zum Hauptinhalt
Thema

Stadtentwicklung in Potsdam

Die Kleingartensparte Süd-West Babelsberg e.V. scheint geklärt. Zwei Drittel der Gärten werden erhalten. Doch jetzt hat der Kleingartenverband die Sparte verklagt.

Räumung, Verkauf, Klagen wegen Nachzahlungen: Mehrere Potsdamer Gartenvereine sind in ihrer Existenz bedroht. Meist, weil Investoren auf den Parzellen Wohnungen bauen wollen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Im Durchschnitt verlangen Vermieter 9,79 Euro/qm nettokalt, 8,8 Prozent mehr als 2016, so der „Wohnmarktreport Berlin“.

Wohnen wird immer teurer. „Anhaltendes Markt- und Politikversagen“, diagnostiziert der Mieterverein. Kreisel-Investor bemängelt dagegen fehlenden Zuzug von Besserverdienern.

Von Ralf Schönball

Wegen des Verdachts der Vorteilsnahme ermittelt die für Korruption zuständige Staatsanwaltschaft Neuruppin gegen einen Mitarbeiter der Potsdamer Bauverwaltung. Deswegen habe es am Dienstagvormittag eine Hausdurchsuchung und Vernehmungen auf dem Gelände der Stadtverwaltung gegeben, teilte Rathaussprecher Stefan Schulz am späten Dienstagnachmittag mit.

Von Valerie Barsig

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will keine Brüche, sondern das Trugbild einer preußischen Barockidylle, findet Die-Andere-Stadtverordneter Lutz Boede.

Von Valerie Barsig

Innenstadt - Mit heftiger Kritik an der Stadtverwaltung hat sich die Bürgerinitiative Mitteschön zu Wort gemeldet. In einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme wird von Potsdams Baubeigeordneten Bernd Rubelt (parteilos) eine Kehrtwende in der Baupolitik gefordert.

Von Marco Zschieck

Potsdam wird im Jahr 2035 voraussichtlich gut 220 000 Einwohner zählen, weil die Zuzüge den bald negativen Geburtensaldo mehr als wettmachen. Es muss also noch einmal kräftig investiert werden

Von Peer Straube
Es kommt Sonne aufs Dach. Eine Solaranlage auf der Tribüne, eine Energiespeicheranlage, neue LED-Leuchten fürs Flutlicht, eine zentrale Gebäudeleittechnik und Ladestationen für Elektrofahrzeuge rüsten das Karli zu einem grünen Stadion auf.

Der SV Babelsberg 03 startet mit Partnern die energetische Sanierung des Karl-Liebknecht-Stadions. Als bislang einzigartig wird das mit hohen Investitionen verbundene Projekt eingeschätzt. Der Babelsberger Kiezverein erhofft sich von dem Vorhaben neben Einspar- künftig auch Einnahmepotenziale.

Von Tobias Gutsche
Tritt bei der OB-Wahl an: Janny Armbruster.

Für den Oberbürgermeister-Wahlkampf in Potsdam treten die Grünen voraussichtlich mit einer Frau an. Am Freitagvormittag erklärte die Stadtfraktionschefin Janny Armbruster in einem fünfseitigen Bewerbungsschreiben an die Grünen-Mitglieder ihre Kandidatur.

Von Valerie Barsig
Mit großer Gerätschaft werden die 38 Meter tiefen Löcher für das Fundament des Garnisonkirchenneubas gebohrt.

Die FAZ beschäftigt sich erneut kritisch mit der Garnisonkirche – und der Potsdamer Mitte insgesamt. Ein Hintergrundbericht zum Artikel.

Von Peer Straube

Potsdam hat ein zweites Mal einen „Rat für Kunst und Kultur“. In einer „Vollversammlung von Künstler*innen und Kulturschaffenden“, so heißt es in einer Erklärung vom Donnerstag, sei am Mittwochabend diese unabhängige Interessenvertretung gewählt worden.

In der Landeshauptstadt können in den nächsten Jahren fast 17.000 Wohnungen errichtet werden. Dafür überprüft die Stadt hunderte Baulücken.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })