
Potsdam muss die Notbremse lockern. Auch Museen können wieder Besucher empfangen. Die Stadt verzichtet außerdem auf eine Testpflicht in Geschäften.

Potsdam muss die Notbremse lockern. Auch Museen können wieder Besucher empfangen. Die Stadt verzichtet außerdem auf eine Testpflicht in Geschäften.

Präsenzveranstaltungen sind in der Pandemie kaum möglich. Daher setzen die Stätten auf Archiv-Digitalisierung, Videorundgänge und Online-Fortbildungen.

Rund 3000 Geflüchtete hat Potsdam seit 2015 aufgenommen. Die Integrationsbeauftragte Magdolna Grasnick über den Weg der Integration, verbleibende Probleme und die Folgen von Corona.

Shopping in der Stadt ist Geschichte, sagen Experten. Viele Malls sind architektonische Desaster, Einkaufsstraßen veröden. Betrachtungen zur Shopping-Kultur.

Am Montag beginnt der Schulunterricht in Brandenburg wieder, teils nur digital. Ein Kompass im Regel-Wirrwarr.

Beschwerde an den Oberbürgermeister: Die Gesetzestreue Jüdische Landesgemeinde sieht sich im Nachteil.

Die Inzidenz in Potsdam sinkt - die Zahlen sind wegen der Osterfeiertage aber wenig aussagekräftig. Die Stadt ruft zu Tests nach Ferienende auf. Zwei neue Testzelte haben eröffnet.

Organisation Peta bemängelt Tierversuche im Studium und fordert Befreiungsklausel im brandenburgischen Hochschulgesetz.

Über das sogenannte Baulandmodell will Potsdam Sozialwohnungen schaffen. Doch die Bemühungen kommen nicht voran.

In den geplanten Hochhäusern am Stern-Center sollen mehr Wohnungen entstehen als ursprünglich gedacht. Kritiker befürchten die Auswirkungen auf die Umgebung.

Die weiterführenden Schulen in Brandenburg gehen wieder in den Distanzunterricht, für Präsenzlernen gilt ab 19. April eine Testpflicht.

Potsdam bekommt in dieser Woche drei neue Teststellen. Trotz Ferien sind hunderte Schul- und Kitakinder und dutzende Mitarbeiter in Quarantäne. Inzidenz auch nach Ostern noch unter 100.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält Schulen für nicht sicher. Kommt jetzt die Testpflicht für Schüler und Schülerinnen?

Mehr als 80 neue Corona-Fälle an zwei Tagen in Potsdam-Mittelmark

Der ehemalige Oberbürgermeister Jann Jakobs übernimmt den Vorsitz des Gremiums - nicht der einzige prominente Name.

Fast 2000 Fälle von Coronavirus-Varianten wurden in dieser Woche in Brandenburg nachgewiesen. Die Inzidenz steigt über 150. Die Corona-Lage in Brandenburg am Karfreitag.

Potsdam hat 54 weitere Infektionen verzeichnet. Zur besseren digitalen Nachverfolgung von Kontaktpersonen kann das Gesundheitsamt die Luca-App nutzen.

Eine Mehrheit stimmte am Gründonnerstag für die neue Verordnung - damit gilt in bestimmten Bereichen die nächtliche Ausgangsbeschränkung. Die Inzidenz im Land stieg auf 146,4.

Mehr als 300.000 Menschen in der Mark können somit ab sofort die Corona-Schutzimpfung erhalten. Alle wichtigen Fragen und Antworten.

Die Stadt will weitere elf Teststellen in Potsdam eröffnen. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind infiziert. Die Inzidenz in Potsdam liegt bei 98,2.

Im Landkreis sind zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Die Inzidenz ist wieder leicht angestiegen.

Die Frühjahrsbelebung auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt fällt bisher nur schwach aus. Die Spuren der Corona-Pandemie sind deutlich und machen sich vor allem bei der Langzeitarbeitslosigkeit bemerkbar.

25 Jahre lang leitete Andreas Goetzmann das Planungsamt der Stadt Potsdam. Ende April geht er in Rente. Ein Gespräch über das Spannungsfeld zwischen Historie und Moderne, den Uferwegsstreit am Griebnitzsee und das autoarme Krampnitz.

Integration ist ein Prozess über Jahre. Wie gut sind die etwa 3000 Geflüchteten, die seit 2015 nach Potsdam kamen, mittlerweile integriert? Eine Analyse.

Landesregierung beschließt eine nächtliche Drinnen-Pflicht zu Ostern. Tagsüber dürfen sich über die Feiertage aber zwei Haushalte treffen. Alle Modellprojekte für Öffnungen sind vorerst vertagt.

Die Inzidenz lag am dritten Tag in Folge über 100. Einzelhandel und Museen sind ab Mittwoch daher wieder geschlossen. Es gelten auch strengere Kontaktbeschränkungen.

Die Inzidenz in Potsdam-Mittelmark liegt weiterhin über dem kritischen Wert von 100. Das Gesundheitsamt meldete einen weiteren Todesfall.

Die an einem Ausweichstandort gegründete Gesamtschule am Schloss muss ab Sommer 2022 ohne Sporthalle auskommen. Die Biosphäre ist keine Option.

In Potsdam-Mittelmark wurden erneut Corona-Ausbrüche in Gemeinschaftseinrichtungen gemeldet. Die Zahl der akut Infizierten ist dennoch seit Freitag gesunken.

In Deutschland wurde Petr Kellner durch seine Beteiligung am Lausitzer Braunkohleförderer bekannt. Sogar der tschechische Präsident zollt ihm Tribut.

Das Gesundheitsamt in Potsdam registriert immer mehr Corona-Fälle in Kitas und Schulen. Die Inzidenz kratzt weiter knapp an der 100'er-Marke. Vor allem die mutierten Virus-Varianten sorgen für Infektionen.

In einer ganzen Reihe von Gemeinschaftseinrichtungen in Potsdam-Mittelmark wurden Corona-Fälle nachgewiesen. Die Inzidenz bleibt über 100, ab Samstag gelten strengere Regeln. Die Lage am Freitag.

Bürger können den Platz in Babelsberg ab sofort nutzen. Mit abstrahierten Porträtfotos und Zitaten wird dort an den Auschwitz-Überlebenden Willi Frohwein erinnert.

Nach dem Bund-Länder-Beschluss müsste Berlin wegen der hohen Inzidenz Lockerungen zurücknehmen. Die Signale dazu sind diffus, Michael Müller macht Andeutungen.

An der Film- und Fernsehakademie Berlin gibt es wieder mal Turbulenzen. Es geht um die umstrittene Rolle des Kuratoriums – und die Zukunft der Schule.

Der Potsdamer Stadtwerkeverbund konnte Corona bislang ohne größere Finanzlücken bewältigen. 2021 wird an vielen Stellen investiert.

Die Osterruhe wurde von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gekippt. In Brandenburg sind schärfere Maßnahmen an den Feiertagen nicht ausgeschlossen.

Grit Poppes Roman „Verraten“ erzählt davon, wie ein Jugendlicher in die Fänge der Stasi gerät. Dafür wurde die Potsdamer Autorin für den Jugendliteraturpreis nominiert.

Potsdam führt eine Testpflicht für den Einzelhandel ein. Die Inzidenz in der Stadt liegt nur noch knapp unter dem kritischen Wert von 100. In immer mehr Schulen gibt es Corona-Infektionen.

Kabinett will Bund-Länder-Beschluss umsetzen und sagt schon jetzt Landesfest im September ab. Woidke warnt vor Ferienreisen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster