
Schule des Lebens und der Liebe: Der Schriftsteller, Geflüchtetenhelfer und Sharehouse-Gründer Sven Lager ist gestorben. Ein Nachruf.

Schule des Lebens und der Liebe: Der Schriftsteller, Geflüchtetenhelfer und Sharehouse-Gründer Sven Lager ist gestorben. Ein Nachruf.

In Potsdam-West, der Brandenburger Vorstadt, Wildpark und auch Marquardt werden bereits Vorschläge gesammelt. Auch in den anderen Stadtteilen soll es bald losgehen.

Schon zum dritten Mal tauchte ein Zettel mit einer Warnung auf. Zwei Sprengstoffspürhunde kamen zum Einsatz. Am Mittwochmittag gab die Polizei das Gebäude frei.

Das Gesundheitsamt Potsdam-Mittelmark meldete am Dienstag nur wenige Neuinfektionen. Dafür wurden erneut Fälle in Gemeinschaftseinrichtungen verzeichnet.

Schlossparks, Garnisonkirche, Verkehr, Uferwege: Das sagen Scholz und Baerbock über ihren Wahlkreis.

Der Streit um eine große Kita im Blumenviertel mit den schmalen Straßen geht weiter. Anwohner sammeln Unterschriften für neues Verkehrskonzept.

Immer weniger SPD-Kandidaten ziehen direkt in den Bundestag ein. Landesparteitage vergeben Listenplätze. Entfernt sich die Partei so von den Bürgern?

In Brandenburg nehmen weniger Schüler am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht teil, als noch vor drei Jahren.

Das Literaturfestival Potsdam setzt trotz Corona auf Live-Events mit Publikum. Mit dabei sind dieses Jahr Autoren wie Daniel Kehlmann und Sharon Dodua Otoo.

Die Corona-Ausgangsbeschränkung gilt schon in Brandenburg, bundesweit soll sie auch kommen. Der Potsdamer Rechtsprofessor Thorsten Ingo Schmidt sagt, die Regel verstoße gegen das Grundgesetz.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Potsdamer müssen sich wieder auf verschärfte Corona-Regeln einstellen. Viele neue Fälle meldet die Stadt vor allem von Kitas und Schulen - wo nun eine Testpflicht gilt.

Geschlossen nach innen, entschlossen nach außen: Mit Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin erfüllen die Grünen politische Sehnsucht - doch reicht das?

Immer auf Tour und am liebsten in der Tram: Keine andere Künstlerin beschreibt Berlin so treffend und so scharf wie Annett Gröschner.

Für das medienpädagogische Projekt „Jugend und Berufe der Zukunft“ hat eine Schülerin aus Lichterfelde einen Geophysiker interviewt

Das Literaturfest soll im Juni unter dem Motto „Ausnahmezeit – Verstand und Gefühl“ stattfinden. Im Angebot: ein Mix aus Prominenz und aktuellen Debatten um Identität, Klima, Klassismus.

In Deutschland gab es das noch nie. Zwei Kanzlerkandidaten im selben Wahlkreis. Baerbock oder Scholz, wer hat die besseren Chancen in Potsdam? Eine Analyse.

Soziale Marktwirtschaft? Jürgen Kocka schreibt lieber über den Kapitalismus - und die Bedeutung von Arbeit und Beruf. Ein Porträt des Historikers zum 80.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Diese Corona-Regeln sind in der Mark in Kraft getreten – auch Ausgangssperren.

Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erklärt: Das Land kann nicht auf die Bundesnotbremse warten. Auch Schulen und Kitas sollen schließen.

Mitarbeitende und Kinder der Kita "Hasenlaube" in der Zeppelinstraße haben sich infiziert. Die Inzidenz für die Landeshauptstadt nähert sich der 100er-Schwelle.

Der diesjährige PNN-Schulvergleich für Potsdam zeigt: Einige Angaben des Bildungsservers sind falsch.

Die Kenia-Regierung in Potsdam beschließt schärfere Corona-Regeln, während der Bund debattiert und der Berliner Senat eher auf Öffnung setzt. Was in Brandenburg jetzt gilt.

Annalena Baerbock ist unangefochtene Spitzenkandidatin der märkischen Grünen. Wird die Potsdamerin auch Kanzlerkandidatin?

Potsdam bleibt die Stadt in Ostdeutschland mit den niedrigsten Corona-Werten. Neue Teststellen gibt es in Groß Glienicke. Und die Feuerwerkersinfonie wurde abgesagt.

Ausgangsbeschränkung von 22 bis 5 Uhr in Kreisen mit Inzidenz ab 100. Grundschulen sollen ab Wert 200 schließen.

Die Corona-Zahlen der Stadt liegen deutlich unter dem Bundesschnitt. Eine Kita wurde nach einem Ausbruch vorerst geschlossen.

Zehn Maßnahmen helfen wirklich gegen den Wohnungsmangel in Städten

Das Brandenburger Umland bietet preisgünstigeres Bauland, weniger politische Risiken für Vermieter und Investoren, exzellente Verkehrsanbindungen in die Berliner City – und damit gute Gründe für eine Stadtflucht.

Eine Gitarre von Subway To Sally für den Lindenpark: „Rettet die Clubs“ findet nun auch in Brandenburg statt, mehrere Potsdamer Bands sind dabei.

In Potsdam gibt es erneut mehr Corona-Infektionen, eine Kita ist besonders betroffen. Die Luca-App einsatzbereit und die Stadt eröffnet ein weiteres Testzentrum.

Gläubig und queer, Theologiestudium und Instagram – wie eine 23-jährige ihre Religion im Alltag praktiziert und für andere sichtbar macht. Teil 3 unserer Serie „Jüdisches Leben in Berlin“.

Mehr als 30 Jahre lang muss das Land die Schulden aus Rettungsfonds abzahlen. Ministerin Katrin Lange will sparen – aber nicht an Bildung, Polizei oder Justiz.

Mehr als 30 Jahre lang muss Brandenburg die Schulden aus Rettungsfonds abzahlen. Ministerin Katrin Lange will sparen – aber nicht an Bildung, Polizei oder Justiz.

Die Abbrucharbeiten an der Glasmeisterstraße in Babelsberg sind fast abgeschlossen, gebaut wird aber erst 2024.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Am Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen können sich Einwohner von Potsdam-Mittelmark ab Mittwoch nach Terminvereinbarung testen oder impfen lassen.

Hitzige Debatte im Landtag über die geplanten bundeseinheitlichen Corona-Beschränkungen entbrannt. Linksfraktion fordert einen härteren Lockdown.

Soloselbstständige Kulturschaffende galten früh als die Verlierer der Pandemie. Wie geht es ihnen ein Jahr nach Beginn der Krise? Eine Potsdamer Bestandsaufnahme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster