gebaut werden. Von dort soll ein Wassertaxi das SAP Innovationszentrum mit dem Hasso-Plattner-Institut am Griebnitzsee verbinden.
Die Stadt will Berufung im Rechtsstreit um den Bertiniweg am Jungfernsee. Betroffen ist auch Potsdams Ex-Dezernent Matthias Klipp.
Nauener Vorstadt - Die Umgestaltung des Parks der Villa Henckel am Pfingstberg kommt offenbar nur zögerlich voran. Mehr als sechs Monate nach der Entscheidung des Hauptausschusses zur Aufteilung des Parks in einen öffentlich und einen privat nutzbaren Teil gibt es noch nicht einmal einen Zeitplan für die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage.
Potsdam - Die Schlösserstiftung schließt ihre jahrelangen Arbeiten an den Außenanlagen des Marmorpalais im Neuen Garten ab. Für insgesamt 1,9 Millionen Euro aus dem Masterplan-Fördertopf zur Rettung bedrohter Preußenschlösser seien die Ufermauer und das Südparterre des Schlosses saniert worden, wie die Stiftung am Mittwoch mitteilte.
Nauener Vorstadt - Am Jungfernsee steht die öffentliche Zugänglichkeit eines Gartendenkmals infrage. Es geht um das im 19.
Sie sollen helfen, Konflikte beizulegen, bevor sie vor Gericht landen: Die Stadt Potsdam sucht neue ehrenamtliche Schiedspersonen. Es geht um eine Neubesetzung für den Schiedsstellenbereich eins, der den Potsdamer Norden zwischen Golm, Bornstedt und der Nauener Vorstadt umfasst, und für den Bereich vier, zu dem Babelsberg und die Plattenbausiedlungen Am Stern, Drewitz und Schlaatz gehören.
Ein Überblick darüber, auf welchen Straßen in Potsdam es in der zweiten Oktoberwoche eng werden kann.

Ein Trinkwasserrohr in der Großen Weinmeisterstraße ist geplatzt. Die Reparaturarbeiten haben bereits begonnen, doch sie dauern noch bis zum 21. Oktober.

Am 1. September findet das OSZE-Treffen der Außenminister in Potsdam statt. Dafür werden zahlreiche Straßen teilweise oder komplett gesperrt. Ein Überblick.
Unbekannte brechen in Keller eines Mehrfamilienhauses in Bornstedt ein, mehrere Autos stoßen in der Nedlitzer Straße zusammen und Einbruch in Gaststätte.
Kulturamt arbeitet gemeinsam mit Experten an Konzept für Gedenkstätte am Jungfernsee
Nauener Vorstadt - Die Potsdamer Polizei sucht nun auch offiziell nach Zeugen, die einen angeblichen exhibitionistischen Vorfall am Heiligen See beobachtet haben. Wie berichtet ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Anfangsverdachts des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen, da auch Kinder vor Ort gewesen sein sollen.