Er äußert sich zur Amerikanisierung des Potsdamer Platz und über Ideen für Schlossplatz und AlexHans Stimmann ist seit Anfang des Jahres wieder Senatsbaudirektor unter dem neuen Senator für Bauen und Stadtentwicklung, Peter Strieder. Der gebürtige Lübecker, der in Frankfurt studiert und in Berlin promoviert und als Stadtplaner gearbeitet hat, hatte dieses Amt schon einmal von 1991 bis 1995 bekleidet.
Stadtentwicklung in Potsdam
Des Finanzsenators Sparkonzepte: Wohnungsbaugesellschaften verkaufen, staatliche Aufgaben privatisieren und mehr Geld vom BundPeter Kuth hat die ersten Hürden fast genommen. Am morgigen Dienstag legt der Finanzsenator, seit einem Monat im Amt, den Etatentwurf für 2000 im Senat vor.
POTSDAM . Das umstrittene Potsdam-Center in der brandenburgischen Hauptstadt darf nicht als klassisches Einkaufszentrum mit Innenstadt-Sortimenten eröffnet werden.
Unübersehbar steht die gewaltige Bürohauszeile am Rande der Stadtautobahn nach Hamburg. Vom Dachfirst prangt der pinkfarbene Schriftzug: "Telekom".
POTSDAM . Ein neuer Anlauf für eine Länderfusion von Berlin und Brandenburg sollte nach der Jahrtausendwende nicht auf die lange Bank geschoben werden.
Acht Tage lang hat man sich die Füße plattgelaufen, doch die Gesichter strahlen Zufriedenheit aus.Früh um halb neun ging es los.
Es sind gut 500 Meter Luftlinie bis zum monströsen "Potsdam-Center", das der brandenburgischen Hauptstadt beinahe die rote Karte der Unesco einbrachte: Nun droht in der Speicherstadt am Ufer der Havel historischen Speicher-Bauwerken aus der Gründerzeit der Abriß, obwohl diese zumeist gut erhalten und erhaltenswert sind.Durch einen öffentlichen Bauherren, mit dem Segen des Potsdamer Rathauses, ohne Veto der Denkmalbehörden von Stadt und Land, ohne sonderlichen Widerstand von Öffentlichkeit und Stadtpolitik, die sich dieser Tage ganz auf die hiesigen Dauerbrenner "Potsdam-Center" und "Karstadt" konzentriert.
Auf dem Dach des elfgeschossigen Plattenbaus im Schwedter Stadtteil Obere Talsandterrasse liegt eine dünne Schnee- und Eisschicht.Vorsichtig schreitet Gerd Bening über die auf dem Boden liegenden Blitzableiter und weist mit der Hand in die Ferne: "In dieser Richtung liegt die Erdölraffinerie, und da drüben würde man die Hügel Polens sehen.
POTSDAM (thm).Die Unesco hat die Schlösser und Gärten von Potsdam auf ihrer Tagung in Kyoto nicht auf die Rote Liste gefährdeter Welterbestätten gesetzt.
Potsdam vor der Wahl.Die Bürger der krisengeschüttelten Hauptstadt entscheiden am 27.
BERLIN .Bei Bundesaußenminister Klaus Kinkel liegt seit Juni ein Antrag des Senats auf Aufnahme der Museumsinsel in das Weltkulturerbe der UNESCO.
Am 21.Juni übte der Rechtsanwalt Hans-Peter Vierhaus an dieser Stelle heftige Kritik an der Anordnung des Landes Berlin zur Verwertung von gemischten Bauabfällen.
POTSDAM .Im Streit um den Landtagsneubau formieren sich die Fronten: Nach Bauminister Hartmut Meyer hat sich jetzt auch der für das Oberbürgermeisteramt in Potsdam kandidierende Umweltminister Matthias Platzeck für einen Neubau unter Einbeziehung der Persius- und Schinkel-Bauten in der Speicherstadt ausgesprochen.
Staatssekretär für Stadtentwicklung: Nur ersten Bauabschnitt fertigstellen, weitere Pläne auf Eis legen / Öffentlicher Workshop zu Zukunft des Mammutprojektes POTSDAM (ma).Das umstrittene Potsdam-Center am Stadtbahnhof wird wahrscheinlich gründlich "abgespeckt".
51jähriger Finanzstadtrat verläßt aus Protest Potsdamer SPD POTSDAM (thm).Der neue amtierende Oberbürgermeister von Potsdam, Hans Joachim Bosse, ist aus der SPD ausgetreten.
Landesregierung und Stadt: Finanzierung ist nicht in Gefahr / Differenzen über zwei ProjekteVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Für Potsdams neuen Stadtpark, der als Hauptgelände der Bundesgartenschau im Jahr 2001 dienen soll, sind am Dienstag die ersten Bäume gepflanzt worden.
Verwaltungsgericht: Räumung ist rechtmäßig / Leitungen werden heute gekapptVON ANDREAS CONRAD BERLIN.Die Tage des BKA-Zeltes am Kulturforum sind gezählt: Am heutigen Donnerstag soll das Gelände vor der Philharmonie geräumt werden.
Präsident Knoblich: Mögliche Länderehe berücksichtigenVON THORSTEN METZNER POTSDAM.In der Frage, ob das marode brandenburgische Parlamentsgebäude auf dem Potsdamer Brauhausberg saniert oder in der nahen Speicherstadt ein Neubau errichtet wird, fordert Landtagspräsident Herbert Knoblich (SPD) eine zügige Entscheidung noch vor der Sommerpause.
Sanierungsträger will Tristesse aus Potsdamer Wohnquartieren vertreiben / Abriß "illusorisch"VON ALEXANDER PAJEVI¿C POTSDAM.Plattenbauten sind ein zentraler Baustein der Stadtentwicklung in ostdeutschen Städten, allein im Land Brandenburg stellen sie 385 000 Wohneinheiten.
Rolf Kutzmutz kandidiert für zwei unvereinbare Stellen, will aber im Zweifel Potsdam den Vorzug gebenVON MICHAEL MARAROLF KUTZMUTZ ist wieder ins Gespräch gekommen.1993 hatte der "rote Rolf", derzeit Stadtverordneter, Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter, beinahe SPD-Oberbürgermeister Horst Gramlich vom Stuhl gefegt.
Stimmann: City West von Zoo bis Ernst-Reuter-Platz entwickeln / Wettbewerb für BahngrundstückFRAGEN VON RALF SCHÖNBALL Während die Planspiele von Architekt Langhof und Investor Hans Karl Herr für neue Hochhäuser am Breitscheidplatz bei Senatsbaudirektorin Barbara Jakubeit auf Zustimmung stoßen, sieht ihr Vorgänger Hans Stimmann das naturgemäß anders.Mit dem Staatssekretär für Stadtentwicklung, Umwelt und Technologie sprach Ralf Schönball.
Mit über 12 000 Einwohnern gilt der Ort am südöstlichen Berliner Stadtrand noch immer als DorfVON ALEXANDER PAJEVIC ERKNER.Es läßt sich wohl nicht anders sagen, aber die Ankunft auf dem S-Bahnhof in Erkner ist zur Zeit noch alles andere als spektakulär.
Der Tag nach der Platzeck-Kandidatur in Potsdam/ Der Andrang an den Abwahl-Ständen läßt nicht nachVON THORSTEN METZNER POTSDAM.In der Potsdamer Fußgängerzone geht es an diesem Mittwoch vormittag zu wie auf einem Stimmen-Basar, auf dem die Markt-Anteile preußisch exakt aufgeteilt sind.
Potsdam: Kommt Kaminskis Nachfolger von der PDS? POTSDAM (thm).
Länderausschuß plädiert für "Single-Großflughafen"VON MICHAEL MARA POTSDAM (ma/Gru).Schon aus rein wirtschaftlichen Gründen kann der geplante Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) nur ein Single-Airport sein.
Gebäude zum Repräsentieren gewünscht / Kanther fordert Ende im UNESCO-StreitVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Bundesinnenminister Manfred Kanther hat es als "große nationale Aufgabe" bezeichnet, die unter UNESCO-Schutz stehende Potsdamer Kulturlandschaft zu bewahren.
Meinungsumfrage: Bei Wahlen wäre PDS nicht mehr stärkste Rathauspartei / SPD und CDU im AufwindVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Wenn in Potsdam jetzt gewählt würde, wäre nicht mehr die PDS, sondern die SPD stärkste Partei im Stadtparlament.
Berlin und Brandenburg mit 42 Beiträgen vertreten / Wirtschaftliche Impulse erhofft BERLIN (mot).42 Projekte aus Berlin und Brandenburg werden an der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover teilnehmen.
Stadt Potsdam nun zu größerer Vorsicht im Umgang mit Kulturerbe verpflichtetVON TORSTEN METZNER POTSDAM.Die UNESCO will bis zur ihrer Herbsttagung prüfen, ob Potsdams Schlösser- und Parklandschaft noch auf die Rote Liste gefährdeter Welterbestätten gesetzt werden muß.
Potsdam verpflichtet sich zum sensibleren Umgang mit der Schlösser- und Parklandschaft von SanssouciVON THORSTEN METZNER POTSDAM.Potsdam verpflichtet sich zum sensibleren Umgang mit der Schlösser- und Parklandschaft von Sanssouci.
Baustadtrat Kaminski sieht Potsdam vernachlässigtVON THORSTEN METZNER, POTSDAMDie Gräben zwischen der Landeshauptstadt und der Landesregierung sind erneut aufgebrochen.Nach Kritik aus dem Kabinett am schlechten Erscheinungsbild Potsdams nutzte Baustadtrat Detlef Kaminski am Dienstag einen Auftritt bei der Regierungspressekonferenz, um zum Gegenschlag auszuholen.
Staatsminister Pfeiffer verhandelt heute mit Potsdamer Stadtvätern und InvestorenVON THORSTEN METZNER, POTSDAMDamit die Sanssouci-Kulturlandschaft nicht auf die UNESCO-Liste bedrohter Welterbestätten gesetzt wird, bleibt Potsdam für die Bundesregierung weiterhin Chefsache.Um diese Linie abzusichern, will Staatsminister Anton Pfeiffer heute noch einmal in Potsdam mit Stadtvätern, Investoren und der Preußischen Schlösserstiftung verhandeln.
Entwurf des Potsdamer Flächennutzungsplanes liegt jetzt vor VON THORSTEN METZNER Potsdam.Potsdams Stadtväter haben nach sechsjährigen Vorarbeiten den Entwurf des Flächennutzungsplanes (FNP) vorgelegt.
UNESCO setzt Stadt nicht auf Rote Liste VON THORSTEN METZNER Potsdam.Potsdam bleibt auf der Welterbeliste der UNESCO.