
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Eine aktuelle Studie zeigt, wie stark Jugendliche durch die Coronakrise beeinträchtigt sind – mit steigender Tendenz. Groß ist der Wunsch, gefragt zu werden.

Krankenhäuser, Gottesdienste und Modellversuche: So geht Brandenburgs Landeshauptstadt mit dem Bund-Länder-Beschluss um.

Bei gleich mehreren Erweiterungen und Modernisierungen von Schulen drohen Zusatzkosten und Zeitschwierigkeiten.

Die Virusmutation B.1.1.7 ist in Potsdam am meisten verbreitet. Das Bergmann-Klinikum kann nun selbst sequenzieren und so Ausbrüche besser verstehen.

Trotz steigender Infektionszahlen plädiert Brandenburgs Regierungschef für offene Schule und Kitas. Über Details des Oster-Shutdowns soll noch beraten werden.

In immer mehr Bildungsstätten gibt es Infektionen – die Folge sind hunderte Kinder in Quarantäne. Doch Schnelltests gibt es an vielen Schulen noch nicht.

Ria Nolte hat die Diagnose Brustkrebs erschüttert, aber nicht besiegt. Auch aus ihrem Beruf hat sie Kraft geschöpft, um die Krankheit zu bezwingen.

Mit Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) steht das nächste Brandenburger Regierungsmitglied wegen der Pandemie-Politik im Land unter Beschuss. Eine Analyse.

Am Klinikum "Ernst von Bergmann" (EvB) in Bad Belzig eröffnet die erste der drei geplanten Impfstellen in Potsdam-Mittelmark. Der Landkreis meldet viele Fälle in Gemeinschaftseinrichtungen.

Die Malerin Gudrun Brüne gilt als Grande Dame der Leipziger Schule. Zum 80. Geburtstag schenkt ihr Potsdams Museumshaus Im Güldenen Arm eine Ausstellung.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) hat die Präsenzpflicht an Brandenburgs Schulen ausgesetzt. Jetzt müssen die Eltern entscheiden. Einige fordern den Rücktritt der Ministerin.

Potsdam kann dennoch hoffen: Der Bund will mehr Modellkommunen für lokale Öffnungen zulassen. Und die Stadt lockert ihre Schnellteststrategie in Kitas.

Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung über Impftermin-Probleme, Hausärzte an den Spritzen und den neuen Impfstab im Innenministerium, den er für falsch hält.

In Potsdam steigen die Corona-Werte stark an, die Stadt erwägt bereits Schulschließungen. Das Land lehnt einen Modellversuch in der Landeshauptstadt á la Tübingen vorerst ab. Ab Samstag gilt eine erweiterte Maskenpflicht in der Stadt.

Das Meldechaos in der Mittelmark hält an, der Inzidenzwert steigt Richtung 100. Nun liegt eine Liste von Apotheken vor, die Schnelltests durchführen.

Die Stadt Potsdam begleitete eine Reise von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit vielen Fotos in den sozialen Netzwerken - und muss sich jetzt Vorwürfen stellen.

Die deutsche Wasserball-Meisterschaft wird in zwei Turnierphasen ausgetragen. Dabei könnte es zum Dauerduell zwischen dem OSC Potsdam und den Wasserfreunden Spandau kommen.

Woidke-Kabinett: Kreise müssen ab Inzidenz 100 zurück in den Lockdown, Schulen und Baumärkte dürfen aber offen bleiben.

Das Land Brandenburg meldete am Donnerstag keine Neuinfektionen für Potsdam-Mittelmark - im Gegensatz zum Gesundheitsamt des Kreises.

Die deutsche Wasserball-Meisterschaft wird in zwei Turnierphasen ausgetragen. Dabei könnte es zum Dauerduell zwischen Potsdam und Spandau kommen.

Insgesamt fünf Brandenburger Kreise und die Stadt Cottbus haben die 100er-Marke überschritten. In Elbe-Elster werden jetzt die Regeln verschärft. Kabinett trifft sich zu kurzfristigen Beratungen.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Oberbürgermeister Mike Schubert hat einen Vertrag mit den Betreibern der Luca-App unterzeichnet. Die Stadt möchte neue Dinge ausprobieren - das Land scheint skeptisch.

Laut einer Erhebung der Krankenkasse AOK waren in Brandenburg 2020 vor allem Kita-Mitarbeiter wegen einer Corona-Diagnose zu Hause. Nun sollen mehr Erzieher und auch Lehrer geimpft werden.

Liegt die Inzidenz drei Tag auf 100 und darüber, sollen Lockerungen zurückgenommen werden. Berlin steht bei fast 95, Kreise in Brandenburg liegen schon darüber.

Im ganzen Land steigen die Zahlen rasch an. Experten rechnen bis Ostern mit einer rasanten Zunahme der Infektionen. In Berlin zeigt sich beispielhaft, wie die Politik mit der Rücknahme der Öffnungen ringt.

Brandenburg will freie Künstler mit Mikrostipendien in der Corona-Zeit unterstützen. Vier Millionen Euro gibt es vom Kulturministerium.

Die Inzidenz des Landes nähert sich der 100er-Marke. Damit könnten bald schärfere Maßnahmen erlassen werden. In einem Interview nahm Woidke die Landräte in die Pflicht.

Kabinett bündelt Kompetenzen im neuen Impf-Krisenstab im Innenressort. Ministerpräsident Woidke (SPD) entmachtet Gesundheitsministerin Nonnemacher (Grüne).

Potsdams Oberbürgermeister über die Gefahr der dritten Welle, schärfere Corona-Regeln, eine Test-App für die Stadt und Kritik an der Pandemiebekämpfung des Landes.

In einem Schreiben an die Landtagsfraktionen fordern Eltern eine Duldung von MS Teams für das Homeschooling. Brandenburgs Landesdatenschutzbeauftragte erteilt dem eine Absage.

Abstrich daheim statt in der Schule: Das Bildungsministerium passt nach dem chaotischen Start die Corona-Teststrategie an. Das Echo auf die Anpassungen ist geteilt.

Jahrelang hatte Potsdam zu hohe Kita-Gebühren verlangt, ein Gutachten sollte die Vorgänge klären. Das verzögert sich jedoch um Monate.

Im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurden am Dienstag 22 Neuinfektionen registriert. Eine weitere Person in Teltow ist am Coronavirus gestorben.

Der von der Stadt Potsdam geplante Bau eines neuen Gymnasiums in Bornstedt sorgt für heftigen Krach in der rot-grün-roten Rathauskooperation - weil Linke und Grüne eine Gesamtschule wollen.

Neuer Lockdown in der Mark? Wegen der steigenden Corona-Zahlen könnten die jüngsten Lockerungen wieder aufgehoben werden. Kritik erntete Brandenburg aus Berlin.

Im Streit um die Hohenzollern-Forderungen schlägt Prinz Georg Friedrich moderate Töne an. Ein Brief aus Brandenburg könnte den Sinneswandel bewirkt haben.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
öffnet in neuem Tab oder Fenster