
Potsdams Tourismus braucht eine erfolgreiche Saison zum Überleben. Auf den ersten Blick sieht es gut aus, doch es gibt Probleme.

Potsdams Tourismus braucht eine erfolgreiche Saison zum Überleben. Auf den ersten Blick sieht es gut aus, doch es gibt Probleme.

Die Arbeiten an dem Bauwerk im Park Sanssouci sollen Ende 2023 abgeschlossen sein. Das Gebäude soll im italienischen Villenstil als Wohnhaus und für Sommer-Gastronomie genutzt werden.

Der Neuanfang in der Brandenburger Straße geht mit dem 30. Geburtstag der Galerie einher. Am neuen Standort hofft Ursula Sperl auf mehr Laufpublikum.

Fereshta Hussain will sich als neue Vorsitzende des Potsdamer Migrantenbeirats für die Bildung von Frauen engagieren - und auch selbst Vorbild für andere Geflüchtete sein.

Die Babelsberger Tischlerei Matthias John feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Manche Probleme von früher kommen wieder.

Potsdam erwacht nach dem Coronaschlaf zu neuem Leben. Viele Tagesausflügler kommen – aber die Gastronomen sorgen sich.

Lange Schlangen vor den Testzentren, volle Tische vor Restaurants und Cafés - mit den Lockerungen zog neues Leben in die Stadt ein. Aber es herrscht nicht nur Fröhlichkeit.

Die Potsdamer Malerin Barbara Raetsch wurde für ihr Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten geehrt. Ihre Bilder blicken kritisch auf das Potsdam der Gegenwart und die Risse in der Stadt.

Seit Freitag gelten die Corona-Lockerungen. Viele Gaststätten öffnen, der Campingplatz ist ausgebucht. Ein Überblick zum Neustart.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Die Schlösserstiftung befasst sich mit Spuren des Kolonialismus. Nun hat sie ein Rondell in Sanssouci umbenannt. Die Büsten aber bleiben.

Das Neues Palais kurz vor dem Sonnenaufgang, Schloss Sanssouci in märchenhafter Schneelandschaft – Christian Wenglorz fällt mit spektakulären Fotos aus Potsdam auf.

Mit Mattheuer und Douglas eröffnet in einem Jahr Hasso Plattners zweites Museum in Potsdam. Gründungsdirektorin Paola Malavassi stellt das im Bau befindliche ehemalige DDR-Terrassenrestaurant vor.

Im Mai könnten auch in Potsdam die Schlösser wieder Besucher empfangen - wenn es die Pandemie zulässt. Bei der Kontrolle der Maskenpflicht wurden Polizisten angegriffen.

Das Werk ist in zweiter Auflage erschienen. Es offenbart viele Details der städtischen Baukunst - doch einige Abbildungen könnten aktueller sein.

Pfingstberg, Klausberg, Ruinenberg? Klar, die kennt man. Doch wo ist bloß der Tiroler Berg? Wolfgang Mörtls überraschender Wanderführer rund um Potsdamer Erhebungen.

In 26 Sanierungsvorhaben sollen die Gelder aus dem Sonderinvestitionsprogramm fließen. Wegen der Pandemie gingen die Besucherzahlen stark zurück.

Meistens mit Voranmeldung und Zeitfenster, immer mit Abstand und Maske: Auch Potsdams Museen und Galerien dürfen wieder öffnen. Wer hat was vor? Ein Überblick

Neue Nahrung für die Debatte über die Nutzung der Welterbeparks: Zerstörungen rund um das Schloss Charlottenhof sorgen für Verärgerung. Das Sicherheitspersonal wird nun verstärkt.

Die Rodelschäden des Winters hat die Schlösserstiftung jetzt noch einmal genau aufgelistet - und sie macht klar, dass im Sommer keine Lockerungen zu erwarten sind.

Das Café Eden war als kurzes Gastronomie-Glück geplant und hielt lange durch. Nun musste es kommenden Bauarbeiten an der Meierei weichen.

Jutta Hoffmann spielte in Verbotsfilmen der Defa, später unter Peter Zadek. Jetzt wird sie 80. Ein Gespräch über ihre DDR-Jahre und den Neuanfang im Westen.

Die Stiftung stellte selbst eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Neuruppin. Angeblich geht es um Unregelmäßigkeiten im Beschaffungswesen.

Am Wochenende zog es wieder viele Menschen in Brandenburg ins Freie - aber nicht mehr zum Rodeln, sondern zum Spaziergang in der Sonne.

Die Schlösserstiftung will zum Schutz ihrer Potsdamer Unesco-Parks mehr Wachpersonal einstellen. Auch beim jetzigen Winterwetter zeigt sich aus Sicht der Welterbehüter, wie wichtig zusätzliche Kontrollen wären.

Der angekündigte harte Wintereinbruch traf vor allem den Süden und Südwesten Brandenburgs. In der Landeshauptstadt verlief der Sonntag ruhig.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

40 Scheiben haben Unbekannte an den Weinbergterrassen zerstört. Nun kann die Schlösserstiftung den Schaden zumindest grob beziffern.

Schon vor dem Jahreswechsel hatte ein Mitarbeiter die Zerstörungen entdeckt. Auch Parkeingänge wurden beschädigt. Der Schaden hält sich in Grenzen.

Potsdams Corona-Inzidenz ist über 200 gestiegen: Das Rathaus der Landeshauptstadt stemmt sich mit weiteren Maßnahmen gegen das Virus. Gemeldet wurden auch fünf weitere Verstorbene.

Ab Sonntag gilt für Potsdams Busse und Trams ein neuer Fahrplan. Der bringt einige Änderungen mit sich. Neue Haltestellen gibt es im Bornstedter Feld und am Tierheim.

Der handgemachte Würfel im "Lieblingsfach" ist nicht nur für Kinder gedacht. Erwachsene können beim Auf- und Zuklappen ihren Stress loswerden.

Laut einer neuen Untersuchung sind das Schloss und der Park Sanssouci bei Potsdam-Touristen besonders beliebt.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Gerd Gauglitz zeigt Potsdams bewegte Geschichte in modernen Plänen aus drei Jahrhunderten. Wie's geht, hat er mit Berliner Plänen geübt.

Der neue Kalender von Peter Rogge zeigt historische Potsdamer Stadtansichten – diesmal in Farbe. Ein großer Teil davon stammt aus einer der bedeutendsten Bibliotheken der Welt.

Die Polizei sucht nach einem Brand im Park Sanssouci am Sonntag nach Hinweisen auf die Brandstifter. Ein Baumstamm am Freundschaftstempel wurde angezündet.

Rund 150 "Reichsbürger" demonstrierten am Samstag in Potsdam für eine Rückkehr ins Kaiserreich. Neben zahllosen Reichsfahnen hatten sie auch Schreibmaschinen mitgebracht.

Nach neun Jahren steht der Entwurf des Architekten Peter Kulka für das Schweizerhaus vor der Verwirklichung.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
öffnet in neuem Tab oder Fenster