zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Nauener Vorstadt

Villa im Grünen. Das Hippodrom nördlich der Villa Jacobs soll noch ab diesem Sommer denkmalgerecht wiederhergestellt werden. Weil die Stadtverordneten das vom Eigentümer ausdrücklich gewünschte öffentliche B-Planverfahren hatten einschlafen lassen, stellte der Eigentümer beim Landesforstamt einen Antrag auf Waldumwandlung – mit Erfolg. Nun bleibt der Stadt nur ein städtebaulicher Vertrag, um öffentliche Uferwege und die Zugänglichkeit des Parks zu sichern.

Der verwilderte Park auf dem Privatgrundstück soll saniert und mit einem Zaun abgesperrt werden. Noch immer verhandelt die Stadt Potsdam mit dem Eigentümer, welche Bedingungen für die öffentliche Nutzung gelten sollen.

Von
  • Jana Haase
  • Marco Zschieck

Nauener Vorstadt - Für die angestrebte Verkehrsberuhigung im Wohnquartier um die Bertha-von-Suttner-Straße, Behlertstraße, Eisenhartstraße und Hebbelstraße gibt es weiterhin keine Lösung. Bei einer Anwohnerversammlung am Donnerstagabend, an der laut Stadt mehr als 60 Anwohner teilnahmen, wurde das Für und Wider von vier von der Stadtverwaltung erarbeiteten Varianten erörtert.

Stadtverordneten wollen Informationen zum PfingstbergNauener Vorstadt - Nach der Sommerpause wollen sich die Stadtverordneten bei einem Vor-Ort-Termin über den Stand der Sanierungsarbeiten des Welterbeparks am Pfingstberg informieren. Darauf haben sich die Stadtverordneten am Mittwochabend im Hauptausschuss auf Initiative der Linke-Fraktion geeinigt.

Von Henri Kramer
Eingezäunt. Zur Villa Henckel – im Bildhintergrund – gehört ein Welterbepark. Den will Springer-Vorstand Mathias Döpfner wohl ab kommendem Jahr sanieren. Dann wird ein Weg von der Großen Weinmeisterstraße in Richtung Henckel-Villa wieder frei zugänglich.

Wohl im kommenden Jahr wird Springer-Vorstand Mathias Döpfner einen ersten Teil des Welterbe-Parks an der Villa Henckel sanieren. Noch bleibt offen, wann der Park wieder komplett zugänglich wird.

Von Henri Kramer

Nauener Vorstadt - Am sogenannten Plattner-Campus am Jungfernsee soll künftig eine Steganlage gebaut werden. Von dort soll ein Wassertaxi das SAP Innovationszentrum mit dem Hasso-Plattner-Institut am Griebnitzsee verbinden.

Von Marco Zschieck

Nauener Vorstadt - Die Umgestaltung des Parks der Villa Henckel am Pfingstberg kommt offenbar nur zögerlich voran. Mehr als sechs Monate nach der Entscheidung des Hauptausschusses zur Aufteilung des Parks in einen öffentlich und einen privat nutzbaren Teil gibt es noch nicht einmal einen Zeitplan für die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Die Schlösserstiftung schließt ihre jahrelangen Arbeiten an den Außenanlagen des Marmorpalais im Neuen Garten ab. Für insgesamt 1,9 Millionen Euro aus dem Masterplan-Fördertopf zur Rettung bedrohter Preußenschlösser seien die Ufermauer und das Südparterre des Schlosses saniert worden, wie die Stiftung am Mittwoch mitteilte.

Sie sollen helfen, Konflikte beizulegen, bevor sie vor Gericht landen: Die Stadt Potsdam sucht neue ehrenamtliche Schiedspersonen. Es geht um eine Neubesetzung für den Schiedsstellenbereich eins, der den Potsdamer Norden zwischen Golm, Bornstedt und der Nauener Vorstadt umfasst, und für den Bereich vier, zu dem Babelsberg und die Plattenbausiedlungen Am Stern, Drewitz und Schlaatz gehören.

Nauener Vorstadt - Die Potsdamer Polizei sucht nun auch offiziell nach Zeugen, die einen angeblichen exhibitionistischen Vorfall am Heiligen See beobachtet haben. Wie berichtet ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Anfangsverdachts des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen, da auch Kinder vor Ort gewesen sein sollen.

Nauener Vorstadt - Der seit 2014 eingezäunte Pfingstberg soll etappenweise wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Sanierung des Parks werde in drei Phasen vollzogen, sagte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })