
Auch Architektenbund und Naturschützer kritisieren Votum für Neubau. Die kommunale Pro Potsdam kündigt Gespräche mit den rund 160 Mietparteien an.
Auch Architektenbund und Naturschützer kritisieren Votum für Neubau. Die kommunale Pro Potsdam kündigt Gespräche mit den rund 160 Mietparteien an.
Die Potsdamer Künstlerin Annette Paul hadert mit dem Abriss des Staudenhofs - auch wegen der klimatechnischen Belastungen. Und sie wünscht sich eine bessere Gesprächskultur.
Die Stadtverordnete haben mehrheitlich für einen Neubau in der Potsdamer Mitte gestimmt. Der Abriss des Staudenhofs könnte im März 2023 beginnen. Kommt dagegen noch ein Bürgerbegehren?
Der Staudenhof-Abriss, die Pro-Potsdam-Mieten und der Erhalt der Kleingärten an der Katharinenholzstraße waren Themen der Stadtverordneten am Mittwoch. Die PNN berichteten live - hier zum Nachlesen.
Nur so ist der Weg frei für die Wiedergewinnung der Mitte. Ein Gastbeitrag von Christian Seidel, früherer SPD-Stadtverordneter und langjähriger Bauausschusschef.
Am Mittwoch wollen die Stadtverordneten für den Rückbau des DDR-Baus stimmen. Am selben Tag ist eine Kundgebung vor dem Sitzungssaal in der MBS-Arena angekündigt.
Der Sanierungsträger vergibt im Potsdamer Stadtzentrum zwei Grundstücke direkt. Im Verfahren für weitere Flächen im zentralen Block IV sind noch Fragen offen.
Der ehemalige Oberbürgermeister Jann Jakobs übernimmt den Vorsitz des Gremiums - nicht der einzige prominente Name.
„Luxus für alle“: Das haben Demonstranten am „Housing Action Day 2021“ in Potsdam gefordert. Aufgerufen hatte das linke Netzwerk „Stadt für alle“.
Im Hinblick auf den geplanten Abriss des Staudenhofs bemängelt die Linke eine mangelnde Bürgerbeteiligung. Die Andere kritisiert die städtische Bauholding Pro Potsdam.
In der Potsdamer Innenstadt wird voraussichtlich wieder ein DDR-Bau abgerissen: Mit einer Abstimmung im Hauptausschuss ist die Vorentscheidung gefallen.
Die Grünen haben sich nun auch festgelegt: Der Staudenhof in Potsdams Mitte wird abgerissen. Damit scheint eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung sicher
Kommt jetzt das Ende des Staudenhofs in der Potsdamer Innenstadt? Vieles spricht dafür, dass mit der Abstimmung am Dienstagabend die Entscheidung gefallen ist.
Nach einer langen Winterpause traf sich Potsdams Kommunalpolitik am Donnerstag zur ersten Stadtverordnetenversammlung des Jahres. Alle wichtigen Beschlüsse und Debatten zum Nachlesen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Stadtverwaltung und Pro Potsdam treiben die Umgestaltung der Potsdamer Mitte voran. Die Stadtverordneten sollen über den Abriss des Staudenhofs und den Neubau von Sozialwohnungen auf dem Areal entscheiden.
Die Fraktion Die Andere setzte sich im Potsdamer Hauptausschuss vergeblich für eine stärkere Förderung ein. Auch im Bauausschuss fiel ihr Antrag durch.
Die Stadtverordneten tagten am Mittwoch vom Nachmittag bis in die Abendstunden in der MBS Arena. Lesen Sie hier die Entscheidungen nach.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Donnerstag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Freitag.
Potsdams Rathauschef Mike Schubert (SPD) stellte sich am Donnerstagabend per Fernsehübertragung den Fragen der Bürger zu Stadtkanal, Staudenhof und dem Quartier an der Burgstraße. Vieles blieb vage, viel Neues erfuhr man nicht.
Potsdams Rathauschef will Studenten-Ideen und einen Gestaltungswettbewerb für den Stadtkanal. Auch sollen neue Wohnungen im Quartier zwischen Havel und Am Kanal entstehen.
Heute feiern wir einen berühmten Potsdamer auf der Freundschaftsinsel, gedenken Anne Frank, diskutieren über die EU und hören mehr vom Grabenereignismysterium.
Gut Ding will Weile haben, heißt es. Diese Potsdamer Projekte kamen 2019 erfolgreich ins Ziel - darunter ist ein DDR-Kunstwerk und das Alexanderhaus.
Der erste Advent liegt hinter uns, am Freitag kommt Nikolaus. Wir geben einen Überblick über die Adventstermine der Woche.
Es scheint so, als ob endlich ein Platz für die Staudenhof-Skulpturen gefunden ist.
Nachdem zunächst die Abstimmung im Stadtparlament über Frauennamen für Straßen in der neuen Potsdamer Mitte verschoben wurde, soll nun bei der Sitzung am Mittwoch doch darüber abgestimmt werden.
Im Staudenhof wird am Freitag gerockt: Zum eintrittsfreien Festival werden verschiedene Bands erwartet. Ab 23 Uhr gibt es eine "Silent Disco" mit Kopfhörern.
Manche zelebrieren heute die Ekstase, andere beschäftigen sich mit wichtigen politischen Fragen. Für jeden ist was dabei. Alles Wichtige im Überblick.
Gas gibt es bis auf Weiteres nicht im Potsdamer Staudenhof. Deshalb müssen die Mieter jetzt weniger zahlen.
Im Staudenhof in Potsdam gibt es weiterhin kein Gas zum Kochen. Eine umfassende Dichtheitsprüfung steht noch aus. Zudem wird ein Bericht dementiert, laut dem das Leck absichtlich verursacht wurde.
Weil im Gebäude Gas ausgetreten war, mussten die Staudenhof-Bewohner am Freitagvormittag ihre Wohnungen verlassen. Jetzt ermittelt die Polizei.
Die Linke-Kreisvorsitzenden Kati Biesecke und Stefan Wollenberg sprechen im PNN-Interview über Parteiaustritte, schlimme Fehler, Bus- und Tramfahren zum Nulltarif und Südafrika.
Die Kreisvorsitzenden der Potsdamer Grünen, Lars Gindele und Carolin Herrmann, sprechen im PNN-Interview über „Fridays for Future“, die Rathauskooperation und ein Umdenken in der Stadt.
Der Abriss des Staudenhofs in Potsdams Innenstadt wird immer wieder debattiert. In dem Konflikt gibt es zwei Lager.
In der PNN-Serie "Wir im Staudenhof" haben wir zehn Bewohner vorgestellt. Nicht alle, die wir angesprochen haben, waren so offen wie Ludmila, Martin oder Ali. Interessant war aber jeder Besuch in dem Wohnblock, der zu einer Art Sinnbild der sich wandelnden Stadt geworden ist. Ein Rückblick.
Über die Zukunft des Wohnblocks Staudenhof diskutiert Potsdam seit Jahren. Doch wer lebt dort eigentlich? Wir stellen zehn Bewohner vor. Heute: Zu Gast bei Zofia.
Zum letzten Mal werden sich am Mittwoch die Potsdamer Stadtverordneten in der aktuellen Zusammensetzung im Plenarsaal treffen. Die Tagesordnung ist randvoll, wichtige Entscheidungen stehen an.
Über die Zukunft des Wohnblocks Staudenhof diskutiert Potsdam seit Jahren. Doch wer lebt dort eigentlich? Wir stellen zehn Bewohner vor. Heute: Zu Gast bei Jakob.
Die Wählergruppe Die Andere setzt sich für einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam ein – und generell für mehr Freiräume.
öffnet in neuem Tab oder Fenster