
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.

Nach dem coronabedingten Dornröschenschlaf ist nun wieder das Schloss Sanssouci, Brandenburgs wohl bekanntester Prachtbau, erwacht. Das Interesse war groß. Auch das Neue Palais und Schloss Cecilienhof öffnen bald wieder.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.

Die Hängepartie um die Sanierung des Potsdamer Bürgerbahnhofs ist ein Trauerspiel. Doch PNN-Redakteur Henri Kramer meint, dass in der aktuellen Krise auch eine Chance für das Projekt erwächst.

Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Karin Junkel (69), Rentnerin aus der Brandenburger Vorstadt.

Alles, was Sie heute in Potsdam wissen müssen, das Coronavirus-Update und Empfehlungen für schöne Ausflüge in unserem morgendlichen Newsletter.

Ab Dienstag hört man es im Park Sanssouci wieder blöken. Dann grasen Schafe dort die Wiesen ab. Noch dürfte sich ihr Arbeitsaufwand in Grenzen halten.

Heute hören wir dem neuen Führungsduo des Bergmann-Klinikums zu, genießen italienisches Flair im Pomonatempel und steigen für den Klimaschutz aufs Rad.

Heute werfen wir einen Blick ins Neue Palais, erreichen ein Etappenziel der Garnisonkirche und schwärmen für Roxane.

Park- und Gartenanlagen sind größtenteils zugänglich geblieben. Jetzt dürfen auch einige Schlösser und Museen wieder besucht werden.

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Potsdamer Polizei am Mittwoch gerufen. Ein Superheld in einem Baum hatte einen Zeugen aufgeschreckt.

Ab Mittwoch, dem 22. April, soll mit den ersten Lockerungen nach dem Corona-Lockdown auch der Nahverkehr wieder öfter fahren.

Ja, das Coronavirus hat Potsdam noch im Griff, aber es wird schön heute. Versprochen. Die Luft ist prima, die Sonne scheint und später funkelt es am Himmel.

Zerkratzter Sandstein und Pfützen zwischen den Treppen: Wegen starker Abnutzung muss die Mittelachse der Weinbergterrassen ab dem 20. April saniert werden.

Heute gedenken wir der Nacht von Potsdam, entspannen beim Yoga, reisen mit Pippi Langstrumpf ins Taka-Tuka-Land und bauen Roboter.

Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Christine Anlauff, Schriftstellerin aus der Brandenburger Vorstadt.

Potsdams Schlösser sind derzeit wegen der Coronakrise geschlossen. Doch die Schlösserstiftung ermöglicht digitale Einblicke in Bildergalerien und prächtige Säle.

Potsdam hat viel Auswahl an reizvollen Laufstrecken zu bieten. Entlang der Seeufer, durch Parks, Wälder und über Feldwege. Die PNN stellen zehn Touren vor, die auch tolle Blickfänge bereithalten.

Ein Stadtgarten auf öffentlicher Grünfläche: In Potsdam soll das Projekt „essbare Stadt“ starten – wenn die Coronakrise es zulässt.

Martin Baer nahm 2017 an einem Test zur Gesichtserkennung teil. Drei Jahre später ist sein Foto im Fernsehen – und keiner will einen Fehler eingestehen.

Neue Strecken, neue Fahrzeuge und ein erweitertes Angebot: Potsdams neuer Nahverkehrsplan nennt ehrgeizige Ziele. Nach mehr als 20 Jahren sollen auch nachts wieder Straßenbahnen fahren.

Der Immobilienexperte Aaron Eichhorn von Engel&Völkers findet, Potsdam hat sich gut entwickelt. Er sieht aber auch Verbesserungsbedarf in der Innenstadt.

Jahrelang kämpfte die Schlösserstiftung um eine auskömmliche Finanzierung der Pflege ihrer Welterbeparks - letztendlich mit Erfolg. Im laufenden Jahr hat die Stiftung Großes vor.

Die Bewohner der Potsdamer Eichenallee haben ein Buch über ihre Straße geschrieben. Dabei geht der Blick nicht nur zurück in der Zeit.

Die Sanssouci-Gedenkmünze wurde heute offiziell vorgestellt. Ab sofort ist sie im Umlauf.

"Sabine" ist in der Nacht über Potsdam und Potsdam-Mittelmark gefegt. Massive Schäden blieben aus, in Kleinmachnow brannte eine Garage. Im Bahnverkehr ist weiter mit Verzögerungen und Ausfällen zu rechnen.

Mit einem Streik setzte das Schlösserpersonal die Servicegesellschaft der Schlösserstiftung unter Druck. Ministerin Schüle zeigte Verständnis - und kritisierte die Servicegesellschaft.

Am Dienstagmorgen ist der Streik an Potsdams Schlössern angelaufen. Viele Einrichtungen haben zwar geöffnet, Besucher müssen sich aber auf Einschränkungen einrichten.

Erneut werden Potsdams Schlösser bestreikt. Auch in Berlin wollen Mitarbeiter der Fridericus-Servicegesellschaft für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen.

Am Geburtstag von Freidrich II. ist alljährlich ein bizarres Schauspiel zu beobachten: Männer in preußischen Uniformen marschieren zum Grab des Alten Fritz. So auch 2020.

Irgendwie ist das heute so richtig preußisch in Potsdam. Aber Potsdam wäre nicht Potsdam, wenn da nicht noch mehr los wäre.

Am Donnerstag blieb das Neue Palais in Potsdam geschlossen: Mitarbeiter der Schlösserstiftung streikten.

Mehr als 1000 Paare haben sich 2019 in Potsdam getraut. Immer mehr von ihnen kommen von außerhalb. Ein Ort ist dabei besonders beliebt.

Noch immer habe die Schlösserstiftung keine Tarifverhandlungen angeboten, kritisiert Verdi: Deshalb gibt es nun erneut Einschränkungen in Potsdams Schlössern.

Das Team um Intendantin Dorothee Oberlinger setzt in diesem Jahr auf Flower Power und gewagte Kombis. Los geht's am 12. Juni.

Die Musikfestspiele setzen 2020 auf Flower Power und gewagte Kombis. Ein Blick in das geplante Programm.

Akustische Beschreibungen von Potsdams Sehenswürdigkeiten: So macht die Audioskriptorin Anke Nicolai die Stadt für Blinde und Sehbehinderte erlebbar.

Auf der Eisbahn in der Caligarihalle können große und kleine Potsdamer den Winter simulieren. Anfängern wird geholfen. Die meisten Kinder haben das aber nicht nötig.
Prominente Geburtstagskinder, Filmsterne, königlicher Besuch und eine neue Adresse für Gourmets: Das waren die bunten Nachrichten des Jahres.

Von Champions-League-Sieg bis Stadtwerkeskandal, von der Freude über ein neues Schloss bis zum Entsetzen über einen Kindsmord: Das hat Potsdam im ablaufenden Jahrzehnt bewegt. Ein Rückblick in Bildern und Zahlen
öffnet in neuem Tab oder Fenster